Aktueller Inhalt von Limbo

  1. L

    Bremswiderstand für FU auswählen

    Wenn ich eine Frage stelle, dann gebe ich die vorhandenen Parameter an. Wenn ich eine Antwort gebe, dann lese ich vorher die Frage. Ich gebe auch gerne auf Rückfragen neue Parameter an, aber ich schreibe die gleichen Parameter nicht 3x auf. Inzwischen habe ich den Widerstand so wie gesucht...
  2. L

    Bremswiderstand für FU auswählen

    Hi, die 80 Ohm gibt der Hersteller vor. Parker verkauft zu seinem FU in gleicher Größe 100 Ohm/400W. Also ist der Wert nicht kritisch. Der Widerstand soll auch die Leerlaufspannung im Zwischenkreis begrenzen, damit die Kondensatoren nicht durchschlagen, dafür ist jeder Lastwiderstand gut, der...
  3. L

    Bremswiderstand für FU auswählen

    Es handelt sich um eine Drehmaschine. Da ich damit auch Gewinde schneide, soll der Auslauf möglichst kurz sein. Jetzt schneide ich ohne FU mit 60 U/min Gewinde, die mit dem FU reduzierte Drehzahl verkürzt auch ohne Widerstand den Auslauf schon erheblich. Verwechsele bitte den Bremswiderstand...
  4. L

    Bremswiderstand für FU auswählen

    Hallo, Eine Werkzeugmaschine soll mit einem 400V 1,5 KW Frequenzumrichter (FU) ausgestattet werden. Die Anleitung des FU gibt einen Widerstand von 80 Ohm und 400W vor. Im Handel kann ich aber statt 80 Ohm nur 90 Ohm 400W Widerstände günstig bekommen. Alternativ könnte ich etwas teurer auch 2...
  5. L

    Wirbelstrombremse - Lieferant

    Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Inzwischen habe ich ein Bremsgerät von Horstmann eingebaut, dass Fa. Horstmann sehr kurzfristig für uns angefertigt, und nochmals modifiziert hat. Das Gerät funktioniert sehr gut, hatte nur im Orginalzustand für unsere fahrende Anlage zu lange...
  6. L

    MiniDisc für PC ?

    4GB auf einem kleinen USB-Stick sind sicherlich praktisch, um ein SPS-Projekt mit sich rumzutragen. Für größere Datenmengen, wie sie heute oft anfallen, sind selbst 4 GB zu klein. Als Dauerhafter Speicherort für Backups und häufig verwendete Daten sind sie zu teuer. Zur Zeit sind wohl externe...
  7. L

    Wirbelstrombremse - Lieferant

    Hilfe, bei uns ist ein Steuergerät für eine Wirbelstrombremse ausgefallen. Der ursprüngliche Lieferant war die Fa. Pilz. Pilz stellt aber keine Bremsgeräte mehr her, und kann weder liefern noch reparieren. Das Bremsgerät erzeugt einen Gleichstrom von 40A, der über ein Schütz in die...
  8. L

    Aufstellung von Maschienen mit Schltschrank

    Sorry, nicht jeder Durchgang ist ein Fluchtweg. In Maschinenhäusern stehe ich immer wieder vor Schaltschränken, wo ich bei geöffneten Schaltschranktüren keine Fluchtmöglichkeit habe. In diesen Maschinenhäusern befinden sich keine (ständigen) Arbeitsplätze. Trotzdem gillt dort, wenn ich dort...
  9. L

    Aufstellung von Maschienen mit Schltschrank

    Nein, nur bei Anlagen über 1 KV. Sonst auf Brandschutzbestimmungen achten. Limbo
  10. L

    Fernbedienungstasten mit 24 Volt ansteuern ?!

    Das ist aber schon machbar, wenn es denn Sinn macht. Nimm eine Ausgangsbaugruppe mit potentialfreien Relaiskontakten. Löte auf der Fernbedienung Drähte an die Tasten und schließe die Ausgangsrelais an. Falls alle Tasten einen gemeinsamen Plus haben, benötigst Du nur eine einfache...
  11. L

    Einstelle der Reaktionszeit einer Seriellen Schnittstelle.

    .... und wenn Du Dich zu Tode konfigurierst. Die serielle Schnittstelle von einem USB-Konverter funktioniert nur mit Modem und wenigen Ausnahmen. Mir ist keie Kleinsteuerung oder Telefonanlage bekannt, die sich so einstellen oder abfragen läßt. Ursache: Unterschiedliche Übertragungsprotokolle...
  12. L

    Aderfarben im Schaltschrank

    Schön dass Du mir mal Recht gibst. Nur zur Verdeutlichung: Zu jedem Weicheantrieb führt ein vieradriges, falls mit Zungenprüfer ausgestattet, siebenadriges Kabel. Viele dieser Kabel führen zu einem Kabelverteiler. Vom Kabelverteiler geht ein Stammkabel zum Relaisraum. Am Kabelverteiler können...
  13. L

    Aderfarben im Schaltschrank

    Warum sollte es sich dann um eine andere Kabeltype handeln ? Ich habe gerade einige dieser Kabeltrommeln vor der Tür stehen, für einen neuen Bauabschnitt. Den vorherigen Bauabschnitt haben wir mit solchen Kabeln gerade in Betrieb genommen. Natürlich verwenden wir diese Kabel nur für die...
  14. L

    Aderfarben im Schaltschrank

    Das kann nicht sein. Diese Kabel werden schon immer und noch heute im Signalbau bei allen Eisenbahnbetrieben incl. DB-AG oder Straßenbahnen eingesetzt. Zum Signalbau gehören auch die Weichen, die bei fast allen Systemen (es gibt Mehrere) mit 400 V Drehstrom betrieben. Bei der klassischen...
  15. L

    Aderfarben im Schaltschrank

    Ich weis zwar nicht, was Du damit willst, aber hier ein paar Typen zur Auswahl: A2Y2YV 30x1x0,9 SLG A2Y2YV 60x1x0,9 S(H115) A2Y2YV 7x1x0,9 S(H115) A2Y2YV 4x1x0,9 S(H115) A2Y(L)2YV 10x1x0,9 S(H45) A2Y2YV-N 4x1x0,9 S(H115) Dabei gibt die Zahl vor den ersten X die Aderzahl, und die Zahl hinter...
Zurück
Oben