Aktueller Inhalt von matziane

  1. M

    TIA Geschwindigkeit aus Geberwert ermitteln

    Ich habe nur eine Drehrichtung... Also habe ich noch so einiges an Rechnerei vor mir um ein verlässliches Ergebnis rauszubekommen... Ein fertiger Baustein den ich als Modul nutzen könnte wäre natürlich optimal, dafür weichen die Prozesse aber wie ich vermute zu sehr voneinander ab um es...
  2. M

    TIA Geschwindigkeit aus Geberwert ermitteln

    Macht mir da nicht der 0 Sprung Probleme? Den muss ich ja auch irgendwie abfangen...
  3. M

    TIA Geschwindigkeit aus Geberwert ermitteln

    Hallo, ich habe einen Drehgeber folgenden Typs http://pdb2.turck.de/de/DE/products/0000002b0001a1260004003a und möchte mir aus dem Prozesssignal die aktuelle Geschwindigkeit errechnen lassen. Am anliegenden Eingangswort bekomme ich ja je nach Winkel einen Wert zwischen 0 und 65535, daraus muss...
  4. M

    Step 5 Programmierung S5-100U CPU 103

    Ich meine durch die steckplatzorientierte Adressierung, beginnt der Adressbereich deiner Ausgangsbaugruppe bei A4.0 http://www.sps-service.eu/WebRoot/Store9/Shops/61850108/MediaGallery/S5/100U/S5-100U_Geraetehandbuch_6ES5998-0UB13_d.PDF Ne... auf Seite 113 steht es... Steckplatznummer...
  5. M

    Bewegen eines Objekts in der Runtime

    Hallo, habe vor ein Objekt in der Runtime anhand von Variablenwerten einzublenden und über den Bildschirm zu bewegen. Habe dazu schon folgendes Script erstellt und das mit einem Blinkmerker verbunden, dieser wird zyklisch fortlaufend alle 100ms bearbeitet und führt bei Wertänderung das Script...
  6. M

    variablen stimmen nicht überein

    Eben, meistens macht das wincc das auch selbstständig. Man sieht ja dann die Aktualisierung im ausgabefenster durchlaufen und dann passt das. Nur manchmal eben nicht. Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
  7. M

    variablen stimmen nicht überein

    Verbinde die immer symbolisch, also direkt über die entsprechende Verbindung im entsprechenden DB raussuchen und auswählen
  8. M

    Step 7 FB kann nicht geoffnet werden

    Mal eine Bausteinkonstistenzprüfung gemacht? Rechtsklick auf den Baustein Ordner und dann Bausteinkonsistenz prüfen. Vielleicht liegt ein grundlegender Fehler in deinem FB vor.
  9. M

    variablen stimmen nicht überein

    Guten Morgen, Arbeite mit STEP7 5.5 und WinCC Flex 2008 SP 3 Habe einen DB in dem ich diverse Daten habe, die im WinCC genutzt werden. Habe jetzt im DB mittig etwas eingefügt und WinCC will einfach nicht sauber die korrekte Adresse in der Auswahl anzeigen geschweige denn nach löschen der...
  10. M

    Step 7 Daten flexibel schieben

    Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Habe mir dann einen FC gebaut, der zwei Anypointer ausgibt, diese beiden Anypointer schalte ich dann an einen SFC 20 "BLKMOV". Ein normales Move geht da natürlich nicht. Dort kann ich Daten beliebiger Herkunft und beliebiger Länge an beliebige Ziele...
  11. M

    Step 7 Daten flexibel schieben

    Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Habe mir dann einen FC gebaut, der zwei Anypointer ausgibt, diese beiden Anypointer schalte ich dann an einen SFC 20 "BLKMOV". Ein normales Move geht da natürlich nicht. Dort kann ich Daten beliebiger Herkunft und beliebiger Länge an beliebige Ziele...
  12. M

    Step 7 IEC Timer in Multiinstanz läuft nicht

    Da das ganze modular programmiert ist, kann ich die betreffenden Teile einfach rauslösen und einzeln testen. Werde das ganze also mal im absoluten Minimum testen.
  13. M

    Step 7 IEC Timer in Multiinstanz läuft nicht

    Jup, hab ich. Mit allem drum und dran. Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
  14. M

    Step 7 IEC Timer in Multiinstanz läuft nicht

    Einen schönen Tag auch. Hatte in meinem Ablauf noch ein Abfangen des Überlaufs mit eingebaut, hat auch funktioniert....also in der Simulation und theoretisch. War mir dann am Ende doch zu kompliziert. Da das ganze ja nicht zeitkritisch ist und letztlich noch einfach und nachvollziehbar sein...
  15. M

    Step 7 IEC Timer in Multiinstanz läuft nicht

    In dem ganzen geht es darum, dass ein Ofen mit 45 Strahlern zu steuern ist. So weit nicht schlimm, Problem ist nur die entstehende Last wenn alle 45 Strahler angehen. Da fliegt da schon mal die Sicherung. Und um dies zu verhindern habe ich etwas eingebaut in dem ich festlege wieviel Strahler...
Zurück
Oben