Aktueller Inhalt von LONG JOHN MCT

  1. L

    Geber selbst tauschen ??

    Jup, bei Inkrementalgeber und Resolver muss er angetrieben werden. Jedoch muss beim Absolutwertgeber auch der Speicher ausgelesen werden.
  2. L

    Strommessung am FU-Ausgang

    Ja davon habe ich gehört, die Lieferanten meinten das wären so genannte Kompensationsstromwandler also auf dem Hallsensorprinzip und eben mit fertigen analogen signalen als ausgabe. Wo bekomm ich die Dinger her ? hast du nen Lieferanten oder so ?
  3. L

    Strommessung am FU-Ausgang

    Alles klar, dann werde ich vorerst mit Wandler und Dreheiseninstrument arbeiten. MWG wäre dann die nächste Option. Zusätzlich werde ich Ein und Ausgangsströme am FU messen um fest zu stellen ob die Differenz gleich bleibt bei unterschiedlichen Belastungen. Bis hier hin schon mal Vielen Dank !
  4. L

    Strommessung am FU-Ausgang

    Hallo, du hattest doch im vorherigen Blog gesagt das ein Stromwandler die Messung hinbekommen sollte. Ich würde jetzt ganz einfach 3 Stromwandler und 3 Passende Einbaumessgeräte kaufen und das ganze mal probieren. Meinst du das das funktioniert ? Wie gesagt mir haben 2 Wandlerhersteller...
  5. L

    Geber selbst tauschen ??

    Ich hab ein Geberdiagnoseprogramm mit Interfacekarte von Heidenhain kam damals etwas über 3000 EUR. Damit geht es wunderbar.
  6. L

    Strommessung am FU-Ausgang

    Erklär bitte nochmal "passend" ... Ich würde einfach 3 Wandler bestellen 100/5 und dazu passende Messgeräte ?! Gruß
  7. L

    Strommessung am FU-Ausgang

    Wie gesagt von 76 bis 112 A abweichung mit 2 Messzangen gemessen. :confused:
  8. L

    Strommessung am FU-Ausgang

    Nunja ... laut Typenschild des FUs ist zwischen ein und ausgang ne differenz von 9 A sprich am Ausgang sollten bei Bemessungsleistung und 50 Hz irgendwas um die 90A ankommen ... angezeigt wird aber per Strommesszange werte von 76 bis 112A Und die Strommesszange funktioniert ja im Grunde genau...
  9. L

    Strommessung am FU-Ausgang

    Das hatte ich auch schon überlegt. Also müsste ich eine Strommessung am Ein- und Ausgang machen die differenz als Korrekturfaktor mit einfließen lassen !? ist denn diese Differenz linear ? also bei 30Hz genau so wie bei 60Hz Nennfrequenz ? Und über schnittstelle meinst du über Profibus oder...
  10. L

    Drehzahlverstellung für 42V Drehstromasynchronmotor gesucht

    Es ist zwar schon eine Weile her, aber ich hätte jetzt eine Lösung des problems, falls Interesse besteht :)
  11. L

    Einphasigen Motor an FU

    Ist zwar schon ne weile her, aber ich hab jetzt nen Lieferanten für einphasige FUs gefunden... Nur mal so am Rande bemerkt :)
  12. L

    Strommessung am FU-Ausgang

    Hallo zusammen, ich habe einen etwas älterne FU (Movitrac A SEW) mit folgedem Problem. Ich möchte ganz gern den Motorstrom zu einer art Leitwarte übertragen. Das dumme ist nur der FU hat keinen analogen Ausgang. Nun dacht ich mir, dass ich das ganze über Stromwandler machen kann. Jedoch habe...
  13. L

    Unterlagen für Siemens Stromrichter

    Besten Dank, da ist was gutes dabei !
  14. L

    Unterlagen für Siemens Stromrichter

    Hallo, die Herren Kollegen. Ich habe hier einen Stromrichter etwas älteres Modell und finde nicht wirklich dafür Unterlagen im Netz, vllt hat ja eienr von euch noch was aufm PC. würde mich über ne Nchricht freuen ! Hier die daten vom Gerät: D380/190 Mreq-GDGF6V57-3A0 6RA 2775-6DV 57-0...
  15. L

    FU im Schaltschrank

    Also auf der SPS in Nürnberg hatten unsere Kollegen von Danfoss einen Montagkran, extra entwickelt für wenig Platz und rückenfreundlich und soweiter war ein 3 beiniges gestell wobei nur eins auf dem bosen steht die anderen beiden waren am schaltschrank festgekrallt ... geniales Prinzip ... ich...
Zurück
Oben