Aktueller Inhalt von MarioR

  1. M

    Problem mit Funktionsbaustein in ST SUCOSOFT 4 / MOELLER PS4/300

    Erledigt Das manipulieren des "Zentral_tasters" hat, warum auch immer, nicht funktioniert. Deshalb habe ich einen eigenen "Merker" für den Urlaub Hoch und Runter defieniert und diesen mit in den Funktionsbaustein für "Rollladen_Hoch_Runter" eingefügt. Nun gehts. Gruß Mario Für...
  2. M

    Problem mit Funktionsbaustein in ST SUCOSOFT 4 / MOELLER PS4/300

    Hallo, ich habe einen für meine Rolladensteuerung einen "Urlaubs"-Baustein geschrieben der, wenn der Schalter "Urlaub" an ist um a-H und 30+- MIN die Rollos hoch, bzw herunter fahren soll. Dazu manipuliere ich den "Zentraleingang" des "HochRunter"-Bausteines. hier nun der Code: (*------...
  3. M

    Gruppensteuerung mit Moeller Sucosoft

    Gelöst Hallo, so, nach ein wenig probieren habe ich gemerkt, dass ich alle gewünschten Sonderfunktionen in einen Funktionsbaustein (FB) stecken muss, sonst behaken sich die einzelnen FB (HochRunter, Zentrale, Sonne) gegenseitig. Falls es jemanden interessiert hier mal der Code für den FB...
  4. M

    Gruppensteuerung mit Moeller Sucosoft

    Hallo, ich habe mir mit einer Moeller-PS4-341 eine Rolladensteuerung "gebastelt" Für jeden Taster Hoch und Runter einen F-Trigger und die Ergebnisse der beiden in einen Funktionsbaustein. Diese entscheidet dann ob Hoch für x-Sek, oder Runter für x-Sek oder Stop. Im FB habe ich das über einem...
  5. M

    ST Programmierung Moeller S40

    Hallo Serviceman, die "Tasten" SIND entprellt. Bitte den Code lesen, dort sieht man, daß ich den Tastendruck zuerst an einen F_Trig leite und dessen Ausgang an den FB. Gruß Mario
  6. M

    ST Programmierung Moeller S40

    Hallo noch mal, so ich habe jetzt einen TimePulse benutzt. Dazu mal folgender CODE: MainProg PROGRAM RLST VAR_GLOBAL FB_HAR: FB_UD; TaktNormVollHoch: UINT; TaktNormVollRunter: UINT; TaktNormLueckeRunter: UINT; HAR_FT_U...
  7. M

    ST Programmierung Moeller S40

    Hallo, bin wieder da. Aber wie breche ich diese Ausschaltverzögerung (TOF) vorzeitig ab? Zur Erläuterung: Ich würde eine TOF mit 30sec. auf den Taster "Hoch" legen und dann fährt der Rolladen hoch. Nun drücke ich nach der Hälfte den Taster "Hoch" oder "Runter" und der Rolladen soll...
  8. M

    ST Programmierung Moeller S40

    Ok, so habe ich es gemacht. Ich habe eine FB Programmiert, welcher den Auf- und Abtaster bekommt und drinnen kontrolliert was gemacht werden soll. - Alles steht - Auf drücken - fährt hoch - Ab drücken - hält an - noch mal ab drücken - fährt runter usw. Für die Fahrzeit nehme ich einen INT...
  9. M

    ST Programmierung Moeller S40

    Hallo, ... mal wieder Rolladensteuerung. Dabei brauche ich immer die gleichen Funktionen: RL_Hoch_Start(Adresse, Zeit) RL_Hoch_Stop(Adresse) RL_Runter_Start(Adresse, Zeit) RL_Runter_Stop(Adresse) RLGrp_Hoch_Start(Array of Adresse, Zeit) RLGrp_Hoch_Stop(Array of Adresse)...
  10. M

    ST Programmierung Moeller S40

    Hallo, ich progge gerade ein wenig mit einer Moeller PS4-341, IDE ist Moeller S40. Gibt es denn keine Variablentypen welche Adressen speichern können? bzw. Gibt es Funktionen, die mir Adressen erzeugen? Hintergrund dieser Frage: Ich progge sonst C++, JAVA, VB.NET. Dort erzeuge ich eine...
  11. M

    Dauer des Signals am Eingang

    ... Dankeschön ... Man seit ihr hier schnell mit den Antworten :)
  12. M

    Dauer des Signals am Eingang

    Hallo, ich habe seit kurzem eine Moeller PS4-341 und progge diese mit der Moeller Sucosoft S40 mit AWL und ST. Nun bin ich so beim "herumprobieren" und da kam mir die Frage: Kann ich feststellen, wie lange ein Eingang geschaltet ist? So nach dem Motto einmal kurz = Funktion1; einmal ca...
Zurück
Oben