Aktueller Inhalt von martrix20

  1. M

    LOGO Gartenteich Filter mit Logo Bitte um Hilfe

    Hi Hucki, also, heut bin ich endlich dazugekkomen die Steuerung in Betrieb zu nehmen! Eigentlich klappt fast alles! Das einzige ist das sich der UVC Klärer auch einschaltet wenn das Motorventil vom Kugelhahn zu ist. Besser is es das sich der UVC Klärer erst wieder einschaltet wenn derMinimun...
  2. M

    LOGO Gartenteich Filter mit Logo Bitte um Hilfe

    Würd mich freuen wennst dich meldest! LG
  3. M

    LOGO Gartenteich Filter mit Logo Bitte um Hilfe

    Super hucki, vielen vielen Dank! Werd ich gleich diese Woche noch versuchen! Wennst mal in der Gegend von St.Pölten bist dann ist das kühle Blonde im Teich sicher :sm24: LG Markus
  4. M

    LOGO Gartenteich Filter mit Logo Bitte um Hilfe

    Das Problem ist das es in dieser Dimension DN50 schon etwas schlecht ausschaut mit denn selbstscliesenden Kugelhahn. Ist aber kein Problem! Ich häng den an einen Wechsler und schalte bei Stromausfall auf einen 12 volt Akku der dann den Kugelhahn schließt bei Stromausfall. Könntest du mir bitte...
  5. M

    LOGO Gartenteich Filter mit Logo Bitte um Hilfe

    Jetzt hab ich gesehen das sich meine Antwort überschnitten hat! Ich werde wahrscheinlich noch einen Zusätzlichen Ausgang für den Kugelhahn benötigen da dieser über einen wechselkontakt angesteuert wird. Also ein Kontakt zur Öffnung und einer zur Schließung. Was meinst du dazu? Sonst denke ich...
  6. M

    LOGO Gartenteich Filter mit Logo Bitte um Hilfe

    Also eigentlich gehört alles zusammen! Der UVC Klärer ist nach dem Kugelhahn in der Zuleitung. Dieser ist nichts anderes als eine UV Röhre welche vom Wasser umströmt wird und somit die Schwebealgen vernichtet. Auf meiner Skizze ist nicht zu sehen wo das Wasser einläuft. Dies geschieht hinten im...
  7. M

    LOGO Gartenteich Filter mit Logo Bitte um Hilfe

    Ich ich hab hier mal ne Grafik angehängt! Der Niveau Schalter im Überlauf Becken soll die Pumpe im Becken einschalten und überprüfen ob der Maximum Niveau Schalter ausgelöst hat und der Kugelhahn zugemacht hat. Wie im letzten Post stell ich mir das so vor. Minimum aus Signal Kugelhahn öffnet...
  8. M

    LOGO Gartenteich Filter mit Logo Bitte um Hilfe

    Das ist richtig dass es theoretisch auch mit dem KNX realisiert werden könnte! Ich könnte die Niveauschalter an Binäreingänge (EIN/AUS) hängen und die Pumpen auf einen normalen Schaltausgsng hängen. Es ist nur so das ich dann schon wieder fertig bin mit den Funktionen. Außer ich häng das ganze...
  9. M

    LOGO Gartenteich Filter mit Logo Bitte um Hilfe

    KNX ist eigentlich nix für Pumpensteuerungen. Schon gar nicht in Kombination mit Wasserstandssensoren. Also hab ich mich auch füg eine LOGO entschieden. Ich könnte die LOGO später ja noch mit einem Interface mit dem KNX verbinden um dies in die Visu zu integrieren. Das Problem welches ich hab...
  10. M

    LOGO Gartenteich Filter mit Logo Bitte um Hilfe

    Für die Bachlaufpumpe könnte ich einen Dämmerungssensor einsetzen das ist kein Problem. Hat die 0BA6 keine integrierte Zeitschaltfunktion(Uhr) ? Die Filterpumpe soll prinzipiell immer laufen. Der Filter soll ja immer durchflutet werden wegen den Bakterien. Alles soll sich über einen Winter...
  11. M

    LOGO Gartenteich Filter mit Logo Bitte um Hilfe

    Hi Hucki, also so die Pumpe soll bei max nicht abschalten. Diese soll ausgehen wenn das Wasser wieder beim Minimumstandsfühler ist. Ich denke aber noch darüber nach wann sich der Kugelhahn wieder öffnen soll!?! Ich habe die 0BA6 gekauft. für deine Hilfe bin ich dir sehr dankbar LG Markus
  12. M

    LOGO Gartenteich Filter mit Logo Bitte um Hilfe

    Hallo Liebe SPSler Gemeinde, vorerst st möchte ich mich hier mal verstellen. Mein Name ist Markus und ich bin 33 Jahre. Ich habe vor einigen Jahren Elektrotechnik gelernt und mich auf KNX spezialisiert! In der Schule hatten wir auch einige Stunden SPS aber das ist schon so lange her das ich...
Zurück
Oben