Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diese Regelungsvariante wird auch Quasi Stetig bezeichnet.
Typischerweise nimmt man die NO um bei Spannungsausfall das Ausfrieren der Wohnung zu vermeiden.
gruß
MAX
Ja VLT 6000
12 Rückkühltürme mit je 8 Motoren welche in 4er Gruppen von einem VLT 6000 angesteuert werden.
http://www.danfoss.de
Produkthandbuch unter Technische Litaratur VLT6000 Dokumentation öffnen und Seite 69 und 92 beachten.
lg.
max
Leistungszähler
Mit dem Einbau eines Leistungszählers kannst du die momentane benötigte Leistung überwachen und danach die Verdichteranzahl wählen.
gruß
max
bei uns ist das so:
L 230 VAC Hauptstrom : schwarz
N 230 VAC Hauptstrom : blau
L 230 VAC Steuerstrom: rot
N 230 VAC Steuerstrom: blau
L 24 VAC: braun
N 24VAC (Bezugspunkt Masse): braun
+24VDC: dunkelblau
-24VDC: dunkelblau
externe Stromkreis: orange
Analog - Digitalsignale - SPS...
Konverter
Konverter muß nicht von Danfoss sein, RS232 auf RS484, bei den neuen Geräten hab ich auch einen USB Anschluß gesehen, werde das mal klären ob man den Konverter zu Parametrierung noch braucht.
gruß
Max
Einstellung FU
hallo August
Parameter 103 wählen
Mit den Tasten auf und ab kannst du die vorgegebenen Spannungen einstellen, drücke doch mal die linke ( oder war es die rechte, habe leider gerade keine fu bei der hand) taste - die erste stelle müsste nun blinken, nochmals linke taste - die...
@gravieren
laut Produktbeschreibung steht "stufenlosen Einstellung der Motorspannung"
@august
Habe das heute bei einem VLT6016 versucht - es ist möglich die Einstellung z.B.: 387V vorzunehmen.
gruß
max
Neutral
Hallo Andi
Recknagel, Sprenger, Schramek. Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik
ist zu empfehlen. Es steht leider wenig über die E-Plannung darin.
gruß
max
Hallo Thomas
Auch für Biegeradius der Kabeln gibt es Richtlinien!
Bei Kabeleinführungen von unten (Umgebungsbedienungen nicht angesprochen) sollte nichts gegen dein Vorhaben sprechen.
Ist die Kabeleinführung von oben sind die Umgebungsbedienungen zu berücksichtigen.
gruß
max
Marktlücke endeckt!
ICH AUCH!
Mal Spaß beiseite, ich glaube (glauben heißt nichts wissen) "Bitte_ein_Bit" sucht doch ein Programm für Stromlaufplan Erstellung, WSCAD kann ich empfehlen.
Demoversion hier: http://www.wscad.de/website_2004/deutsch/downloads_uebersicht.php
gruß
max
Welche Software ersetzt meine Leistung!
zur "Erstellung" von Schaltschränken kenne ich keine Software - nur zum erstellen von Stromlaufpläne gg Aufbaupläne.
mfg.
Max