Aktueller Inhalt von Marcus

  1. M

    Modbus TCP Kommunikation von SENTRON PAC3200

    Hallo Lars, habe deine Bausteine zum PAC3200 eingebunden. Habe jedoch noch einige Fragen. Mit dem Merker 10.0 wird eine Verbindung hergestellt? Und M10.1 ist ein Art Statusbit? Wie können in diesem Fall die Energiezähler resetet werden? Sonst erfolgt dies über das Setzen von Bit 1 hier...
  2. M

    Sentron PAC 3200

    Habe das Sentron PAC 3200 gerade auch verbaut. Die Messdaten werden dir in vorgefertigten Datenbausteinen zur Verfügung gestellt. Kannst aber auch selbst Daten definieren, falls dich z.B. nur die Ströme von den 3 Phasen interessieren. Kommunikation habe ich auf zwei Arten schon ausprobiert: 1...
  3. M

    Verwendung von SFB 104 "IP_CONF"

    Um das Thema IP-Konfiguration einstellen mit dem SFB 104 "IP_CONFIG" abzuschließen: Die IP-Adresse der CPU IM151-8 PN/DP wird über ein HMI-Panel KTP600 Basic geändert. Folgende Änderungen habe ich zwischenzeitlich noch vorgenommen: - Diagnoseadresse in ein MW geschrieben statt TEMP -...
  4. M

    Verwendung von SFB 104 "IP_CONF"

    Hallo Daniel, schreibe die IP-Adresse ins DB an die Stellen ipaddr_0 ipaddr_1 ipaddr_2 ipaddr_3 Im vorliegenden Fall ist die IP-Adresse noch 000.00.000.000. Auch wenn ich die Felder fülle ändert sich nichts an der Funktion. Gruß Marcus
  5. M

    Verwendung von SFB 104 "IP_CONF"

    Die Diagnoseadresse meiner PROFINET Schnittstelle hatte ich korrekt an LADDR gelegt. Wie sieht es mit dem Konfigurations-DB aus? Ist dieser korrekt aufgebaut?
  6. M

    Verwendung von SFB 104 "IP_CONF"

    Als Status bekomme ich 0x00700000 (Keine Auftragsbearbeitung aktiv) zurück, auch wenn ich an REQ eine postive Flanke anlege. Was meinst du mit das richtige Interface angesprochen? Habe die Diagnoseadresse meiner zu ändernden Schnittstelle angegeben, geht das in die Richtung? Oder wo kann ich...
  7. M

    Verwendung von SFB 104 "IP_CONF"

    Hallo, möchte mit Hilfe des SFB 104 die Konfigurationsdaten der integrierten Profinet-Schnittstelle einer CPU verändern. Ich verwende eine ET200S IM151-8, Firmware 3.2, 196 kB. Die CPU untersützt diese Funktion. Habe den SFB 104 soweit eingebunden, jedoch noch ohne Erfolg die IP geändert...
  8. M

    Tippbetrieb eines Greifers

    Hallo diedas, sehe im Moment auch keine andere Möglichkeit als eine Flankenabfrage, hätte deine Aufgabenstellung siehe Anhang umgesetzt. Gruß Marcus
  9. M

    IP-Adresse über HMI ändern

    Wie schon erwähnt, sollen Messungen an verschiedenen Stellen in unterschiedlichen Bereichen durchgeführt werden. Um zu wissen in welchem Bereich die Messung stattfindet und somit die Daten richtig zuzuordnen, möchte ich die IP-Adresse der CPU anpassen. Vielleicht verwerfe ich diese Idee...
  10. M

    IP-Adresse über HMI ändern

    Hallo Jesper, danke für die Tipps! Habe mich extra für eine Profibus-Schnittstelle entschieden, obwohl die IM151-8 eine Ethernetschnittstelle mit 3-port Switch besitzt. Sehe den Vorteil darin, IP-Adressen einzusparen. Angenommen ich reserviere 10 Adressen für die CPU, müsste ich die selbe...
  11. M

    IP-Adresse über HMI ändern

    Hallo Harald, das mobile Gerät wird in diesem Fall ein Messschaltschrank mit eingebauter ET200S, IM151-8 PN/DP CPU sein, über derren Ethernet-Schnittstelle die Kommunikation z.b. Abrufen von Daten erfolgen soll.
  12. M

    IP-Adresse über HMI ändern

    Hallo, möchte einem mobilen Gerät eine bestimmte Anzahl IP-Adressen reservieren und nach Bedarf die jeweilige Adresse über ein Panel ändern, ohne dafür immer über die Software Simatic Manager Step 7/ Hardware Konfiguration gehen zu müssen. u.a. Einsatz von ET200S, IM151-8 PN/DP CPU, 128 KB...
  13. M

    Unterschied zwischen DA 2A und DA 0,5A

    ich bedanke mich auch mal bei euch, hab auch wieder mal etwas gelernt und bestätigt in meiner meinung :wink:
  14. M

    Unterschied zwischen DA 2A und DA 0,5A

    das kann ich irgendwie gar nicht wiedergeben, das war so komisch, war auch ganz :icon_confused: aber ich hab doch mit meiner aussage recht, oder? der hat mich jetzt ganz durcheinanderer gebracht. was würdert ihr jemanden sagen, der fragt warum hier die Ausgänge mit 0,5A und hier mit 2A benutzt...
  15. M

    Unterschied zwischen DA 2A und DA 0,5A

    hallo, haben heute in der firma diskutiert zwischen den azubis was für eine bedeutung und auswirkung die stromangabe auf den digitalausgabebausteinen hat. zum beispiel zwischen Digitalausgabe 8DA, DC 24V, 2A und Digitalausgabe 8DA, DC 24V, 0,5A also ich behaupte, dass die Ausgänge mit höherem...
Zurück
Oben