Aktueller Inhalt von Lockenfrosch

  1. L

    TIA TIA Übertragungsstrategie bei Anlagenerweiterung

    Hallo Leute, ich denke viele hier habe sich mit der Praxisfremden TIA-Konsistenzseuche rumärgern dürfen, deshalb wollte ich mich mal umhören ob es schlaue Wege gibt wie man ein Programm einer laufenden Maschine updaten kann ohne alle möglich Verrenkungen machen zu müssen so das die Anlage nicht...
  2. L

    Step 7 S7-400H Profibus Slavediagnose hinter Y-Link

    Danke fürs Angebot ! Ich hatte die Tage die Gelegenheit am H-System zu testen und habe es mit euren Informationen zum laufen bekommen ! Also noch mal ein fettes Danke !
  3. L

    Step 7 S7-400H Profibus Slavediagnose hinter Y-Link

    Schon mal besten dank an euch beide. Im Laufe der nächsten Woche habe ich Zugriff auf ein H-System und dann schaue ich mal was ich erreichen kann. Den SFC13 hatte ich gefühlt vor 100 Jahren standardmäßig zur Slavediagnose genutzt, bevor ich auf den SFC51 umgestiegen bin. Das ist schon so...
  4. L

    Step 7 S7-400H Profibus Slavediagnose hinter Y-Link

    Hallo, ich habe ein 400er H-System mit Profibus Teilnehmern hinter einem Y-Link. Meine Frage ist nun, wie ich den Status dieser Teilnehmer auslesen kann (mich interessiert eigentlich nur der Zustand "gestört")? Normalerweise nutze ich für ein "einfaches" System den SFC51 und lese die...
  5. L

    TIA Probleme bei Installation TIA V14

    Das hat mir geholfen ! Danke !
  6. L

    TIA Umsetzung Nockensteuerung mit S7-1500 (vergleichbar mit FM352)

    Ich hatte heute die Gelegenheit die ersten Gehversuche im echten Leben zu machen, allerdings mit ernüchternden Ergebniss. Die TM PosInput2 hat einen Fehler geschmissen wenn Sie dezentral verbaut war, unhabhängig davon ob Taktsynchronität aktiviert oder deaktiviert war. Leider hatte ich nicht...
  7. L

    TIA Umsetzung Nockensteuerung mit S7-1500 (vergleichbar mit FM352)

    Die Messung ist bei konstanter Drehzahl erfolgt. Aktuell würde ich darauf setzen, dass die Schwankungen mehr oder weniger periodisch sind und das die Geschwindigkeit zum Nockeneinschaltpunkt jedesmal annähernd gleich ist. Und wie gesagt, der Winkelgebereinbau ist derzeit echt daneben, der eiert...
  8. L

    TIA Umsetzung Nockensteuerung mit S7-1500 (vergleichbar mit FM352)

    Das TO ist/sollte aber so intelligent sein und erkennen wenn die aus einen Wegnocken resultierende Ansteuerungszeit kleiner den Appliaktionszyklus ist und damit die Zeitstempel zusammen übertragen !? Sonst wäre das System ja vom Applikationszyklus abhängig und man müßte zwangsweise mit einen...
  9. L

    TIA Umsetzung Nockensteuerung mit S7-1500 (vergleichbar mit FM352)

    @Funky Danke, interessante Alternative. Wahrscheinlich wird es an PLCSIM in Verbindung mit der TM Timer DI/DQ liegen, da ein konventioneller Ausgang mit Taktsynchronität funktioniert. Wenn ich dich richtig verstehe beschreibst du die Schaltfrequenz bzw. die Schaltlänge wenn mit einen...
  10. L

    TIA Umsetzung Nockensteuerung mit S7-1500 (vergleichbar mit FM352)

    Super Einstieg, vielen vielen dank !!! Zum Thema Taktsynchronität .... ich hatte mir heute, in der Firma, ein kleines Testprojekt gebastelt, was ich mangels Hardware nur auf PLCSIM laufen lassen kann. Ganz grob habe ich folgendes zusammgeschustert: Hardwarekonfig: ich habe eine Syncdomaine...
  11. L

    TIA Umsetzung Nockensteuerung mit S7-1500 (vergleichbar mit FM352)

    Hallo, ich bin auf der suche nach jemanden der praktische Erfahrung mit der Projektierung einer Nockensteuerung mit TIA hat, am besten in Verbindung mit Technologieobjekten. Allgemein gesagt, hapert es derzeit bei mir an der der Projektierung einer Nocke die zetilich unabhängig vom OB MC-Servo...
  12. L

    Step 5 brauche Hilfe bei der Verständniss eines stücks S5 Code

    Hallo Leute, ich habe ein Problem mit einen stück S5 Code der viele Befehle enthält die in der S7 Welt nicht mehr gebräuchlich sind. Da der Code so auf einer S7-Steuerung nicht funktionieren wird, muss ich diesen neu schreiben, dazu muss ich natürlich seine Funktion zu 100% verstehen (oder...
  13. L

    TIA merkwürdiges(?) Verhalten Schnittstelle OUT

    das kam heute von Firma Siemens: hiermit können wir Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass das von Ihnen beschriebene Verhalten mit Step7 V13 SP1 Update 2 geändert wurde. Das Update 2 kann ab sofort unter folgendem Beitrag heruntergeladen werden...
  14. L

    TIA Instanz DB belegt angeblich 2,1MB im Ladespeicher (tatsächliche Länge 21Byte)

    Warum muss denn da ein Defaultwert eingetragen sein, der Unwissende mehr oder weniger sabotiert? (sorry für das Rumgeheule, aber TIA hat meine Nerven schon ordentlich runtergeritten) PS: dieser Defaultwert kann übrigens hier eingestellt werden: Einstellungen > PLC-Programmierung > Laden ohne...
Zurück
Oben