Aktueller Inhalt von Mauser

  1. M

    HTTP Kommunikation - TF6310 | TwinCAT 3 TCP/IP

    Hallo Hatte kürzlich eine ähnliche Aufgabe. Habe es auch mit der TF6310 gelöst. Im meinem Fall habe ich für das Senden des Kommandos den Teilstring vom Http und der IP-Adresse weggelassen. Konkret sah mein Sendestring folgendermaßen aus. (Nachdem GET ist noch ein Leerschlag drin.) VAR...
  2. M

    TC3 Anbindung an Prometheus

    Hallo Guga Ich konnte das Problem lösen. Ich habe die falsche Beckhoff Library ausgewählt. Anstatt die TF6760 muss ich die normale TCP/IP TF6310 benützen. Nachdem ich via Wireshark den Hex String herausfiltern konnte, testete ich diesen Hex String mit dem Hercules Terminal Programm. So konnte...
  3. M

    TC3 Anbindung an Prometheus

    Hallo Guga, vielen Dank für deine Antwort. Laut Drucker Doku kann man die Adresse splitten. Dein Vorschlag mit dem HostName nur die IP-Adresse belegen, habe ich auch probiert. Leider ohne Erfolg.
  4. M

    TC3 Anbindung an Prometheus

    Guten Tag zusammen Ich bin momentan auch mit der Twincat Library TF6760 beschäftigt. Es geht um eine Kommunikation mit einem Drucker. Folgendes Kommando möchte ich via TC3 an den Drucker senden. http://192.168.170.220/TrojanControl/index.php/apiv1/system/status Wenn ich diesen URL-Befehl im...
  5. M

    Step 7 S7 Classic Projekt mit TIA Startdrive

    Guten Tag zusammen Ich muss bei einer bestehenden Anlage mit S7 Classic (CPU IM151-8 PN/DP ) einen Frequenzumrichter vom Typ 6SL3210-1PE26-0AL0 neu einbauen. Da ich momentan keine Starter Software zu Hand habe, habe ich folgende Frage. Ist es möglich ein Frequenzumrichter im TIA mittels...
  6. M

    TIA Beckhoff EK1100 an S7 1200 verbinden?

    Für Profinet ist der EK9300 von Beckhoff der richtige Buskoppler
  7. M

    Step 7 Aufruf FB in FUP mit TON

    Genau gleich zu testen wird schwierig. Meine Frage bezieht sich in erster Linie auf eine bestehende Anlage, welche sporadisch Fehler aufweist (Schrittkette in FB wird nicht sauber abgearbeitet.) So dass ich wenigstens die TON-Funktion als mögliche Störquellen ausschliessen kann.
  8. M

    Step 7 Aufruf FB in FUP mit TON

    Guten Tag Ausgangssituation: Ein FB wird in FUP aufgerufen. Dieser FB hat mehrere SFb4 (TON) instanziert. Frage: Wie verhalten sich die TON-Funktionen, wenn der EN (Enable)-Eingang beim FB auf FALSE geschaltet wird?
  9. M

    Prototoll speichern auf Maschine

    Guten Tag Da immer mehr der Kundenwunsch besteht die Rückverfolgbarkeit (Traceability) der Prozessdaten zu gewährleisten, machen wir uns in der Firma die Gedanken von einer Hardware-SPS (S7-315 PN/DP) auf einen Industrie-PC zu wechseln. Unsere Anlage werden zu ca. 90% autonom betrieben, das...
  10. M

    WinCCflex2007: Bitmeldung quittieren über eigenen Button

    Guten Abend zusammen Habe mich heute auch mit dem obig genannten Thema auseinander gesetzt. Meine Frage: Wenn du gleichzeitig mehrere quittierbare Meldungen in der Meldeanzeige hast, kannst du dann explizit mit einem Quittierbutton (normale Schaltfläche)eine Meldung nach der anderen quittieren...
  11. M

    X-Achse dynamisieren

    Guten Tag zusammen Ich beschäftige mich gerade mit einer Kurvenanzeige bei WinCC flexible 2008 SP2. Gibt es eine Möglichkeit die X-Achse automatisch auf den dazugehörigen maximalen X-Wert anzupassen (dynamisieren)? Bei meiner Anwendung ist die X-Achse als Zeitachse (Int-Variable) vorgesehen. Es...
  12. M

    Safety Beckhoff Klemme an Siemens CPU

    Vielen Dank für die Infos. Kenne PNOZ Multi auch ein bisschen. Ein Nachteil des PNOZ Multi finde ich aber, dass man die IO-Module des PNOZ Multis nicht dezentraliseren kann, d.h. der Rückwandbus ist "noch" nicht als Kabel rausgeführt. Habe aber von unserem Vertreter erfahren, dass Pilz etwas in...
  13. M

    Safety Beckhoff Klemme an Siemens CPU

    Guten Tag zusammen Wir setzen bei unseren Anlagen Siemens CPU's ein. Für die I/O-Ebene verwenden wir die KL-Klemmen von Beckhoff mit den dazugehörigem Buskoppler, welcher mit der Siemens CPU über Profibus kommunziert. Das Sicherheitskonzept ist noch konventionell aufgebaut, das heisst wir setzen...
  14. M

    Montage Siemens Panel der x77 Reihe

    Hatten letzte Woche genau das gleiche Problem beim MP277.
  15. M

    VPN Fernwartung

    Guten Tag Bisher realisierten wir unsere Fernwartung mit dem TS-Adapter-IE welcher via Switch mit der CPU (317 mit integrierter Schnittstelle) und dem Panel MP277 (WinCC flexible 2007) verbunden ist. Nun möchten gewisse Kunden eine VPN-Fernwartung. Genügt es auf der CPU-Seite wenn ich unter...
Zurück
Oben