Aktueller Inhalt von lilli

  1. lilli

    TIA Vermeidung vom Initialisieren der DBs

    Angenommen Siemens verkauft Kreissägen, mit welchen nur „wahre Meister“ einen einigermaßen geraden schnitt hinbekommen. Dann wäre das keine Eigenschaft, welche für das Unternehmen spricht!
  2. lilli

    TIA Vermeidung vom Initialisieren der DBs

    Hä - was ist das für eine Information? Willst du damit sagen das ist gut so, damit Siemens endlich die Kunden in großen Scharen davonlaufen?
  3. lilli

    TIA Vermeidung vom Initialisieren der DBs

    Hat jemand einen Überblick, wie andere Steuerungshersteller mit dem Thema Aktual-Daten umgehen? Die Probleme sind doch relativ gleich. Dann sollte es doch auch möglich sein, gleiche Lösungen zu finden!
  4. lilli

    TIA Keine Verbindung von PLC nach HMI ...alles Probiert...

    Der Unterschied ist, dass die Pyramide inzwischen auf dem Kopf steht. Jeder neue Sensor, für die noch so dumme Anwendung, ist intelligent und muss in die Cloud!
  5. lilli

    PID-Regler – kurz & verständlich erklärt

    Passt schon, mit einem Puzzle aus ChatGPT, Wikipedia und Bildern von den „Temperatur-Profis“ bekomme ich das zusammen. „Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt!“ Wo habe ich das schon mal gelesen? ;)
  6. lilli

    PID-Regler – kurz & verständlich erklärt

    Ich hatte gehofft, dass jemand schnell in seine Unterlagen greift und etwas Passendes parat hat, das genau meinen Vorstellungen entspricht. Der Wikipedia-Artikel ist grundsätzlich sehr gut, aber für meinen speziellen Fall zu umfangreich und etwas überladen. Hier ist ein Link zu den...
  7. lilli

    PID-Regler – kurz & verständlich erklärt

    Mein Anliegen ist eine einfache Erklärung für den „begriffsstutzigen Lehrling“. Da lassen wir digitale Regler, Abtastzeiten, Nichtlineare Systeme und ähnliches vorerst beiseite.
  8. lilli

    PID-Regler – kurz & verständlich erklärt

    Das wäre die Kür, wenn dieses Modell zusätzlich eine Totzeit in der Regelstrecke berücksichtigen würde. Aktuell vermittelt es den Eindruck, dass man in nur zwei Minuten eine nahezu perfekte Einstellung finden kann. Mit Totzeiten hingegen sind oft erhebliche Kompromisse nötig.
  9. lilli

    PID-Regler – kurz & verständlich erklärt

    Das ist ja gut gemeint, aber glaubst du wirklich, dass sich der „begriffsstutzige Lehrling“, der gerade mit den Grundlagen anfängt, sich brauchbar mit Python-Code behelfen kann?
  10. lilli

    PID-Regler – kurz & verständlich erklärt

    Das soll auch für den „begriffsstutzigen Lehrling“ sein. Bei diesem Thema ist ein Graph mit Bild oder Animation unbedingt erforderlich. Kann das ChatGPT inzwischen?
  11. lilli

    PID-Regler – kurz & verständlich erklärt

    Hallo zusammen, ich suche Schulungsunterlagen zu PID-Reglern – egal ob PDF, YouTube-Video, PowerPoint oder anderes Format. Wichtig ist mir eine möglichst einfache und kompakte Erklärung, idealerweise im Stil von „Knall Genial“ oder der „Sendung mit der Maus“. Auf YouTube gibt es vieles, aber...
  12. lilli

    Verwendung von Aderendhülsen Pflicht nach UL oder CSA?

    Ich kenne deine Anlagen nicht, aber bei den mir bekannten Steuerungen war die Kontaktfläche der Anschlussklemmen noch nie ein Problem. Von einem Freund hatte ich gehört, dass sie an ihren Pressen ab 0,34mm² zwingend Hülsen verarbeiten. Durch die Vibrationen wurden die feinen Adern in der...
  13. lilli

    Verwendung von Aderendhülsen Pflicht nach UL oder CSA?

    Und was sind die größeren Sogen? :unsure: Etwa dass die Adern nicht in die Klemmen passen? ;)
  14. lilli

    Verwendung von Aderendhülsen Pflicht nach UL oder CSA?

    Die Baseunits hatten offensichtlich einen Konstruktionsfehler, welcher nachgebessert wurde. Wenn zusätzlich schlechtes Werkzeug für die Hülsen zu einer kantigen Pressung führt, wird das auch jetzt noch Probleme machen. Was ich nicht verstehe ist, dass immer noch Querschnitte verwendet werden...
  15. lilli

    Eplan Auswahl Lizenz

    Wenn ich den anderen Beitrag richtig verstanden habe, dann fehlen wie so oft nicht Regeln, sondern die Umsetzung und Kontrolle.
Zurück
Oben