Aktueller Inhalt von Lupo

  1. L

    Brandschutz-/Sicherungskastenvorschriften

    Da muß ich mich mal einmischen. Gipskarton ist auf jeden Fall Brandfest. Man braucht zwar in der Stärke mehr Rigips als Promat um den gleichen Brandschutz zu erreichen - es ist aber nur eine Frage der Stärke. Ob ich mir allerdings einen Schaltkasten aus Holz der Rigips bauen würde 8) ???
  2. L

    VB 2010 - Problem txt-Datei anlegen und schreiben

    Bei mir sieht das so aus : ''' <summary> ''' Laden der Programm-Parameter ''' </summary> Public Sub Parameter_Laden() Dim Z, varListe() As String Dim i As Integer Dim Verzeichnis As String = GetFolderPath(SpecialFolder.ApplicationData) If Not...
  3. L

    Aktion in FB aufrufen

    Was heißt bei dir angelegt und was deklariert ?
  4. L

    Indirekte Adressierung in SCL

    Es wäre vielleicht hilfreich wenn du die Variablentypen jeweils benennen könntest. FOR #k := 0 TO 13 BY 1 DO // "DB".DI[] und "DB".AI[] sind jeweils als Array in einem DB definiert. "DB".DI[#k] := %E[k]; // welchen Typ hat DI, was soll E sein ? direkt der binäre Eingang ? Dann...
  5. L

    drei INT-Werte in einen String "zusammenfassen"

    Da gibt es auf der S7-Seite die Stringfunktionen, hier z.B. INT_to_STRING. Vielleicht schaust du dazu mal in der Step7-Hilfe wegen der genauen Benutzung nach. Allerdings würde dir diese Funktion sehrwahrscheinlich immer vorne ein Leerzeichen mit daranhängen. Das kannst du aber mit RIGHT, ist...
  6. L

    WinCC flex 2008 SP2 Advanced: Bitauswertung von Word-Variable - Schalter

    Nein ! Aber du kannst deshalb doch trotzdem auf das Word noch eine andere Variable parametrieren. Eetwas anderes ist es wenn du nicht einen Schalter nimmst sondern z.B. eine Schaltfläche. Da kannst du über ein Bit eines Word eine Farbumschaltung machen.
  7. L

    WInCC 7.0 SP2 - Binäre Variable in Dezimal umwandeln

    Die Hex-Darstellung ist nur eine andere Form einer Wert-Darstellung - da mußt du erstmal gar nichts konvertieren. Was steht denn als Hex-Wert in deiner Variablen was dann wie dargestellt werden soll ?
  8. L

    Was ist der Datentyp ACCES MODE?

    Das hört sich für mich wie eine Enumeration an. Versuch doch mal AcessMode.R zu übergeben oder schau dir die Beschreibung der Funktion, die du verwenden willst, an.
  9. L

    Wie sende ich von einer Cp 343 Baugruppe Ascii Codes zum Fremdgerät

    Ich habe es ja nicht für möglich gehalten aber ich muß Larry hier zustimmen. Ich würde es auf dem von ihm beschriebenen Weg mit einer PN-CPU und den genannten Bausteinen machen - bzw. habe es auch schon so, nur nicht mit dem genannten Gerät gemacht Es interessiert mich aber auch, ob es auch noch...
  10. L

    scrollbares textfeld erstellen

    Die einzige Möglichkeit, die mir da so einfallen würde, wäre sich so eine Listbox aus den benötigten Einzel-Elementen zusammen zu stellen und das dann mit einer Menge Scripten im Hintergrund zu realisieren.
  11. L

    ET200pro F-CPU

    Es ist mir schleierhaft, wie ihr mit den wenigen, eigentlich gar keinen, Informationen, die hier zur Verfügung stehen, überhaupt eine Diagnose stellen könnt. Es hat aber auch augenscheinlich nichts genützt. Somit meine Bitte an den TE : Was hat deine CPU denn ganz genau für ein Problem ...
  12. L

    Kann man mit Pointern auch WORD adressieren ?

    ... aber an und für sich ist das, wenn man sich für SCL entscheidet, als Code eine überschaubare Sache.
  13. L

    Was ist die schnellste S7 CPU auf dem altuellen Markt?

    Auf jeden Fall kommt Siemens da von der Perepherie her lange nicht mit. Das allerdings Beckhoff in der Lage sein soll, alle 5 us einen Analog-Wert in die Steuerung einzulesen, kann ich mir auch nicht so recht vorstellen - sogar 100 us halte ich noch für zweifelhaft. Ich lasse mich aber gerne...
  14. L

    Pointer FB (STAT, TEMP)

    stimmt ... hatte ich so gar nicht gesehen ... :cool:
  15. L

    Peripherie-Zugriffsfehler

    Nur mal so am Rande : welche ProfiBus-Adresse hat denn die eine und die andere CPU ? überlappt sich da vielleicht etwas ?
Zurück
Oben