Aktueller Inhalt von Marco Freihöfer

  1. M

    Unterschied Producer-Consumer und Provider-Consumer Modell

    Unser Schwerpunkt liegt im Bereich PROFINET und weniger Ethernet/IP. daher kann ich dir zu den Quellen für das Producer/Consumer Prinzip nicht großartig weiterhelfen. Eine Definition für Producer/Consumer kann ich leider nur auf englisch anbieten...
  2. M

    Unterschied Producer-Consumer und Provider-Consumer Modell

    Genau so ist es richtig. Provider/Consumer und Producer/Consumer ist nicht das Gleiche. Beispiel für Provider/Consumer = PROFINET Beispiel für Producer/Consumer = Ethernet/IP
  3. M

    Gleiche MAC Adressen

    Es sollten keine Geräte mit der gleichen MAC Adresse ausgeliefert werden, da diese immer eindeutig sein muss! PROFINET Kommunikation basiert auf dieser Adresse. Telegramme werden anhand ihrer MAC-Zieladresse weitergeleitet. Die MAC-Quelladresse wird zum "teachen" des Switches verwendet. Gleiche...
  4. M

    Scalance - Dämpfungswert in CPU laden

    Dann sollten die Daten über SNMP, wie mein Vorredner schon sagte, auslesbar sein. Abgesehen davon liefert Dir das Gerät auch eine Diagnose Namens "Maintenance requiered" oder "Maintenance demanded" beim unterschreiten des Budgets von 2dB oder 0 dB. Das Ganze ist dann aus dem Diagnosespeicher...
  5. M

    Scalance - Dämpfungswert in CPU laden

    Welches Medium nutzt Du, POF oder Glasfaser?
  6. M

    Profibus

    Adresse 1 hat keinen technischen Hintergrund. Hier geht es eher um dokumentarische Zwecke. Die erste freie IP Adresse eines Netzwerkes wird beispielsweise auch für Gateways reserviert. Das ist der gleiche Ansatz.
  7. M

    Profibus

    Du musst zwischen internen und externen Diagnosen der Baugruppen und Diagnose der BUS-Kommunikation unterscheiden. Baugruppen diagnostizieren sich typischer Weise selbst. So wird beispielsweise beim Ausfall eines Sub- Modules, Kurzschluss am Modul oder fehlen der Lastspannung ein Alarm erzeugt...
  8. M

    Profibus

    Hallo Klaus 123, 1. Adressbereich im PB sind reserviert für: 0 - PRogrammiergerät (wenn es angesteckt wird, benötigt es natürlich eine Busadresse) 1 - 125 sind frei verfügbar für Teilnehmer, wobei die 1 für den Master genutzt werden...
  9. M

    Daten von DP Slave Lesen MLFB etc.

    Hallo BlueDogi, das auslesen von Busadresse, Anzahl und Name der Teilnehmer ist mit einem Diagnose-Tool wie dem PB-INspektor möglich. Zusätzlich der Zustand der TN und Qualität der BUS-Kommunikation. Die MaschinenLesbareFabrikBezeichnung wird beim Hochlauf des PB übertragen und kann mit...
  10. M

    Profinet.

    Hallo silverfreaky, diese Informationen findest Du, so wie es S7_PN schon sagt, unter anderem auf den Webseiten der PI. Schaue hier speziell nach Planungs- und Inbetriebnahmerichtlinie. Diese solltest Du beim planen von Netzwerken sowieso verwenden.
  11. M

    Profibus Kabel verlängern

    Hallo D1, eine Verlängerung ist grundsätzlich machbar. Wichtig ist es die Gesamtlänge in Abhängigkeit zur Baudrate nicht zu überschreiten. Bei 1.5 MBit/s sind das 200m pro Segment. Eine M12 Stecker-Buchse (B-codiert) sollte Dir bei der Umsetzung helfen. Wichtig hierbei ist es die Strecke nach...
  12. M

    Profinet über PowerLAN/Powerlink. Verbindung vorhanden, CPU->PN Teilnehmer geht nicht

    Hallo gorx, für VOIP, oder anders gesagt Priorisierung, benötigst Du Switche die dieses auch unterstützen. Bei unmanaged Switchen wäre das l zu prüfen. Des Weiteren sollten nicht irgendwelche, sondern PROFINET conforme Switche (min. CC-A) verwendet werden. Was für eine Netzauslastung hast Du...
  13. M

    Ableitung der Aktualisierungszeit für eine PROFINET IO aus einer Wireshark-Messung

    Hallo Andrew, falls Du beim Verständnis, einrichten oder Umgang mit unseren Produkten Hilfe benötigst, ruf doch einfach mal bei unserem Support durch. Da gibt es schnelle und unkomplizierte Hilfe. Du kannst auch gerne nach mir fragen, vielleicht bin ich zufällig im Haus.
  14. M

    PROFINET IO Buszugriff

    PROFINET = Provider/Consumer Model Jedes Gerät kann Provider von Daten und Consumer sein. Besipiel 1: Provider: - liefert Daten (z.B. eine ET liefert ihre Eingänge an die Steuerung) Consumer - verarbeitet Daten (z.B. Steuerung verarbeitet Eingänge) Beispiel 2: Provider...
  15. M

    Ableitung der Aktualisierungszeit für eine PROFINET IO aus einer Wireshark-Messung

    Ich kann euch hier unseren PROFINET Messqadapter (PNMA II) empfehlen. Passiv, rückwirkunsfrei. Es gibt keine Verzögerung beim weiterleiten der Telegramme. Wenn es Dir daraum geht die Performance Deiner PROFINET Anlage zu bewerten, dann empfehle ich Dir ein anderes Tool als Wireshark. Die...
Zurück
Oben