Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Falls bei mir in der Vergangenheit (warum auch immer) die Schnittstellen nicht mehr da waren, konnte ich die dazugehörigen .xml dateien in den Ordner C:\ProgramData\Siemens\Automation\Simatic OAM\data\LogDevices kopieren und dann waren diese wieder vorhanden und einsatzbereit.
Die Dateien habe...
Ich hatte diese Probleme ein paar mal wenn im Schaltschrank Schütze in der Nähe der Pilz Steuerung waren. Die Schütze versetzt und es kam nicht mehr vor.
Bisher habe ich nur einmal eine Hilscher-Karte eines externen Gerätes in mein SPS Programm integriert.
Da wurden in einer art Hardware Editor die EAs eingestellt.
TIA seitig sah das dann so aus:
Ob man aus der Software eine eigene GSDML erstellen lassen kann weiß ich nicht.
Ich musste es...
Ich würde da noch unterscheiden ob
die Datenbank Maschinenintern ist
die Datenbank Kundenseitig ist
Für Maschinenintern habe ich bisher gute Erfahrung mit "SQL4Automation" gemacht und bei kleinen Projekte einen eigenen SQL Kommunikationsbaustein genutzt.
Wenn die Datenbank in Kundenhand...
Ich habe mal ein HMI Skript gemacht um zu prüfen ob ein Popup mit bestimmten Namen aktiv ist.
Wenn bei dir immer nur ein Popup aktiv ist,
dann dürfte in der Liste "aktivePopups" ja immer nur der Name des einen Popup auftauchen.
export function PopupAktiv(popupName) {
// alle Namen von aktiven...
Der FB stammt von mir.
Ich habe nicht verstanden wieso es das so (öffentlich, kostenlos und direkt auf der SPS) noch nicht gibt und wollte es mal versuchen.
Wie vorher schon geschrieben wurde ist:
E0.0 ein Eingang der SPS
CMP == I vergleicht zwei Variablen miteinander und wird True wenn diese gleich sind.
Hier wird die Zahl 22 mit dem Inhalt vom Eingangswort 23 verglichen
"Log_0" wird eine Variable sein die immer False ist
"Log_1" wird eine...
Vielleicht fehlt ein Häkchen bei den Einstellungen des Netzwerkadapters:
Systemsteuerung -> Netzwerk und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen ändern -> Rechtsklick auf die Netzwerkkarte -> Eigenschaften -> schauen ob die Einträge mit Profinet im Namen angehakt sind.
Wurde denn an dem Server etwas verändert, an der Software oder an dem Netzwerk des Servers?
Vielleicht reagiert die SPS mit dem RST auf ein Paket das vom Server kommt oder
irgendein anderes Gerät sendet fälschlicherweise ein RST an die SPS.