Aktueller Inhalt von MatthiasH24

  1. M

    Step 7 V5.4 Sp4 und PLCSIM 5.4 SP2 und 416 SPS simulieren

    Hast du schon mal geschaut was dein Baugruppenzustand meldet? Strg + D Zusätzlich bitte genauere Informationen über die CPU die du simulieren willst.
  2. M

    Kein Rückmeldung an Step7

    ja trotzdem ist ein FC ein baustein für mich deswegen schreibe ich als Funktionsbaustein. weiß schon dass,eigentlich als FB gilt... Jetzt hat er zumindest mal beide variante. Und Glaube kaum das er für da einfache bsp einen FB braucht
  3. M

    Kein Rückmeldung an Step7

    und wenn du ein funktionsbaustein programmiert hast. diesen auch im OB1 aufrufen z.b. call fc 1
  4. M

    Ein/Aus-gangsparameter eines FB variabel gestalten

    Ne noch nicht aufgefallen aber es bringt mich ja auch nicht weiter da ich ja vorher nicht weiß was für ein Datentyp ich habe. sonst könnte ich ja schon einfach sagen L eingang T ausgang
  5. M

    Ein/Aus-gangsparameter eines FB variabel gestalten

    Na also schon dein Kommentar dazu sagt alles dann wird es so doch nicht gemacht aber vielen dank für deine hilfe
  6. M

    Ein/Aus-gangsparameter eines FB variabel gestalten

    Ja ich werde mir das jetzt echt mal ein eignen müssen.:!: Ok dein bsp ist ja auch mal sehr plausibel gemacht. Nur hast du 2 ausgnänge für Word und für Real. Jetzt ist ja nur so das der Move Baustein nur ein Ausgang hat der auch alles kann. Gerade probiert ein Ausgang vom Typ Any anzulegen...
  7. M

    Ein/Aus-gangsparameter eines FB variabel gestalten

    Ok hatte Hoffnung das es auch ohne Any geht...
  8. M

    Ein/Aus-gangsparameter eines FB variabel gestalten

    Hi, zu unserem neuen Projekt benötigen wir mal ein paar neue Bausteine im S7 (Beckhoff kann das ja alles :-) ) Problem ist das wir einen Baustein gebrauchen können der flexibel bezüglich der In- und Out-Parameter ist (siehe z.b den Move-Baustein der frisst ja auch fasst alles :-)) so etwas...
  9. M

    Beschaltung von FB'S (Array)

    Ja so ist es...
  10. M

    Beschaltung von FB'S (Array)

    Ok das mit einem UDT muss ich mir mal noch anschauen. Komme aber wahrscheinlich heute nicht mehr dazu. Muss grad noch ein Makro Programmieren. Denn es gilt : Schreibe Quellcode der Quellcode schreibt :-)
  11. M

    Beschaltung von FB'S (Array)

    Ist es nur so das der In Parameter schon ein typ vom Array[0..31] of Bool ist. Also kann ich die Arrays ja nicht mehr weiter zusammen fassen
  12. M

    Beschaltung von FB'S (Array)

    Ok jetzt kommt es ja eher mehr um das Programm was dahinter steht. Unübersichtlich ja und wie.. aber ich habe keine Ahnung wie ich das sonst machen soll. @vierlagig wie meinst das mit ein Eingan für den DB? Es ist so das der DB "P_Synoptik" der Globale Datenbaustein ist in dem die anderen...
  13. M

    Beschaltung von FB'S (Array)

    Hi also zur Vernschaulichung habe ich noch ein kleinen Ausschnitt vom Fb eingefügt. Es ging eigentlich nur darum das, ich weniger Zeit brauche um den Fb zu beschalten. Und das geht jetzt ohne Symbol Auswahl in dem Fall deutlich besser.
  14. M

    Beschaltung von FB'S (Array)

    Also für alle die mal ähnliche Probleme haben. Habe Unter Ansicht-> Anzeigen mit -> den haken bei Symbol auswahk rausgemacht und damit hat er es immer sofort kapiert. Grüßle
  15. M

    Symbolische Programmierung

    Also bei un in der Firma ist die Bezeichnung überall gleich d.h. die Namen geben die Hardware leute( zeichner) vor und wird dann komplett übernommen im Schaltschrank sowie im Programm.
Zurück
Oben