Aktueller Inhalt von LNy

  1. L

    Step 7 Merker wird zurückgesetzt

    Glaub es, oder glaub es nicht! Ich gebe dir in so fern Recht das dieser Fehler äußerst selten auftritt! Wenn ich es nicht selbst gesehen hätte würde ich es auch kaum glauben. Aber gib mir eine andere vernünftige Erklärung für das verhalten der SPS! Nach dem Austausch haben wir ein Testprogramm...
  2. L

    Step 7 Merker wird zurückgesetzt

    Moin! Ich habe den Beitrag nur überflogen und hoffe das ich nichts Übersehen habe, würde aber eine defekten Merker nicht ausschließen. Bei einem Projekt 2013/2014 hatten wir ein ähnliches Problem mit einer 317. Immer wenn die Maschine stehen blieb wurde ein Merker nicht neu beschrieben sondern...
  3. L

    TIA Direkter Zugriff auf einzelne Komponenten von DT

    Weil es mich auch interessiert: 10k For-Schleife ohne Anweisung (nur das nötige Semikolon) = 6 ms 10k For-Schleife mit leerem FC = 14 ms 10k For-Schleife mit FC 1 bis 6 DINT Input und Output, kein Code = 21 ms 10k For-Schleife mit FC 6 DINT Input und Output, Mit 4 Zeile Code und einem leeren...
  4. L

    TIA Direkter Zugriff auf einzelne Komponenten von DT

    1. Weil ich nicht genau gelesen habe 😅 2. Der Aufruf verbraucht die meiste Zeit Ein FC oder FB Aufruf machen hier bei dem kleinen Testprogramm kaum einen Zeitlichen Unterschied (ca 1- 2 ms für 10000 Aufrufe). Wenn es wirklich Zyklusoptimiert sein muss sollte man das nicht in einer Funktion...
  5. L

    TIA Direkter Zugriff auf einzelne Komponenten von DT

    Einfach mal beide Lösungen in eine 1513 gehackt und verglichen: 10000 Aufrufe von DT_TO_DTL() benötigen ca. 46 ms, die Wandlung mittels nicht optimierten FB benötigt ca. 32 ms für die 10000 Aufrufe. Daher widerspreche ich der Aussage das die TIA Konvertierung viel langsamer ist. Zumal ein...
  6. L

    TIA Direkter Zugriff auf einzelne Komponenten von DT

    Moin! Ich bin erstaunt wie lange sich dieses Thema hält. Wenn es keine technische Notwendigkeit gibt würde ich die Konvertierung im Programm verwursten und gut ist. Die Problemlösung (ohne Konvertierung) steht betriebswirtschaftlich in keinem Verhältnis zu den Kosten. Die Entscheidungen sollten...
  7. L

    TIA Direkter Zugriff auf einzelne Komponenten von DT

    Vielleicht solltest dem Ingenieur mal vor das Schienbein treten ;) Wenn die 12 Byte ein Problem sind dann wird da noch ne Menge Sch*** auf dich zukommen. Pack die Konvertierung in einen FC, dann benötigst du nur etwas RAM und etwas Zykluszeit für die eine Konvertierung pro Zyklus.
  8. L

    TIA Direkter Zugriff auf einzelne Komponenten von DT

    Die CPU muss eine 1500er sein. DT gibt es nur bei 300er und 1500er, aber 300er können keine optimierten Bausteine. Ich verstehe nur nicht warum der Datentyp nicht konvertiert werden darf, denn das ist immer noch die einfachste Lösung. Schreib einen FC mit DT Input, intern konvertieren zu DTL...
  9. L

    Step 7 SCL ARRAY of UDT schreiben (FC -> FB -> DB)

    Moin Harald Du hast Recht das ist nicht der effizienteste Code! Meiner Erfahrung nach wirken sich Bausteinaufrufe (hier der Aufruf des FC) stärker auf die Zykluszeit aus wie die Schleife. Es geht mir mit meinem Vorschlag auch nicht um den effizientesten, sondern einen übersichtlichen Code und...
  10. L

    Step 7 SCL ARRAY of UDT schreiben (FC -> FB -> DB)

    Moin, als relativ einfache Lösung: TempBool := TRUE; For Index := 1 TO 64 DO TempBool := TempBool AND Array[Index]; END_FOR; Ist TempBool hinter der FOR-Schleife TRUE sind alle Elemente TRUE.
  11. L

    Step 7 SCL ARRAY of UDT schreiben (FC -> FB -> DB)

    Moin! Wie PN/DP und Dagobert angemerkt haben: Warum ein extra FC? Bei PN/DP möchte ich ergänzen das jeder Bausteinaufruf auch Zykluszeit "frisst"! Wir mussten schon die Verschachtelungstiefe / Bausteinaufrufe reduzieren Aufgrund zu hoher Zykluszeit. Du kannst auch einfach folgende Zeilen...
  12. L

    TIA Variable in einem Array of UDT adressieren

    Hm... Mit TIA v16 funktioniert das bei mir ohne Probleme auf einer 1513-1 PN. Struct und UDT haben den gleichen Aufbau.
  13. L

    TIA Variable in einem Array of UDT adressieren

    Moin! in Bezug auf: Siemens unterscheidet nicht zwischen UDT und STRUCT solange beide gleich aufgebaut sind (kurzer Test unter V16 liefert keine Fehler)! Auch UDT zu UDT funktioniert ohne Probleme solange der Aufbau gleich ist. Für CoDeSys hingegen stimmt die die Aussage und alle Elemente...
  14. L

    Sonstiges Dateien von Siemens TP Comfort an PC über Netzwerk übertragen

    wie Mok_1988 geschrieben hat musst du den Webserver aktivieren. Dazu den Haken unter Runtime-Einstellungen -> Dienste -> Diagnose HTML-Seiten setzen. Anschließend in der Systemsteuerung des Panels unter WinCC-settings das Admin Passwort setzen. Danach kannst du mit einem Browser die Panel-IP...
  15. L

    Step 7 Aus einer Anlage ein Projekt auslesen

    Moin! Seit TIA V14 wird selbst die Ordnerstruktur des Projekts mit in der SPS abgelegt, beim zurück lesen des Projekts sieht man genau das was der Programmierer in seinem Projekt gesehen hat! Also mit Symbolik und Kommentaren. Der Zugriffschutz bezieht sich auf die Erreichbarkeit per Netzwerk...
Zurück
Oben