Aktueller Inhalt von logo78

  1. L

    Wlan für Inbetriebnahme

    Hi, bin nun auch darüber gestoßen und musste mich fragen, warum eigentlich so wenig Leute damit ein Problem hatten :ROFLMAO: WiFi-Stick ist OK, gibt es eine SW-Möglichkeit VMWare Workstation, bzw Win10 den 'promiscuous' modus für die WiFi Karte beizubringen? Thx..
  2. L

    TIA Meine Erfahrungen mit der S7-1515SP Open Controller.

    Etwas offtopic, jemand Erfahrung, ob der "neue" WinAC RTX, sprich "S7-1500 Software Controller" denn nun auf non-simatic HW laufen wird/kann? Meine letzte Info war, das dies nicht vorgesehen ist. btw: Der WinAC RTX 2010 (sogar F) läuft mit einer paar Modifikationen in einer VM - fast in...
  3. L

    Step 7 WINAC RTX und PUT/GET

    ... vielen Dank. Wie bereits oben geschrieben, ist das Problem behoben.
  4. L

    Step 7 WINAC RTX und PUT/GET

    Gelöst. Hi, darf ich diesen alten Thread etwas aufwärmen? Versuche auch gerade zwei WinAC Rechner (VMs) miteinander zum kommunizieren (S7-Verbindung, Put/Get) zu bewegen. Habe es noch nicht geschafft... Gibt es da eine Besonderheit zu beachten? -Habe die Verbindung einseitig projektiert...
  5. L

    TIA Multiuser-Projekt TIA V13 SP1

    Wieso Sorry? Warst ja bis jetzt eine große Hilfe mit "Kauf v14", "wechsel den Hersteller" und "lebe damit". Wenn du noch weitere solche bahnbrechende Anregungen hast - immer her damit.
  6. L

    TIA Multiuser-Projekt TIA V13 SP1

    Ich betreue über ein Dutzend v13 Projekte zusammen mit Unterlieferanten und bei der teilweise der Kunde auch Änderungen einpflegt. Von migrierten V14 Projekten gibt es keinen Weg mehr zurück zu V13. Das wurde aber vor Jahren von Siemens zugesichert. In Anbetracht dieser Lüge und den teilweisen...
  7. L

    TIA Multiuser-Projekt TIA V13 SP1

    Habe die Anleitung von Siemens gelesen - fast totgelacht. Gibt es aktuelle Erfahrungen oder andere empfehlenswerte workflows diesbezüglich?
  8. L

    Step 7 Beautification Flankenauswertung --> Array[0..63] of Word/Byte

    Ich mag die Einzelquittierung von WinCC auch nicht. Manchmal sind aber Kunden eben unvernünftig und sind bereit die Arbeit hierfür zu zahlen :) Hardware Tokens sind sicherliche die bessere Variante. Hoffen wir mal, das sich das auch bis zu unseren Kunden/Vertrieb durchspricht... P.S. bin...
  9. L

    Step 7 Vorschlag für Error-Handling mit WinCC-Fehlerauswertung/-anzeige & Einzelquitt.

    Ich musste für einen Kunden das 'Fehlerhandling' vereinheitlichen und habe mir lange den Kopf darüber zerbrochen. Entstanden sind drei Funktionen und zwei Excel-Tabellen, mit der man das Anlegen, Quittieren, Einzelquittieren, In-und Exportiereren von Fehlermeldungen relativ komfortabel...
  10. L

    Step 7 Beautification Flankenauswertung --> Array[0..63] of Word/Byte

    Ich muss (leider) auch die Quittiermechanismen, incl. einer möglichen externen Quittierung nutzen. Ich finde es unschön das die entsprechende Einzelquittierung durch WinCC immer auf '1' ist, so lange keine Störung ansteht. Es soll nur dann quittiert werden, wenn auch die Einzelquittierung...
  11. L

    Step 7 Beautification Flankenauswertung --> Array[0..63] of Word/Byte

    Ja, ist angekommen. Danke. Nicht jeder hat die Weisheit mit dem Löffel gefressen. Hört bitte endlich auf, 64byte zu verniedlichen. Meine Frage ist rein prinzipieller/startegischer Natur gewesen. So habe ich es auch definiert. Vielleicht gibt es ja ein Algorithmus, beispielsweise mit...
  12. L

    Step 7 Beautification Flankenauswertung --> Array[0..63] of Word/Byte

    hmm.. Danke, mir ist der Ansatz schon bekannt, wie man wortweise nach Flanken schaut. Es geht mir prinzipiell um die intelligente Wiederverwendbarkeit von Hilfsvariablen, wenn man nach Zustandsveränderungen (Flanken, Wertveränderungen, etc..) in größeren Bereichen Ausschau halten muss. Ich sehe...
  13. L

    Step 7 Beautification Flankenauswertung --> Array[0..63] of Word/Byte

    Hallo, Thema: Flankenauswertung von 64 Bytes Warum: WinCC Error Handling mit Einzelquittierung Quelle: Störungen.Array[0] as Word Störungen Quittierungen 00000000 00000001 Die Störungen kommen durch die SPS (linkes byte). Beim Quittieren in HMI wird der entsprechenden Bit im...
  14. L

    Programm für Datenbaustein-Export nach Excel

    Auch wenn uralt-Thread; darf ich in diesem Zusammenhang auf: https://sourceforge.net/projects/step7dbtoexcel/ aufmerksam machen? Hatte gerade mal wieder viel mit DBs zu tun und per Google-Suche gefunden. Ein paar In-und Exports gemacht - funktioniert einwandfrei.
  15. L

    200KW Schütz mit Öffnerkontakten (NC)

    Hey, die Negativschütze von Homa scheinen genau das Richtige zu sein. Vielen Dank euch allen. Die nächsten drei Runden gehen auf mich. Wo darf ich das Bier hinadressieren? ;)
Zurück
Oben