Aktueller Inhalt von Manuel123

  1. M

    WinCC Flex Siemens MP 377 12" Key - Windows CE - WinCC RT SP3

    Eine Frage noch. Bei dem Transfer bekomme ich die Meldung dass das Betriebssystem aktualisiert werden muss. Welche Daten gehen alle verloren bei der Aktualisierung? Rezepte, Benutzerverwaltung ggf. Werkzeugdaten?
  2. M

    WinCC Flex Siemens MP 377 12" Key - Windows CE - WinCC RT SP3

    Danke! Da war ich mir nicht sicher.
  3. M

    WinCC Flex Siemens MP 377 12" Key - Windows CE - WinCC RT SP3

    Aber wenn ich auf dem PG mit SP3 arbeite und auf dem HMI SP2 kann es doch Probleme mit der Darstellung geben. Jedenfalls ist das so bei den IPC 477.
  4. M

    WinCC Flex Siemens MP 377 12" Key - Windows CE - WinCC RT SP3

    Ich habe auf dem einen PG SP3 und auf dem anderen SP2. Ich meine SP3 und auf dem anderen SP5
  5. M

    WinCC Flex Siemens MP 377 12" Key - Windows CE - WinCC RT SP3

    Lt. dem Benutzerhandbuch benötigt RT SP3 Windows XP oder Vista. Ich habe auf dem einen PG SP3 und auf dem anderen SP2. Ich habe auf RT SP3 geladen und installiert und die erzeugte exe. dann auf dem MP ersetzt. Hier könnte jedoch der Fehler liegen da ich die Datei unter Win 10 erzeugt habe.
  6. M

    WinCC Flex Siemens MP 377 12" Key - Windows CE - WinCC RT SP3

    Hallo, ich möchte bei einem älteren MP377 mit Windows CE Version 5.0 eine Änderung einspielen. Jedoch habe ich auf meinem PG nur WinCC Flex 2008 SP3 und SP5. Kann es sein das WinCC RT 2008 SP3 nicht auf Windows CE läuft? Ich habe die vorhandene RT-Datei (Anwendung) mit SP2 gegen eine mit...
  7. M

    TIA AG-Abzug

    Ich habe jetzt alle offenen HSP`s installiert und der Fehler war weg. Jedoch wird jetzt das Laden mit einer ähnlichen Fehlermeldung abgebrochen. Der Typ der Baugruppe 1400KF1-Selektivaustauscher konnte offline nicht ermittelt werden. Über die Online-Diagnose kontte ich herausfinden dass es...
  8. M

    TIA AG-Abzug

    Ich habe es mit V13 und V14 versucht. Bei V14 habe ich als Meldung bekommen dass das Projekt mit einer vorherigen TIA Version erstellt wurde. Ich werde für beide Versionen die HSP`s aktualisieren und nach der GSDML schauen. Hoffe das es dann funktioniert. Gebe dann nochmal Info.
  9. M

    TIA AG-Abzug

    Hallo zusammen, ich habe eine Anlage von der ich keine Informationen habe. Ich brauche aber dringend einen AG-Abzug. Deshalb habe ich versucht über erreichbare Teilnehmer -> online -> Laden des Geräts als neue Station (Hardware und Software) die Daten ins PG zu laden. leider ohne Erfolg. Das...
  10. M

    WinCC Flex Programmänderung sind nach Neustart des HMI`s weg

    Also ich habe den Fehler gefunden. Als erstes zu der Reparatur. Die Festplatte war defekt und deshalb waren die Daten nicht mehr zu retten. Unser Lieferant hat den IPC repariert und konnte nur Win7 Prof. installieren da er keine Möglichkeit hatte Embedded zu installieren. Zu dem Problem. Ich...
  11. M

    WinCC Flex Programmänderung sind nach Neustart des HMI`s weg

    Den Pfad D:\ habe ich schon ausprobiert aber da habe ich das gleiche Problem. Ich übertrage per Ethernet.
  12. M

    WinCC Flex Programmänderung sind nach Neustart des HMI`s weg

    Hallo, ich habe folgendes Problem. Nachdem der Reparatur eines IPC 477C wurde Win7 als Betriebssystem verwendet und nicht das handelsübliche Windows Embedded. Beim Ausschalten der Steuerung wurde das HMI nicht mehr richtig runtergefahren. Daraufhin habe ich auf einem Bild eine Schaltfläche...
  13. M

    Step 7 Analogwertausgabe / Problem bei der Ansteuerung eines Prop.-Ventil

    Ich konnte jetzt mir den aufgerufenen FC anschauen und siehe da, die Werte bleiben konstant. Die Analog Baugruppe bekommt also den richtigen Wert auf das PAW. Jedoch gibt die Analogbaugruppe kein Signal raus. Diese wird jetzt mal getauscht. Denke dann ist der Fehler behoben.
  14. M

    Step 7 Analogwertausgabe / Problem bei der Ansteuerung eines Prop.-Ventil

    Der FC181 wird zweimal aufgerufen. Einmal über den FC68 und einmal im FC67. Ich kann jedoch für beide FC´s den Vorgabewert auf identisch einstellen dann sollten nach meinem Verständnis nach die Werte im dem FC181 nicht springen. Im Tia habe ich den Aufruf nur einmal nachgebildet. Da springen...
  15. M

    Step 7 Analogwertausgabe / Problem bei der Ansteuerung eines Prop.-Ventil

    Hallo, ich habe ein Problem mit einer Analogwertausgabe. Bei unseren Anlagen wird ein Prop.-Ventil über eine analoge Ausgangskarte +/-10V angesteuert. Als Eingabe dient das HMI. Anbei findet ihr ein Bild von dem Programm welches ich auch funktionieren sollte. Ich habe das Programm im TIA...
Zurück
Oben