Aktueller Inhalt von lukelukeluke

  1. L

    TIA Problem beim bestimmen der PID-Parameter einer Temperaturregelung

    Hallo Schievel Danke für die Antwort. Ich habe noch nicht versucht einzelne Komponenten von P, I und D zu deaktivieren, werde dies noch versuchen was dabei rauskommt. Zwischenzeitlich habe ich aber herausgefunden, wieso immer der Status 2xxxx rauskam: Ich habe entweder den Sollwert nicht...
  2. L

    TIA Problem beim bestimmen der PID-Parameter einer Temperaturregelung

    Halo zusammen Ich habe das gleiche Problem wie du Ackinator: Ich versuche eine Temperaturstrecke, die sehr träge reagiert, mit einem PID-Regler zu regeln. Ich kriege hierbei immer die gleiche Fehlermeldung bei der Regleroptimierung: Im Instanzdatenbaustein geht "SATATUS_H" auf"20020". Gem...
  3. L

    Frequenzumrichter Leistungsplatine (schon mehrmals) defekt nach Stromausfall

    Hallo zusammen, danke für die schnellen Antworten! Es ist nichts dergleichen verbaut. Also das könnte helfen, oder? Das würde nicht die Situation verschlechtern? Habe nach kurzer Recherche gesehn dass diese Produkte mit Blitzschutz gekennzeichnet sind. Würdest du sowas probieren? Werde...
  4. L

    Frequenzumrichter Leistungsplatine (schon mehrmals) defekt nach Stromausfall

    Hallo zusammen Wir haben einen Allen Bradley Kinetix 6000 Antriebskreis (mit 5 Achsen) in einer Maschine im Einsatz, gem. Foto: Dies an einem Standort, wo es ab und zu Stromausfall gibt. Nun ist schon mehrere Male die Leistungsplatine einer der Achsen kaputt gegangen nach einem Stromausfall...
  5. L

    Unterschied zwischen EW und PEW

    Hallo zusammen Bin zwar ein paar Jahre später, hätte aber trotzdem noch eine weiterführende Frage dazu: Ist das einlesen von EB, EW, ED konsistent? Also konkret habe ich eine Verbindung von einer CPU315-2DP zu einem PC mit CP5614 PCI-Karte. Wenn ich nun ein Wort ab Eingang 4 einlese, ist dann...
  6. L

    Problem Sinamics S110 - CPU 315 2DP -> FC kann nicht in die CPU geladen werden

    Hoi Stefan Hab gestern hingekriegt die Umrichter mit SFC14 und SFC15 anzusprechen (mit Telegramm 110 12/7 PZD). Diese Bausteine erlauben, Daten mit DP-Slaves zyklisch auszutauschen. Mit dieser Variante kannst du einfach Steuerwörter senden und Statuswörter auslesen. FB283 würde sicher weitere...
  7. L

    Problem Sinamics S110 - CPU 315 2DP -> FC kann nicht in die CPU geladen werden

    Hoi Harald Auch danke von meiner Seite für die ausführliche Antwort. Wollte soeben ein SIEMENS S120 auf einer 6ES7315-2AF03-0AB0 in Betrieb nehmen, mit FB283. Ebenfalls (nach umbennen des FB's auf eine tiefere Nummer, z.B. FB1) geht bei mir das Laden nicht mit dem Fehler "Unzulässiger Befehl im...
  8. L

    Fehler SDB0 (13:75) / (13:65)

    Hallo, Ist schon etwas alt, aber ich bin bei der Fehlersuche zu diesem Fehler auf den Beitrag hier gestossen. Bei mir hat folgendes die Lösung gebracht: Ich hatte den Fehler als ich mit Step 7 5.4 an einem Projekt (Step 7 Version des Projekt unbekannt) gearbeitet habe, und die Hardware (resp...
  9. L

    Aufwand um ein Touch Panel zu programmieren? (MP277 / WinCC)

    Hoi Draco. Ja ich hab hier ganz schön was zur Verfügung, wurde aus Konkursmasse gekauft, drum nicht so teuer... Bist du sicher dass es mit meiner Version von WinCC nicht geht? Hab in meiner Übungsumgebung hier diese Lizenz wie oben gepostet und kann das Programm "WinCC Explorer" öffnen wobei...
  10. L

    Aufwand um ein Touch Panel zu programmieren? (MP277 / WinCC)

    Hallo zusammen Ich hab mir in den letzten Wochen S7 / AWL beigebracht und ein Maschinen Prototyp mit einer Ablaufsteuerung gebaut und programmiert. Diese hat eine S7 CPU317 die über Profibus mit einem SINAMICS S120 (für 3 Motoren) verbunden ist. Die Maschine hat im Moment nur einige Knöpfe...
  11. L

    Profibus Startreihenfolge Verständnisfrage

    Hoi Larry Danke für den Hinweis, habe die OBs leer erstellt und schon funktionierts wie gewünscht! (Keine Fehler treten mehr auf.) Habe mich noch nicht mit diesen Fehler OBs auseinandergesetzt, nun ist es wohl an der Zeit! Gruess
  12. L

    Profibus Startreihenfolge Verständnisfrage

    Hallo zusammen Ich habe eine Verständnisfrage die ich leider bisher nicht mit Internetrecherche beantworten konnte: Mein Setup ist ganz einfach: Eine Siemens SPS CPU317-2 DP ist Profibus Master und ein Siemens Motorcontroller S120 CU320 ist Profibus Slave. Habe entsprechend die HW Konfig...
  13. L

    Step 7 S120 Verfahrsätze anwählen

    Habe aktives Referenzeren gewählt. Heute noch was ganz komisches herausgefunden: Wenn ich den DB71 aus dem Beispiel frisch in mein Programm kopiere kann ich z.B. per S7-300 die Referenzierung starten: Die Achse fährt auf den Referenznocken, hält an und setzt die Position auf 0. Ich kann dies...
  14. L

    Step 7 S120 Verfahrsätze anwählen

    Hallo zako, danke für deine Antwort! Ich habe die Technologie im STARTER konfiguriert und kann mit der Steuertafel relativ verfahren, Referenzpunkt setzen und dann auch absolut verfahren. Über die S7-300 zu verfahren klappt aber nicht, die Freigaben etc. kann ich von dort aus zwar vergeben. Von...
  15. L

    Step 7 S120 Verfahrsätze anwählen

    Hallo daudel Ich bin auch gerade dran mit einer S7-300 CPU mittels FB283 einen Motor an einer S120 anzusteuern (Telegramm 110). Ich habe alles soweit hingekriegt dass die Kommunikation funktioniert (ich kann z.B. per Steuerwörter AUS3, AUS2 und weitere Freigaben steuern - diese werden im Starter...
Zurück
Oben