Aktueller Inhalt von marcochriss

  1. M

    Verbindungsunterbrechung an HMI erkennen

    Hallo Bär, Kein Problem! ;-) Wenn das so ist, kannst du dir ein Bit setzen lassen, dass zum Beispiel beim Hochfahren des Anfangsbildschirms gesetzt wird. Dann kannst du dir sicher sein, dass das Panel bereit ist. Weil das Lebensbit steht, glaub ich, schon vorher an... Also das würde ich mal...
  2. M

    Verbindungsunterbrechung an HMI erkennen

    Mensch Helmut... Und das sagst du uns JETZT erst??? :ROFLMAO: Bär: Für was brauchst du denn das Lebensbit? Nur um am HMI anzeigen zu lassen ob du online bist? Wenn du mindestens WinCCflexible 2008 SP1 hast, dann kannst du das auch über interne Systemfehlermeldungen machen. Das ist (meiner...
  3. M

    Verbindungsunterbrechung an HMI erkennen

    Wenn z. B. meine MPI oder LWL Verbindung nimmer steht, dann weiss ich ja nicht ob in der SPS eine Null anliegt. Und das interne Abfragen mit Zeitglied,... geht glaub nur über Skript. Oder täusch ich mich da? Jedenfalls wäre das mit dem Skript umständlicher als die Möglichkeit, wie sie in der...
  4. M

    Verbindungsunterbrechung an HMI erkennen

    Das mit dem einzelnen Bit habe ich auch versucht. Aber wenn du in der SPS das Bit oder den Merker setzt und das Panel abkoppelst, dann wird das Bit ja nicht explizit auf Null gesetzt. Das war mein erster gescheiterter Versuch. :-)
  5. M

    Verbindungsunterbrechung an HMI erkennen

    Lipperlandstern: Ich hab schon an meiner Fähigkeit des Suchens gezweifelt. :D Die Methode mit dem Bit setzen und rücksetzen hatte ich dann auch ins Auge gefasst, wäre allerdings sehr umständlich ausgefallen. Der Link von Siemens (vielen Dank pylades) ist sehr hilfreich!!! Glücklicherweise habe...
  6. M

    Verbindungsunterbrechung an HMI erkennen

    Echt??? Mist... Hab gesucht wie n Wilder aber nix gefunden... Dann such ich wohl weiter... Danke!!!
  7. M

    Verbindungsunterbrechung an HMI erkennen

    Hallo zusammen, ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch... Ich möchte an meinem MP177DP anzeigen lassen, wenn die Verbindung zur SPS gestört ist. Ich finde irgendwie keine interne Variable, mit der ich das gewährleisten kann. Hab an der SPS mal ein Bit gesetzt mit dem Hintergedanke, dass...
  8. M

    Indirekt auf DB zugreifen (IN SCL)

    So war das ja auch gemeint! ;)
  9. M

    Indirekt auf DB zugreifen (IN SCL)

    Versuch das ganze mal mit Integer-Variablen. Oder DINT oder REAL... Das kannst z. B. mit dem Befehl "WORD_TO_INT" machen. Schau hier mal rein und lad dir das runter. Sehr informativ: https://www.sps-forum.de/showpost.php?p=109444&postcount=10
  10. M

    Vergleich Zwischen Beckhoff Automation, und CPU Siemens

    Hm... Ich war mal auf der Beckhoff-Seite und da gibts deine Software nicht. Vielleicht meinst du ja "TwinCAT". Wie dem auch sei: Ich würde mich mal umfangreicher informieren, da Siemens und Beckhoff nicht die einzigen Anbieter sind, da das ein sehr komplexes Thema ist. Siemens ist zwar...
  11. M

    Auf Peripheriedaten zugreifen

    Hier ein Auszug aus der PDF "SCL_d.pdf" von Siemens.
  12. M

    Auf Peripheriedaten zugreifen

    Meines Wissenstandes zufolge (wenn ich falsch liege bitte korrigieren) kann man nicht bitweise auf Peripherien zugreifen. Nur byte-, wort- und doppelwortweise. Und Peripherieausgänge werden normal mit "PA" (deutsche Mnemorik) bezeichnet.
  13. M

    Überwachung "BOTT.INDIC"-Schalter

    OK schade... Da eine Fehlerdiagnose bei aktivierter Überwachung über den OB 81 möglich ist, erhoffte ich mir eine eventuelle Statusabfrage diesen Schalters. Danke!!!
  14. M

    Überwachung "BOTT.INDIC"-Schalter

    Überwachung "BATT.INDIC"-Schalter Guten Morgen zusammen, ist es möglich den Status des "BATT.INDIC"-Schalters (BATT / OFF) einer Spannungsversorgung S7 PS 407 in einem Programm abzufragen, also zu überwachen? Danke schon im Voraus. Gruß Marco
  15. M

    Problem mit FC84 (ATT) und FC84 (FIFO)

    Hallo zusammen, ich habe kurz eine Frage bezüglich der beiden Funktionen. Und zwar geht es um folgendes: Ich möchte ganz simpel diverse Werte einlesen, diese speichern und dann danach in der eingelesenen Reihenfolge auch wieder abrufen. Ich mache das ganze in KOP (was auch dem Rest meines...
Zurück
Oben