Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Antwort
So, hier mal ein kurzes Update ;)
Laut Siemens heißt es:
"...Das Problem mit den Basic Panels ist, dass man eine Variable die in einer Rezeptur verwendet, nirgendwo anders in dem Projekt verwenden darf, sonst bringt der Compiler eine Fehlermeldung beim Generieren des Projektes...
Hallo Helmut,
die Variable zum Ändern der Verbindung steht nicht in der Rezeptur, das war schon klar :)
Wie oben beschrieben, wollte ich die IP über eine neue Variable einlesen lassen und diese in die Rezeptur speichern. Über das Ereignis "setze_Variable" soll diese dann in die eigentliche...
So sehr ich deine Idee gerne mal testen würde, aber das Problem mit dem "bereits verwendet" lässt sich nich so leicht bekämpfen. Hab jetz der einfachheit mal die HMIvariable IP_Eingabe angelegt und sie in die rezeptur gezogen. noch passts! sobald jetz aber ein E/A-Feld in das bild kommt und die...
entschuldige falls ich mich unverständliche ausdrücke.
hab jetz aber verstanden was du mir sagen willst :)
Um Missverständnisse zu vermeiden: mit ziehen von IP_eingabe in die rezeptur meinst du ip_eingabe in die variable einer rezeptur zu ziehen?
Das Ereignis "setze Variable" bei einer...
Vlt stehe ich grad auf dem Schlauch, aber zzt liegt eine HMI-Variable vor (IP-Adresse). Bei den Rezepturen hab ich jetz eine neu angelegt (Adressen). In der Rezepturen gibts jetz ein ELement (IP). Als Variable für dieses Element habe ich die HMI-Variable "IP-Adresse" eingesetzt. Da die aber...
Eig gute Idee.
Leider wirds in der fertigen Version insg 93 SPSen, davon jede mit einem Panel. Da wäre das Auswahlfeld entsprechend groß. Hinzu kommt, dass die IP's relativ flexibel später vergeben werden sollen. Also mit vordefinieren klappts leider nicht.
Die anleitung zu den rezepturen hab ich mir schon durchgelesen. Das Prinzip is eig auch klar soweit, aber auf meine aufgabe bezogen komm ich nicht direkt weiter.
Der momentane Stand ist folgender:
In dem Startbild des Panels wird der Benutzer aufgefordert eine IP Adresse anzugeben (die IP der...
Hallo Helmuth,
schade dass es keine weiteren Möglichkeiten gibt. Trotzdem danke.
Hab leider mit Rezepturen bisher noch keine Erfahrung sammeln können. ALs ich eine Rezeptur auf dem "startbild" verwenden wollte, kam immer die fehlermeldung, dass das Element der Rezeptur (hier "IP") "bereits...
Hallo zusammen,
wollt euch mal fragen ob es möglich ist eine Variable, die per Hand auf einem Panel vom Typ KTP400 eingegeben wird, in dessen Speicher zu schreiben und sie so auch nach einem Neustart noch zur Verfügung zu haben?
Bisher bin ich nur auf eine Lösung über eine Rezeptur gestoßen...
Danke für dein Beispiel.
Leider gibts bei S7 V10.5 ja nur noch FUP und KOP, deswegen komm ich trotz deiner Lösung nich weiter.
Wird wohl letztendlich doch eine Speicherkarte her müssen...
Hallo rerdma3s,
du kannst doch zum Einen jeder Variablen (auch einem string) einen default-wert zuweisen, der beim start der CPU automatisch übernommen wird. Damit hättest du direkt deine Initialisierung.
Zum Andren gehört bei deinem Beispiel mit dem Move-Baustein, die String-variable an den...
Hallo ahe,
hatte mir auch schon überlegt einfach jedes Byte einzeln auszulesen und dann nacheinander in einen array zu schreiben. könnteste vlt ein kleines beispiel posten, wie du dieses "byteweise-schreiben" gelöst hast?
gruß
Kurzes Update:
Laut einem Kollegen von Siemens ist es mit der Firmware 1.0.1 überhaupt nicht möglich den Ad-hoc modus zu verwenden. Erst mit der neuen Version 1.0.2 Können die empfangenen Daten sofort angezeigt werden, ohne zu warten bis die maximale Länge erreicht ist. Um die neue Version auf...