Aktueller Inhalt von lini

  1. L

    TIA Ruckbegrenzte Positionierung MoviDrive B, Bremsrampe

    Trotzdem vielen Dank ! :s12: Sobald ich eine Lösung gefunden habe, werde ich sie hier posten. Dann hast du auch was davon.
  2. L

    TIA Ruckbegrenzte Positionierung MoviDrive B, Bremsrampe

    Das hatte ich mir auch schonmal angeguckt, aber die Formeln beziehen sich auf die Gesamtstrecke, sprich Beschleunigungsphase, konstante Phase und Verzögerungsphase .. :-( Liebe Grüße
  3. L

    TIA Ruckbegrenzte Positionierung MoviDrive B, Bremsrampe

    Ja genau es geht nur um das Bremsen und der Bremsweg ist bekannt. Ich bin so vorgegangen: 1 Verzögerungsphase: - negativer Ruck --> ungleichmäßig verzögerte Bewegung - Strecke_1 kann berechnet werden: s(tRuck)= -a/6*tRuck2+vausgang*tRuck hier fängt das Problem leider schon an. Mir fehlt...
  4. L

    TIA Ruckbegrenzte Positionierung MoviDrive B, Bremsrampe

    Ja ich darf leider nichts vorgefertigtes verwenden und soll mir selber eine Regelung für die Bremsrampe ausdenken, die das Problem lösen kann. Die Berechnung der Bremsrampe soll wie bei dem MoviDrive B funktionieren, das hatte ich vergessen dazu zu schreiben, bzw. aus versehen falsch angegeben...
  5. L

    TIA Ruckbegrenzte Positionierung MoviDrive B, Bremsrampe

    Ruckbegrenzte Positionierung wie beim MoviDrive B, Bremsrampe Guten Morgen, mich beschäftigt schon seit Längerem eine Problemstellung: gegeben: Zielposition, Ist-Position, v_max, a_max, Ruck oder Zeit, in der a_max erreicht wird ich möchte gerne eine Bremsrampe realisieren, die bei der...
  6. L

    TIA Asynchronmotor mit FU

    Ja danke ich bin mich gerade am einlesen.
  7. L

    TIA Asynchronmotor mit FU

    Mit "sanft" meinte ich, dass es keinen Ruck gibt. Der Motor soll beispielsweise ein Transportband anreiben. Dabei sollen die Gegenstände, die sich variieren können, nicht umfallen. Nein wir haben verschiedene FUs und verschiedene Kurven für unterschiedliche Anwendungen. Damit es aber immer...
  8. L

    TIA Asynchronmotor mit FU

    Hallo, ich habe die Aufgabe bekommen, unsere Anfahr- und Bremsrampen zu optimieren. Ein Beispiel: Wir verfahren mit 100% und sollen auf vmin abbremsen. Dazu berrechnen wir einen Sin² als Kurve. Gibt es eine gute Lösung, um ein sanftes Anfahren und Abbremsen zu gewährleisten? Liebe Grüße, Lini
Zurück
Oben