Aktueller Inhalt von mabi

  1. M

    libnodave und PDU-Größe

    Hallo Question_mark. Nichts für ungut aber bei deinen Beitragen hier habe ich echt das Gefühl hier spielt jemand Mister Super-Besserwisser. (soll kein Angriff sein, nur mein persönlicher Eindruck). Bevor ich hier solche Beiträge wie du verfassen würde, würde ich zumindest den Thread ganz...
  2. M

    libnodave und PDU-Größe

    Danke für die Antwort. Ich meinte schon 32. Zumindest würde ich aufgrund von Ralles Antwort auf 32 schließen...und für die 400er habe ich auch an anderer Stelle schon mal etwas von 448 gelesen... Leider habe ich zur Zeit keine 400er zur Verfügung, so dass ich das nicht testen kann...
  3. M

    libnodave und PDU-Größe

    ok, der overhead scheint also bei beiden 32 Byte zu sein. (in den docs von libnodave steht allerdings bei s7-300 etwas von mehr als 208 Byte, aber seis drum) Bleibt noch die Frage, wie es sich bei einem Request mit mehreren Blöcken verhält. Weis da jemand etwas?
  4. M

    libnodave und PDU-Größe

    Hallo, ich möchte in meiner (C# .NET) Anwendung mit möglichst optimaler Geschwindigkeit Daten mit libnodave (wahlweise S7Online oder Ethernet). Hierzu habe ich mir nun ein Konzept überlegt, wie ich meine Daten intelligent in Blöcke aufteile. Das klappt auch soweit, nur habe ich nun nirgends...
  5. M

    PLCSim und WinCC an separaten Rechnern

    Hallo, die Frage ist wahrscheinlich einfach zu beantworten aber ich bin trotz langer Suche im Internet zu keinem Ergebnis gekommen: Ist es möglich, mit einer OS (WinCC auf eigenem PC) auf PLCSim (auf einem anderen PC) zuzugreifen (über MPI, Profbus oder am besten Ethernet)? Bei den ganzen...
  6. M

    libnodave und geschwindigkeit

    ja die Baudrate auf 12Mbit hat nur noch wenig gebracht. (ca. 0,2s im Benchmark. Ich habe heute nocheinmal alle Möglichkeiten, die ich momentan zur Verfügung habe, mit Benchmark durchgetestet. Der zweite Wert war ca.: CP5611 über MPI: 4,7s CP5611 über DP(1,5Mbit): 2,7s CP5611 über DP(12Mbit)...
  7. M

    libnodave und geschwindigkeit

    danke für deine schnelle und eingehende Antwort! das Benchmark hatte ich auch schon laufen lassen. Ich weiß die genauen Werte momentan nicht mehr auswendig aber der zweite Wert lag glaube ich sogar knapp unter 5s. Die erwähnten 80ms waren auch für schreiben UND Lesen von JEWEILS 200Byte. Also...
  8. M

    libnodave und geschwindigkeit

    Hallo, zunächst einmal ein herzliches dankeschön an den/die Macher von libnodave. Ich teste die library seit zwei Tagen (unter .NET) und bin wirklich sehr angetan. Die Kommunikation mit einer cp5611 über s7online und einer 315er SPS funktioniert wirklich einwandfrei. Nur ein großes Problem...
Zurück
Oben