Aktueller Inhalt von Lukebabeduke

  1. L

    Frequenzumrichter Siemens G120C DP Potenziometer gibt nur 6V statt 10V max.

    Danke. habe vergessen die Klemmen 28, 69 und 34 miteinander zu verbinden und bei dem Analogeingang 2 und 4 zu brücken. jetzt funktioniert alles wunderbar :) Danke für die Hilfe
  2. L

    Frequenzumrichter Siemens G120C DP Potenziometer gibt nur 6V statt 10V max.

    Wenn ich das richtig verstehe, muss ich Klemme 69 mit dem schalter verbinden und dann vom schalter zum DI0 gehen oder?
  3. L

    Frequenzumrichter Siemens G120C DP Potenziometer gibt nur 6V statt 10V max.

    hi. Also der DIP-Schalter ist auf Spannung eingestellt. Der 10V Ausgang liefert mir auch die 10V. Habe ich eventuell den falschen Poti gewählt (10kOhm)? Was meinst du mit bezugspotenziale? Ich habe das Potenzial von Klemme 9 '24V' gewählt
  4. L

    Frequenzumrichter Siemens G120C DP Potenziometer gibt nur 6V statt 10V max.

    Hallo. Ich möchte mit dem Potenziometer am FU den Motor stufenlos betreiben. Klappt auch soweit gut. Nur wenn ich den Poti auf Anschlag drehe bekomme ich nur 6V statt 10V (Der Frequenzumrichter hat einen 0...10V ausgang für Poti). Ich habe den Poti ausgewechselt, leider das gleiche...
  5. L

    TIA Frequenzumrichter in TIA StartDrive

    Vielen dank. Ich muss leider ein paar Tage warten um es zu downloaden, habe mich heute erst registrieren können.
  6. L

    TIA Frequenzumrichter in TIA StartDrive

    Hey, ich konnte endlich auf die Siemens Seite. =) Dort gibt es ein Startdrive für Step 7. Kann ich diese Downloadversion auch für das TIA Portal verwenden? Ich habe TIA V 12
  7. L

    TIA Frequenzumrichter in TIA StartDrive

    Wenn ich es gerne in TIA machen will, wie seh ich das Startdrive integriert ist? ist das ein Download oder muss man es bei siemens kaufen?
  8. L

    TIA Frequenzumrichter in TIA StartDrive

    Hallo, ich würde gerne wissen, ob ich einen Frequenzumrichter (Siemens Sinamics G120 DP) in TIA aufrufen/bearbeiten kann. Ich habe gehört das soll irgendwie gehen mit StartDrive V11. Wie kann ich StartDrive V11 aufrufen?
  9. L

    Step 7 Datenübertragung SPS zu SPS

    Ich habs mal ausprobiert. Aber meine SPSen zeigen mir nur SF BF2 fehlermeldungen an :-/ Ich bin , wie in der einen Anleitung von Siemens vorgegangen, also erst die IO Device erstellt, GSD datei erstellt, 2. Station eingefügt und zum Controller gemacht - dann anschließend die Device eingefügt...
  10. L

    Step 7 Datenübertragung SPS zu SPS

    Guten Morgen. Ich verwende 3 CPU314C-2PN/DP Ich möchte es mal über I-Device probieren. das klingt für mich verständlicher als die PUT GET kiste. Mein Problem zur Zeit ist, das hier: ''1. Navigieren Sie im Hardware-Katalog von HW Konfig zum Ordner "PROFINET IO -> Preconfigured Stations" und...
  11. L

    Step 7 Datenübertragung SPS zu SPS

    Ich bekomms nicht hin. Ich hab das I Device gefunden und auf A256.0 eingestellt. Wenn ich das richtig verstehe muss ich dann in der anderen Station E56.0 benutzen oder?
  12. L

    Step 7 Datenübertragung SPS zu SPS

    Muss ich gleich mal testen. =)
  13. L

    Step 7 Datenübertragung SPS zu SPS

    Ich habe die beiden SPSen miteinander verbunden und eine ID zugeordnet. Also ich hab hier ein Modell von einer Anlage von Festo. Es sind insgesamt 3 Einzelne Stationen die miteinander verbunden sind. Allerdings hat jede Station eine eigene SPS. Ich soll es miteinander verbinden um es mal gemacht...
  14. L

    Step 7 Datenübertragung SPS zu SPS

    Hallo, ich möchte gerne Eingänge, Merker und Ausgänge von einer SPS zur anderen SPS übertragen und im Programm verwenden. Die Verbindung geht direkt von einer SPS zur anderen über ein Ethernet Kabel. Ich hab mir viel über FB Get/PUT durchgelesen, weis aber nicht wie ich die verwenden kann...
Zurück
Oben