Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielen Dank @PN/DP für deine Ausführung. Mittlerweile habe ich das Skript auch so umgesetzt, das die Variablen nur HMI intern sind, und damit scheint es auch zu funktionieren. Übergebe lediglich den Schlusswert "DataRecordNr" als Rückgabewert zur Funktion. Und den Rückgabewert der Funktion...
@hucki
Vielen Dank für dein Eigenintresse :cool: . Dein erweiterter Code sieht mega aus. Von alleine würd ich never ever auf sowas kommen. Bin schon glücklich dass ich verstehe wie das Ding funktioniert.
Ich habe momentan 2 Scripts im Einsatz. Eines für die Leersuche "vbNextFreePlace" und eines...
Einen kleinen Nachtrag hätte ich noch (falls jemdanden doch noch langweilig sein sollte :) )
Ich habe das gleiche Skript genommen und einfach die unteresten Einträge "QUERY_FINISHED" & "QUERY_RUN" getauscht (und einige Kleinigkeiten), um nicht nach dem nächsten Eintrag, sondern nach dem nächst...
Hallo zusammen
Wollte nun noch mein offizielles Feedback abgeben, nachdem ich diese Tage den Code entsprechend einpflegen und das Ganze durchtesten konnte.........UND ES FUNKTIONIERT (y)(y)(y)(y)
Ein herzliches Dankeschön an alle.....ihr seid echt Helden. Vielen Dank für die megamässige...
Wow.....grad mega Input hier.....bin noch am studieren was diese Function überhaupt so tut :rolleyes:
Versuch das Ganze mal in einem Post niederzulegen:
Betreffend den Fragen zu den PLC-Variablen:
- Die "DB600_HMI" sind nur in der PLC, damit ich überhaupt sehe was das Script so treibt. Die...
Steig ich nicht ganz durch.....kannst du mir das bitte ein wenig aufschlüsseln, wie du das genau meinst?
Also 2 Skripts schreiben und nacheinander ablaufen lassen, oder ein Subscript im Script aufrufen, in dem dann das eigentlich GetDataRecordName ausgeführt wird?
Möchte mich zwischenzeitlich noch bedanken für euren tollen und enthusiastischen Einsatz mit meiner Problemstellung.
Herzliches Danke an:
@hucki
@Larry Laffer
@PN/DP
@faust
Werde das Problem morgen erneut angehen....Obschon ich befürchte, dass Lösungsansätze langsam dünn werden.
Bin ich...
Danke für den Nachtrag....Bin jetzt allerdings ein wenig verunsichert......
Soll ich nun das Script mit dieser Funktion erweitern und den E/A-Button damit belegen? Oder hast du es anders gemeint?
Sorry....steh langsam auf dem Schlauch :)
Ist es denn nicht so das wenn ich im E/A-Button das...
@PN/DP
Hab ich alles gemacht SmartTags("Database_ScriptStatus"). Bei der Systemfunktion "GetDataRecordName" muss ich die Variable aber als "Database_ScriptStatus" angeben. An dieser Stelle akzeptiert mir die Syntaxprüfung keine SmartTags-Variable. Das Verhalten hat sich nun leicht geändert...
Soooooo....jetzt kann mich das Ding dann mal langsam. Das ist ja wie Lotto-Spielen :mad:
Aufgrund eures Feedback habe ich (obwohl IMHO nicht Auslöser) alle Skripts gelöscht und alle Button's.
Es gibt nur noch den E/A-Button "Aufwärts blättern" und "Abwärts blättern" um die Einträge in der...
Es läuft nur dieses eine Skript. Und ausgelöst wird es durch einen E/A-Button unter dem Ausführungsbefehl "Drücken". Wenn ich das richtig interpretiere, wird das Skript somit nur ein Einiges Mal ausgelöst. Oder stimmt das so nicht?
@hucki :
Vielen lieben Dank für dein Feedback. Habe den Code gemäss deinen Vorgaben angepasst. Habe am Schluss einfach noch eine Variable dazugefügt, damit ich in der PLC unten sehe, wie weit das er bei der Zählung kommt. Abbrechen tut das Ganze immer noch, und zwar unabhängig davon wie die...