Aktueller Inhalt von mattsches

  1. M

    Einsteig mit Festo CECC-S und CODESYS

    First of all, I would recommend to use the most current CODESYS version for the PLC, which currently is 3.5.15.40 (=SP15 Patch 4) - although the Festo website unfortunately lists the version you named above. Links: CODESYS Development System Device Package for CECC CODESYS itself comes with an...
  2. M

    Step 7 Profinet allgemein

    Nur um sicher zu gehen, weil Du schreibst "ein elektrisches Problem kann ich ausschließen": Du hängst mit Deinem PC/Laptop schon mit im Profinet-Strang, oder? Hier schreibst Du davon, dass Du über einen USB-Adapter auf die Profibus-Schnittstelle der CPU gehst. Falls sich das zwischenzeitlich...
  3. M

    CPX FMT Kabelbelegung

    Was willst du denn genau machen? Den Service-Laptop mit FMT an die Insel anschließen? Dann wird es das einfachste sein, bei Festo einen USB-Adapter zu bestellen (TN 547432). Oder willst du dir tatsächlich ein Kabel selbst löten?
  4. M

    TIA CPX von Festo - Adressen Packen zusammenfassen

    Die Funktion "Adressen packen" wird bei CPX nicht explizit benötigt. Wird z. B. ein 4DE-Modul platziert, auf EB10 adressiert und danach ein *4DE-Modul gesetzt, dann belegt das 4DE E10.0..10.3 und das *4DE E10.4..10.7. Physisch müssten dann zwei (identische) 4DE-Module aufeinander folgend...
  5. M

    TIA Diagnose für FESTO CPX - FB 13

    Hallo Monster, ein dafür passendes Beispiel in TIA13 habe ich leider nicht greifbar. Aber TIA bringt doch ohnehin eine überarbeitete Systemdiagnoe mit. Hast Du die schon einmal angeschaut? Damit sollten doch auch Fremdgeräte, die über GSD eingebunden wurden, mit abgedeckt sein. Oder täusche ich...
  6. M

    Codesys Verbindung mit Wago / Festo

    Hallo pat, ich fürchte, das wird so nichts. Der Festo CPX-CEC-C1 hat keine Profinet IO Controller(=Master)-Funktionalität. In Verbindung mit dem FB34 kann man ihn mit einer übergeordneten Steuerung (z. B. Siemens) verbinden, jedoch nur als Device (=Slave). Es ist nicht möglich, den CMMP-AS und...
  7. M

    Einfache Pitch-Regelung mit CoDeSys

    Um den Kommentar von trinitaucher zu unterstreichen: Mach' Dich nicht unglücklich mit KOP/FUP/AWL. Ich habe selbst jahrelang S7 programmiert und war selbst eingefleischter AWL-Verfechter. Aber in der Codesys-Welt sind ST und CFC die Sprachen der Wahl. Die Editoren sind deutlich besser umgesetzt...
  8. M

    ADS-protokoll in Python 2.7 implementieren

    So, dann krame ich den alten Thread mal raus - um mich zu bedanken. Bei drfunrock und ohm200x für die geleistete Arbeit. Ich finde es super, wie ihr die ADS via Python-Anstrengungen hier offen diskutiert und dokumentiert habt, anstatt mangels weiterer Interessenten einfach unter euch zu...
  9. M

    Tastaturbedienbarkeit von Programmierumgebungen

    Nein, ich meinte schon P8. Allerdings muss ich zugeben, dass ich da kein wirklicher Power-User bin. Oder - noch ehrlicher - ziemlicher Anfänger. Aber mein erster Eindruck von EPLAN hinsichtlich Tastaturunterstützung ist hier sehr gut, zumindest - wie du auch sagst - im Vergleich mit anderen...
  10. M

    TIA Tastaturbedienbarkeit des TIA Portals

    Aber ist das nicht wurscht? Am Rechner des Kollegen hockt doch der Kollege und programmiert. Wenn der gerne Strg-A für Urlöschen hätte - bitte. Mein Hauptwunsch bei einer solchen Einstellmöglichkeit wäre, dass man auch wirklich alles einstellen/mit Shortcuts belegen kann. Und nicht doch wieder...
  11. M

    TIA Tastaturbedienbarkeit des TIA Portals

    Hallo zusammen, mich würde einmal interessieren, wie ihr beim Programmieren hinsichtlich Maus und Tastatur so arbeitet. Konkreter: Seid ihr bei den neuen Programmierumgebungen (hier: TIA Portal, dieselbe Frage habe ich im Codesys-Forum auch gestellt) mit der Tastaturbedienbarkeit zufrieden...
  12. M

    Tastaturbedienbarkeit von Programmierumgebungen

    Danke für den Hinweis! Das werde ich mir mal ansehen. Vielleicht findet sich ja auch eine Möglichkeit für das von mir beklagte Meldungsfenster. Bzgl. EPLAN habe ich denselben Eindruck, dort ist die Unterstützung vorbildlich. Würde man dort noch nicht-modale Dialoge á la Codesys V3...
  13. M

    Tastaturbedienbarkeit von Programmierumgebungen

    Hallo zusammen, mich würde einmal interessieren, wie ihr beim Programmieren hinsichtlich Maus und Tastatur so arbeitet. Konkreter: Seid ihr bei den neuen Programmierumgebungen (hier: Codesys V3, dieselbe Frage stelle ich im S7-Forum auch noch) mit der Tastaturbedienbarkeit zufrieden? Oder ist...
  14. M

    Frage zur Simulation von Festo Motorbausteinen

    Hallo cobretti, eine Simulation von Istwerten (Position, Geschwindigkeit etc.), ohne dass der Motorcontroller physisch vorhanden und über CANopen ansprechbar ist, unterstützen die Bausteine der Festo_Motion_Lib leider nicht. Eine mögliche Abhilfe könnte ein eigener Simulationsbaustein sein...
  15. M

    Festo CPX: Baugruppe gestört oder Wartung erforderlich

    Hallo robomann, nach Import der GSD-Datei (http://www.festo.com/net/de_de/SupportPortal/default.aspx?q=cpx+gsd&tab=5&s=t) und Einfügen der Insel am Profibus-Strang muss deren Konfiguration so ausschauen: Im Konfigurator im Online-Katalog (http://www.festo.com/cat/de_de/products_VIMPA_FB)...
Zurück
Oben