Aktueller Inhalt von mdosch

  1. M

    S7 315F-2DP und ELAU PacDrive C600

    Beim 3. Mal neu projektieren und GSD-Datei importieren verschwand der Busfehler. Warum es bei den ersten beiden Malen nicht geklappt hat -> keine Ahnung. Manchmal glaub ich die Anlage erlaubt sich Scherze mit mir. :ROFLMAO: Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps.
  2. M

    S7 315F-2DP und ELAU PacDrive C600

    Ich habe jetzt gesehen, dass ich über HW Konfig auch den Baugruppenzustand des Slaves betrachten kann. Dort bekomme ich folgende Meldungen: DP-Slave noch nicht für den Datenaustausch bereit Unterschiedliche Konfigurationsdaten DP-Slave muß neu parametriert werden Das verstehe ich nicht, in...
  3. M

    S7 315F-2DP und ELAU PacDrive C600

    Ok, wenn ich alle Slaves bis auf SICK (UE4150) rauswerfe habe ich keine Busfehler mehr. Aber sobald ich das Beckhoffbauteil oder die ELAU-Steuerung reinnehme hab ich wieder Busfehler. Die Diagnosemeldungen geben mir irgendwie auch keinen Aufschluss woran der Fehler liegen könnte. Ich hänge mal...
  4. M

    S7 315F-2DP und ELAU PacDrive C600

    Ich hab jetzt hier im Labor kein Kabel zum austauschen gefunden. Was aber merkwürdig ist: Ich habe die Leitung, die die beiden Stationen verbindet abgezogen und in der Siemenssteuerung die Elausteuerung als Slave entfernt. Nach einem erneuten Übertragen der Hardware auf die Baugruppe blinkt der...
  5. M

    S7 315F-2DP und ELAU PacDrive C600

    Ja hat sie. Es sei denn jemand hat heimlich in meinem Projekt Parameter geändert was ich aber für ausgeschlossen halte. :D Da die anderen Anlagen keine Fehler hatten denk ich eigentlich nicht, dass es an der Leitung oder den Steckern liegt. Schließlich machen die anderen Stationen keine Mucken...
  6. M

    S7 315F-2DP und ELAU PacDrive C600

    In meinem Projekt ist auch eine Steuerung von ELAU (PacDrive C600) vorhanden. Bisher hat die Kommunikation mit dem Master (315F-2DP) auch recht gut funktioniert. Jetzt habe ich aber plötzlich Busfehler am Master und der ELAU Steuerung. Ich hab jetzt schon den ganzen Tag Fehler gesucht und komme...
  7. M

    DBs kopieren

    Ich kann das Problem jetzt etwas eingrenzen. Das Kopieren der Daten vom DB in der Quellstation funktioniert, die Übertragung über den Profibus auch. (Beispielsweise für einen REAL-Wert getestet, siehe Anhänge). Der Fehler muss am Kopieren vom Eingangsbereich der Zielsteuerung in den DB mittels...
  8. M

    DBs kopieren

    Danke für die Hilfe bisher, aber es reißt leider nicht ab. Die Daten vom DB5 der Ursprungssteuerung kommen nicht im DB5 der Zielsteuerung an. Ich hab jetzt einfach mal für einen Wert den ganzen Weg nach kontrolliert. Die SFC20 BLKMOV zeigen keinen Fehler an und Busfehler sind auch keine...
  9. M

    DBs kopieren

    Danke, jetzt konnte ich zu dem Baustein gehen. Da war ein Netzwerk welches Daten in den DB schreiben sollte, welche da nicht reingehören und das erzeugte anscheinend den Fehler. :)
  10. M

    DBs kopieren

    Daran kann es eigentlich nicht liegen. Ich arbeite ja an einem bestehenden Projekt und habe den DB1 nicht angelegt, der ist schon vorhanden. D.h. es muss vorher auch mit dem Namen DB1 funktioniert haben...
  11. M

    DBs kopieren

    Ok, ich hoffe du kannst damit mehr anfangen als ich. ;)
  12. M

    DBs kopieren

    Leider kann ich keine Zeile oberhalb des Fehlers markieren, da der gesamte Diagnosepuffer mit diesem einen Fehler gefüllt ist und das Feld ausgegraut bleibt, egal welchen Eintrag ich markiere. :( Edit: Ich hänge mal ein Bild an...
  13. M

    DBs kopieren

    Entweder die Option gibt es nicht oder ich bin grad etwas blind. Ich sehe nur "Hilfe zum Ereignis" "Speichern unter..." und "Einstellungen" im Diagnosepuffer. :(
  14. M

    DBs kopieren

    Nicht viel. Ich benutze jetzt Ausgangsbereiche <127.
  15. M

    DBs kopieren

    Das sollte er, schließlich hab ich auch alle Bausteine neu übertragen. Wie kann ich das nachprüfen?
Zurück
Oben