Aktueller Inhalt von Mediator

  1. M

    Sonstiges Vergleich Zykluszeiten S5, S7-300, S7-1500

    Tipp: bei der 115 könntest Du evtl. auch die im Vergleich zu CPU941..944 neuere und sehr viel leistungsfähigere CPU 945 vergleichen. http://s7-1500.eu/assets/Doku%20S5-115x/SIMATIC%20S5-115U%20Geraetehandbuch%20CPU945_6ES5998-3UF11_d_OCR.pdf...
  2. M

    Step 7 Feste Zykluszeiten

    In diesem FAQ gibt's einen gewissen Überblick: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/102325771
  3. M

    Step 7 Anfängerfrage: S7-1500 - CPU urlöschen

    O.K., bei CPU ohne Speicherkarte macht man den CPU-internen Ladespeicher über Online & Diagnose - Rücksetzen auf Werkseinstellungen jungfräulich. Aus Deinen Informationen ... - mich via Harware-Erkennung mit der CPU physikalisch verbunden (CPU meldet sich mit MAC-Adresse und IP 192.168.1.20 ) -...
  4. M

    Step 7 Anfängerfrage: S7-1500 - CPU urlöschen

    Ich könnte mir vorstellen, dass im Ladespeicher der CPU Relikte Deiner gestrigen Aktivitäten enthalten sind. Zwei Fragen: Hast Du sichergestellt, dass der Ladespeicher in einem jungfräulichen Zustand ist? Verwendest Du die CPU eigentlich mit einer Speicherkarte oder verwendest Du den...
  5. M

    Step 7 Anfängerfrage: S7-1500 - CPU urlöschen

    Nochmal zu Frage 2: Rücksetzen auf Werkseinstellungen und Urlöschen sind zwar ähnliche Funktionen, aber nicht gleich. Grob gesagt löscht Urlöschen weniger als Rücksetzen auf Werkseinstellungen. Im TIA-Portal findet man Urlöschen bei den "Online-Tools" im CPU-Bedienpanel (Schaltfläche MRES...
  6. M

    Step 7 Geschwindigkeit 1500er

    Ne, der Satz ist leider falsch, nur die Schlussfolgerung ist korrekt: "... in diesem Fall beträgt die tatsächliche Zykluszeit nicht 1000 ms sondern 1200 ms." Das liegt aber nicht daran, dass ein Weckalarm die Kommunikation unterbricht, sondern dass die Kommunikation jede Millisekunde für x% den...
  7. M

    Step 7 Geschwindigkeit 1500er

    Wo hast Du eigentlich Deine Infos her? Ich habe andere Infos, die ich vorhin schon gesucht aber leider nicht gefunden habe: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/21626316 In einem 3xx-Gerätehandbuch von 03/2011 heißt es: Verlängerung der maximalen Alarmreaktionszeit durch...
  8. M

    Step 7 Geschwindigkeit 1500er

    Nein, bei S7 300 und S7 400 kann man den Einfluss der Kommunikation auf Weckalarme nur einschränken, indem man die komplette Kommunikation einschränkt (Parameter Kommunikationslast auf einen kleineren Wert einstellen). Die 1500 CPUs haben den grundsätzlichen Vorteil, dass man die Priorität von...
  9. M

    TIA For Schleife einbinden

    Ginge auch das oder soll es eine Schleife sein? POKE_BLK(AREA_SRC := 16#81, DBNUMBER_SRC := 0, BYTEOFFSET_SRC := #Offset_Input, AREA_DEST := 16#84, DBNUMBER_DEST := #DBNR, BYTEOFFSET_DEST := #DBOffset, COUNT := 32);
  10. M

    TIA Was ist "Im IDB setzen"

    heißt "im InstanzDatenBaustein setzen": für Variable, die im FB so markiert werden, kann man die Remanenz im Instanz-DB einstellen.
  11. M

    TIA S7-1500 Bug in OB122

    Ja das wurde geändert, d.h. OB121 und OB122 sind jetzt von der Verarbeitung her auch "Asynchronalarme". In der Online-Hilfe heißt es z.B.: Das Betriebssystem der S7-1500-CPU ruft den Programmierfehler-OB auf, wenn während der Bearbeitung einer Anweisung des Anwenderprogramms ein...
  12. M

    TIA S7-1500 Bug in OB122

    Genau so läuft es bei 300/400. Der OB122 wird quasi vom Peripheriezugriffsfehler aufgerufen, ähnlich wie ein FC. Bei 1500 läuft es so ähnlich, wenn die Priorität des OB122 höher als die Priorität des Bausteins mit dem Peripheriezugriffsfehler ist. OB1 Anfang OB1 Peripheriezugriff mit...
  13. M

    TIA S7-1500 Bug in OB122

    O.K., dann hast Du ja Dein Problem schon gelöst :) Deine Angst vor Inkompatibilität schein ja größer zu sein als Deine Angst vor den Fehlern in der alten Version ;) Ist Deine Angst vor Inkompatibilität eigentlich konkret - gab es konkrete Vorkommnisse - oder ist sie noch abstrakt? In einer...
  14. M

    TIA S7-1500 Bug in OB122

    Falls für Dich möglich könntest Du das ja mal mit V2.03 testen (natürlich ohne etwas im Projekt zu ändern), denn dort gab es eine Korrektur im Umfeld der OBs (siehe unten). Der beschriebene Fall ist zwar anders, die Ursache könnte aber ja vielleicht dieselbe sein. Naja, die Hoffnung stirbt...
  15. M

    TIA TIA Portal DB Laden ohne reinitialisieren

    Alles klar, danke! Andere Teilnehmer hier im Forum haben sicherlich andere Ziele, z.B. Änderungen von Sollwertvariablen im Automatikbetrieb, Einfügen neuer Sollwertvariablen im Automatikbetrieb, Einfügen neuer Arbeitsvariablen im Automatikbetrieb, ... . Für das Verständnis einer Vorgehensweise...
Zurück
Oben