Aktueller Inhalt von MFreiberger

  1. M

    Stoßsensor / Beschleunigung / Impulsüberwachung

    Moin the_muck, Gabellichtschranken und Fiberoptikverstärker mit Lichtwellenleitern habt ihr auch schon durch (haben wir in sehr verschmutzten Bereichen der Metallbearbeitung eingesetzt)?
  2. M

    TIA 7 stufen abfahren

    "Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung. Was genau geht denn nicht? Was schon einmal auffällt ist, dass Du Zeiten nicht zyklisch aufrufst und auch die Bearbeitung der Ausgänge nicht zyklisch erfolgt. Zeiten sollten nach Möglichkeit außerhalb von Bedingungen aufgerufen werden. Wenn Du in einem...
  3. M

    Aufbauplan Sensorik mit Daten

    Ja, das stimmt schon. Von einer Paint-Zeichnung bis zu einem vollumfänglichen digitalen Zwilling ist da sicher alles denkbar. Je nach vorhandenen Werkzeugen und personellen Ressourcen. Deshalb möchte ich gerne mal eine Erfahrungsaustausch starten um zu sehen, wie andere so etwas umsetzen...
  4. M

    Aufbauplan Sensorik mit Daten

    Hallo Zusammen, wir überlegen gerade, auf was für einem System wir eine Aufbauzeichnung der Sensorik einer Maschine erstellen? Dabei habe wir unterschiedliche Anforderungen: - Sensordaten und Bezeichnungen müssen klar sein (Ausdruck A3 für die Installateure) - Anzeige auf dem HMI (Webbasiert)...
  5. M

    TIA Datalog Tia Portal Siemens V17

    Das ist schon klar. Das Error-Bit steht nur für einen Zyklus an. Es ist quasi eine Flanke, damit Du Dir den Status speichern kannst. In dem Zyklus, in dem das Error-Bit TRUE ist, steht am Status der Fehler-Code an. Wenn Error FALSE bleibt, hat Dein Baustein keinen Fehler. Programmier mal...
  6. M

    TIA Datalog Tia Portal Siemens V17

    Du solltest, neben dem Status des DataLogWrite, auch die (Fehler-)Codes des DataLogCreate auswerten.
  7. M

    TIA Datalog Tia Portal Siemens V17

    7000 ist kein Fehlercode. Das bedeutet "Keine Auftragsbearbeitung aktiv." Du musst Dir mit dem Bit "Error" den Fehlercode speichern. Hast Du Dir die Hilfe zu dem Baustein mal angesehen?
  8. M

    TIA Datalog Tia Portal Siemens V17

    Moin Anasalali, abgesehen von Deinem beschriebenen Problem hast Du wahrscheinlich noch ein weiteres Problem: Wenn Du mit 0,5Hz auf die Speicherkarte schreibst, ist diese bald defekt. Hier solltest Du Dir etwas Anderes einfallen lassen. Aus der SIEMENS-Hilfe: Also die maximale Anzahl an...
  9. M

    TIA Iso on TCP Kommunikation zurücksetzen

    Und das funktioniert nicht? Gibt es eine Fehlermeldung?
  10. M

    TIA Iso on TCP Kommunikation zurücksetzen

    ● Aber, wenn der aktive Partner (Client) einen Spannungsausfall hatte, muss er doch die Verbindung wieder initialisieren? ~~~ Wir waren mit dem TCON auf den inversen Fall gestoßen. Demnach kam die Verbindung nicht ans Rennen, wenn der Partner zum Zeitpunkt, zu dem wir die Verbindung aufbauen...
  11. M

    TIA Iso on TCP Kommunikation zurücksetzen

    Moin Byte0815, was für einen Baustein verwendest Du zum Verbindungsaufbau bzw. zur Verbindungsregistrierung im Betriebssystem (T_CON, TRCV_C, TSEND_C)? Läuft bei Dir der T_DIAG im Programm? VG MFreiberger
  12. M

    TIA Problem F-Bausteine TIA V18 Safty

    Moin derex, erstmal herzlich willkommen im Forum! Hardware ist übersetzt und eingespielt? VG MFreiberger
  13. M

    TIA Alternative zu Array[*] of varriant

    Das habe ich eigentlich auch nur indirekt über die Hilfe zum "MOVE_BLK_VARIANT" gefunden.
  14. M

    TIA Alternative zu Array[*] of varriant

    Moin Mrtain, bei einem Variant sind die Arraygrenzen IMMER nullbasiert. Und mit dem MOVE_BLK_VARIANT kannst Du das Array oder Elemente davon umkopieren (z.B. in ein deklariertes Array).
Zurück
Oben