Aktueller Inhalt von mcvlne

  1. M

    impulsgeber

    weiß jemand, wo mein problem ist? alles im OB1 geschrieben.
  2. M

    Problem mit bausteinen ab OB3!

    Ja, stimmt, bin an eine S5 gekommen und will für ein freiwilliges und vollkommen selbstständiges projekt (10. klasse, realschule) eine ampelsteuerung entwerfen. Ich finde, dafür, dass ich vor 5 wochen noch nie WinSPS gesehen hab, bin ich schon recht weit. Ich habe ein recht großes grundwissen In...
  3. M

    Problem mit bausteinen ab OB3!

    Hallo, ich habe folgendes problem: Ich programmiere momentan eine ampelsteuerung, die OB1 und OB2 verwendet. Jetzt habe ich einen OB3 erstellt, auf die S5 geschoben, ohne funktion. Drauf ist er auf jeden fall, ich kann ihn auch wieder auslesen. So ist das mit allen Operationsbausteinen ab 3...
  4. M

    Einschaltverzögerung in step-5?

    soweit bin ich momentan (alles im OB1 geschrieben), jedoch ohne funktion. die S5 bleibt im anfangszustand (A4.0, A4.4) vieleicht doch einen PB1?
  5. M

    Einschaltverzögerung in step-5?

    ok, soweit, so gut. so langsam verstehe ich das prinzip. wie realisiere ich denn jetzt einen impulsgeber wie oben beschrieben?
  6. M

    Einschaltverzögerung in step-5?

    Mal angenommen nein, wie mache ich das denn? Ist die denkweise denn richtig, also einschaltverzögerung im FB und ein/ ausgänge im OB, oder geht das alles im OB?
  7. M

    Einschaltverzögerung in step-5?

    ich hab geschrieben: (ohne funktion) OB1: U E 0.0 = M 10.0 U M 10.1 = A 4.0 FB1: U M 10.0 L KT 025.1 SE T 1 U T 1 = M 10.1 was mache ich falsch?! kann mal bitte lemand eine vollständige AWL aufschreiben, ich bin leider nur ein laie. wenn eingang 0.0 1 ist, dann soll nach 2,5 sec. A 4.0 1...
  8. M

    Einschaltverzögerung in step-5?

    Hä, wie setzt sich jetzt die 001.1 zusammen, und welchen wert brauch ich jetzt bei 3 sec. Oder 2.5 sec?
  9. M

    Bei einer S5-115U den ausgängen Steckplätze zuweisen? Adressierung?

    Vielen, vielen dank für eure hilfe, es hat geklappt. Ich bin grade einen riesenschritt weiter, jetzt muss ich mich da durcharbeiten. Endlich hat das teil mal ne funktion um gammelt nicht nur im keller. :D MFG mcvlne
  10. M

    Einschaltverzögerung in step-5?

    Hallo, Ich habe 2 fragen: 1. ich möchte eine ampelsteuerung schreiben. Diese ist bereits in form einer schrittkette zu papier gebracht. Leider bin ich noch absoluter laie auf dem gebiet und habe keine ahnung, wie ich die wartezeiten programmiere. Im prinzip will ich, das die S5 3 sekunden...
  11. M

    Bei einer S5-115U den ausgängen Steckplätze zuweisen? Adressierung?

    wenn ich von +12V auf masse (0V) gehe, habe ich eine differenz von 12V. gehe ich von +12V auf -12V, habe ich eine differenz von 24V, sacht jedenfalls mein Multimeter. :D auf deimen bild (danke dafür!!!) hast du +24V zu -24V geschrieben, das wären dann 48V :D ich glaube, du meintest auf masse. :D...
  12. M

    Bei einer S5-115U den ausgängen Steckplätze zuweisen? Adressierung?

    so, ich hab jetzt nochmal ein bisschen rumprobiert, ohne erfolg. Das programm ist auf jedenfall in der SPS, läuft auf RUN und die eingänge funzen auch (leuchten jedenfalls bei anliegenen 24V grün). ich denke mal, mein Rpogramm ist einfach absoluter mist. deswegen bitte ich euch, mal ein simples...
  13. M

    Bei einer S5-115U den ausgängen Steckplätze zuweisen? Adressierung?

    Hallo, Ich habe vor etwas längerer Zeit von einem bekannten eine Sinematic S5-115U CPU 942 bekommen, und angefangen mich damit zu beschäftigen. Langsam begreife ich das Programmieren mit winSPS-S5 (habe auch schon ein kleines Programm geschrieben, nur einen OB01). Dieses möchte ich nun auf die...
Zurück
Oben