Aktueller Inhalt von Matzuskatzus

  1. M

    Step 7 CP343-1 als I-Device in Step7 profinet kommunikation mit ET200SP in TIA-Portal

    Danke euch für die vielen Anregungen! Wir werden dem Kunden nun ein Angebot machen, bei dem auch der SPS Tausch und ein Upgrade auf Tia Portal inkludiert ist. Wird am Ende für beide Parteien mittel- bis langfristig die beste Lösung sein, da dann der Profibusstrang sowieso komplett raus fliegt.
  2. M

    Step 7 CP343-1 als I-Device in Step7 profinet kommunikation mit ET200SP in TIA-Portal

    Ich glaube der Grund ist, dass an dem CP aktuell noch andere Teilnehmer mit dran hängen. Ich werde nächste Woche aber nochmal mit meinem Chef besprechen. Ich hab nur die Eckdaten bekommen und soll das jetzt so wie beschrieben entsprechend umsetzen.
  3. M

    Step 7 CP343-1 als I-Device in Step7 profinet kommunikation mit ET200SP in TIA-Portal

    Danke euch schon mal für den Input. Ich bin selbst nicht der größte Freund dieser Lösung, muss jetzt aber mit diesen Vorgaben arbeiten... Es geht vor allem darum, dass man so wenig wie möglich am bestehenden Programm ändert und den ganzen Umbau in so wenig Zeit wie möglich beim Kunden...
  4. M

    Step 7 CP343-1 als I-Device in Step7 profinet kommunikation mit ET200SP in TIA-Portal

    Das habe ich ja weiter unten im Text beschrieben, dass wir die CP (welche bereits verbaut ist) als PN IO Device nutzen möchten um die Daten der FUs in das Step7 Programm zu bekommen... In der Liste steht ja auch, dass der CP 343 Lean als PN IO Device genutzt werden kann. Hier scheitert es bei...
  5. M

    Step 7 CP343-1 als I-Device in Step7 profinet kommunikation mit ET200SP in TIA-Portal

    Hi zusammen, ich stehe vor folgender Aufgabe: An einer bestehenden Anlage (Programmierung im Step7 Simatic Manager) sind mehrere Frequenzumrichter über Profibus mit einer CPU 315-2DP vernetzt. Diese Frequenzumrichter sollen nun alle durch Profinet Umrichter ersetzt werden und da die CPU...
  6. M

    PowerFlex755 Frequenzumrichter läuft immer mit der selben Frequenz

    Guten Morgen, alles klar, dann lese ich mich in das Hubwerk Thema mal ein! Habe alles wieder auf Default zurückgesetzt bis auf die Motordaten, Motor läuft aber trotzdem wie bei meinem vorherigen Post im ersten Satz beschrieben... An einem anderen Fu (Power flex 525) Habe ich mit dem selben...
  7. M

    PowerFlex755 Frequenzumrichter läuft immer mit der selben Frequenz

    Genau, ich gebe 1440RPM vor und der Antrieb läuft mit 49Hz. Bei Vorgabe 0 läuft er mit 2,5Hz wenn ich bei Motor Ctrl Mode Induction SV einstelle und mit 5Hz wenn ich Induction V/Hz einstelle... Edit: Kann es sein, dass diese Frequenz in dem Fall quasi das Gegengewicht zu meiner Last darstellen...
  8. M

    PowerFlex755 Frequenzumrichter läuft immer mit der selben Frequenz

    Ja das versuche ich ja...:D Ich habe leider bisher nur mit FU´s im Zusammenhang mit Gebläsen gearbeitet, welche einfach nur eine Sollvorgabe in % bekommen haben. Mir fehlen hier offensichtlich noch einige Zusammenhänge aber ich bin ja noch am lernen. Ja die knowledge base kann ich nutzen...
  9. M

    PowerFlex755 Frequenzumrichter läuft immer mit der selben Frequenz

    Du meinst also ich soll P35 auf Induction SV umstellen soll? Habe nun die Anzeige auf RPM umgestellt, bei 1440RPM bin ich bei 49Hz. Der Motor, den ich hier zum Testen verwende hat keine, der Motor beim Kunden später hat eine Bremse.
  10. M

    PowerFlex755 Frequenzumrichter läuft immer mit der selben Frequenz

    Sorry, mein Fehler, meine natürlich den Istwert. Genau, ich habe nur die UFB Card angeschlossen und der Motor selbst hat keinen Encoder. Schlupfkompensation habe ich ausgeschaltet. Die Anzeige für RPM habe ich nicht gefunden, muss ich da wieder was umstellen?:unsure: Wie kann dann mein...
  11. M

    PowerFlex755 Frequenzumrichter läuft immer mit der selben Frequenz

    Hey Harald, ja das musste ich bereits feststellen... :LOL: HIM ist zwar vorhanden, wird aber nicht erkannt bzw es läuft die ganze Zeit die Ladeanzeige. Ja das ist beim Rockwell mein Hauptproblem, dass ich oft einfach nicht weiß wo ich suchen soll... Zu meiner Anwendung: Ich habe im Prinzip...
  12. M

    PowerFlex755 Frequenzumrichter läuft immer mit der selben Frequenz

    Hey MFreiberger, danke für die schnelle Antwort! :) Das habe ich auch schon überlegt, mit der fest eingestellten Mindestfrequenz, konnte hierzu aber keinen Parameter finden... Das Problem ist bei den Rockwell FU´s, dass es da so unendlich viele Einstellmöglichkeiten gibt und die Parameter...
  13. M

    PowerFlex755 Frequenzumrichter läuft immer mit der selben Frequenz

    Hallo Zusammen! Ich bin aktuell zum ersten mal mit Rockwell Freuquenzumrichter in kontakt gekommen und soll nun mit einem PowerFlex755 eine "Point to Point" Positionieraufgabe lösen. Mein Problem aktuell ist jedoch, dass mein FU bei einem Startsignal immer mit 4,8-5,2 Hz läuft unabhängig davon...
Zurück
Oben