Aktueller Inhalt von Lorenz

  1. L

    SPS über 2. Ethernetkarte erreichen

    @ Deltalogic Support das Betriebssystem auf dem Vis-PC ist WinXP Prof. SP2 @Fundoc die skizzierte Struktur ist genau so wie an der Anlage
  2. L

    SPS über 2. Ethernetkarte erreichen

    @ Deltalogic support Ja, genau. Auf dem PC läuft eine Visualisierung die parallel natürlich mit der SPS kommuniziert.
  3. L

    SPS über 2. Ethernetkarte erreichen

    Hallo, ich habe folgendes Problem: Mehrere Anlagen gleichen Typs wurden über eine 2. Netzwerkkarte im Visualisierung-PC vernetzt. Die erste Netzwerkarte wird für die Kommunikation zwischen PC und SPS genutzt. Nun möchte der Kunde über sein Hausnetz auf die SPS zugreifen und Daten auslesen...
  4. L

    Erste XENON-Projekt

    Hallo Leute, ich habe die ehrenvolle Aufgabe ein Vipa-Panel TP606C mit einer Xenon-Visualisierung auszustatten. Ich habe mich so bis jetzt so durchgewurstelt, aber nun sind doch Dinge aufgetaucht wie Meldelisten, Button mit Skripte,...usw. , die ich so nicht lösen kann. Die Doku auf der...
  5. L

    Komponenten Konfigurator mit verschiedenen IP-Adressen

    Hallo Ich habe ein Problem mit Simatic net (Komponenten Konfigurator). Ich habe viele Serienanlagen, die alle mit einem sep. Visualisierungsrechner ausgestattet sind. Diese Anlagen sind wegen der Datenhaltung alle mit einander vernetzt und somit mit verschiedenen IP-Adressen versehen...
  6. L

    Unterschiede PID Regler

    Hallo, ich suche Informationen zu Siemens PID Reglern. - Was ist der Unterschied zu den Standard-PID-Block FB41... und den für schlappe 600€ zu erwerbenden PID-Reglern ( PID_CP, PID_ES)? - Gibt es dazu weitere Doku mit welche Regelungsalgorithmen die Regler arbeiten? - Sind bei diesen Reglern...
  7. L

    Empfang von Daten über AG_RECV

    Hi borromeus, die Verbindung ist eine TCP-Verbindung in Net-Pro konfig. Z.Zt. rette ich die Daten und lösche dann den Datenpuffer, so dass nur ein der Datensatz in dem Empfangsdatenpuffer steht. Dann schiebe ich den Datensatz Byteweise bis in der ersten Stelle ein Zeichen und die letzte...
  8. L

    Empfang von Daten über AG_RECV

    Hi borromeus, das Gerät senden nicht dauernd Daten, ich muß einen Datensatz anfordern und der empfangene Datensatz ist auch vollständig. Von daher denke ich nicht das dies eine Zeitproblem ist. Nur schreibtAG_RECV halt die Daten nicht am Anfang des Datenpuffers, sondern hängt die Daten an...
  9. L

    Empfang von Daten über AG_RECV

    Guten Morgen, ich habe eine Vipa-SPS 318SN mit einen Messgerät über Ethernet verbunden. Die Kommunikation wird mit AG_Send/AG_RECV realisiert. Soweit alles ok. Die Kommunikation wird in ASCII-Zeichen gesteuert. Der Empfangs-String sieht so aus '399;1;890', wobei die Länge des Strings durch...
  10. L

    Druckregelung mit Stellungsistwert und Geschwindigkeitssollwert

    Hallo, ich denke die Lösung mit den 2 Reglern ist schon die Richtige Als Alternativen: Aus dem Ersten Regler ( Druckregelung) kommt ein Stellsollwert (z.B. 0-100%) der Klappe. Diesen Stellungssollwert subtrahierst du vom Istwert, das Ergebnis kannst du eigentlich direkt (nach Nomierung...
  11. L

    Automation license manager erkennt neuere Lizenzen nicht

    Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Lizenz von Simatic net ED 2006 auf eine ältere Installation zu übertragen versucht, leider erkannte der "Licence Manager" die Lizenz nicht. Erst als ich ein Update (kam von der Service-Hotline) installiert hatte, konnte ich die Lizenz sehen und...
  12. L

    Fehlermeldung ActiveX-Element

    Hallo, Ich hab es nach langem suchen selber rausgefunden; Es gib einen Befehl OLE_ShowMessageOnObjectError(0); der solche Sachen abfängt;
  13. L

    Fehlermeldung ActiveX-Element

    Hallo, ich habe folgendes Problem: Bei einer Vis. (InTouch 9.5) habe ich ein Kamerabild als ActiveX-Element eingebunden. Funktioniert soweit alles. Die Kamera ist über Ethernet mit dem Vis-Rechner verbunden. Wenn jetzt die Kamera nicht mit dem Netz verbunden ist, gib es nach einer Zeit eine...
Zurück
Oben