Aktueller Inhalt von marco195

  1. M

    Delphi Zugriff auf Simatic Net OPC Server

    Jetzt hab' ich doch nochmal 'ne Frage: Das Programm (geschrieben in VB) läuft. Wenn ich dieses nun aber auf einem anderen Rechner installiere, startet es nicht, vermutlich weil mir dort die passenden ActiveX Komponenten fehlen. Hat das schonmal Jemand gemacht und kann mir sagen wie ich die...
  2. M

    Delphi Zugriff auf Simatic Net OPC Server

    So, bin einen großen Schritt weiter. Die Komponenten sind jetzt schonmal in VB verfügbar, jetzt geht's an die richtige Arbeit. Aber was ich bisher gesehen habe ist das erstmal reine Fleißarbeit. Der nächste Schritt wäre dann das ganze in Delphi umbauen, wobei ich mich gerade so an VB gewöhne...
  3. M

    Delphi Zugriff auf Simatic Net OPC Server

    Moin, da habt ihr beide Recht. Zum einen um Kosten zu sparen, denn Arbeitszeit wird nicht gerechnet (aus sicht Schule und Unternehmen), zum Anderen natürlich um das Know-How zu erwerben und einen individuellen OPC-Client zu haben. Eine Gegenleistung gibt's in dem Sinne welchen man nun...
  4. M

    Delphi Zugriff auf Simatic Net OPC Server

    Dreieckig haben schon andere probiert, das stockt zu sehr. Rund wird's mit sicherheit nicht gleich laufen, aber ich hoffe mal das wir mit 'nem sechseckigen ganz gut durch kommen... :cool:
  5. M

    Delphi Zugriff auf Simatic Net OPC Server

    Hallo, genau das wird (soll) es werden. Ist im Übrigen durch Lasten-/pflichtenheft festgelegt...
  6. M

    Delphi Zugriff auf Simatic Net OPC Server

    Leider leider... ja, das siehst du jetzt zu einfach :???: Wenn das ganze hinterher in der Schule verbleiben würde: Kein Problem, aber: Das "Projekterzeugnis" verbleibt komplett beim unterstützendem Unternehmen, die werden (wenn es denn ihren Vorstellungen entspricht) das ganze später auch...
  7. M

    Delphi Zugriff auf Simatic Net OPC Server

    Das wäre sicherlich eine optimale Lösung, aber die Projekte laufen immer in Zusammenarbeit mit Schule und einem Unternehmen. Das Unternehmen stellt die Aufgabe, sorgt für die Hardware und u.s.w, dafür dürfen sie das "Produkt" danach dann auch verwenden. Da dies alles soweit ganz klar geregelt...
  8. M

    Delphi Zugriff auf Simatic Net OPC Server

    Mmm, der Vorschlag von question mark klingt einfach, ich denke das werde ich zuerst mal probieren, wobei der Hinweis von afk ebenfalls einleuchtend klingt. Wenn's mit dem Exportieren auf den Entwicklungsrechner nicht auf Anhieb klappt werde ich den Vorschlag von afk probieren... bevor da zu viel...
  9. M

    Delphi Zugriff auf Simatic Net OPC Server

    So, wir´haben dann jetzt mal probiert, also die Beschreibung im Siemens Handbuch habe ich gefunden (hätte ich auch selber drauf kommen können). Ich will jetzt erstmal mi VB probieren, denn dafür stehen ja auch ein paar ganz nette Beispiele drin. Einziges Problem was nun heute Aufgetreten ist...
  10. M

    Delphi Zugriff auf Simatic Net OPC Server

    Danke Axel, das war genau der Tip der mir bisher gefehlt hatte, das mit VB in der Doku hatte ich noch nicht mitbekommen, werde ich mir mal reinziehen. Ich denke auch das eine Umsetzung in Delphi dann nicht mehr so wild ist. Danke auch für den Hinweis mit den Domänen, das hatte ich noch gar...
  11. M

    Delphi Zugriff auf Simatic Net OPC Server

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. Das Problem ist, das die OPC-Geschichte vorgegeben ist, es handelt sich um ein Projekt für 'ne Technikerschule. S7-300 mit entsprechender Anbindung über's Ethernet an einen Rechner im Netz ist vorgegeben, dort läuft der Siemens Eigene OPC-Server aus...
  12. M

    Delphi Zugriff auf Simatic Net OPC Server

    Hallo! Ich bin auf der Suche nach Informationen wie ich aus einem Delphi Projekt heraus auf die Variablen eines Siemens OPC Servers zugreigen kann (Simatic Net / Softnet mit S7-300). Hat Jemand schonmal darin Erfahrungen gemacht? Vielleicht kann mir Jemand weiterhelfen. Danke. Marco
Zurück
Oben