Aktueller Inhalt von michi204

  1. M

    S7 1200 / PROFINET IO-System hat keine HW-Kennung

    ...war wohl das selbe problem Hallo Kurt Genau das wars, habs dann nach einiger Zeit auch rausgefunden. :-) Trotzdem vielen dank für deine Antwort! Gruss Michi
  2. M

    S7 1200 / PROFINET IO-System hat keine HW-Kennung

    Hallo zusammen Versuche soeben die Verbindung zwischen einer S7 1200 und einem PNOZ multi mit dem Profinet IO Modul herzustellen. Bei der Übersetzung der Hard- und Software erscheint aber immer folgender Fehler ( siehe Anhang ). Laut der Hilfe wird die HW Kennung automatisch vergeben und kann...
  3. M

    S7 1200 RS232 Kommunikation

    Hallo zusammen Bei einer S7 1200 Steuerung über eine CM 1241 / RS232 Schnittstelle soll ich gewisse boolsche Daten senden und empfangen. Da ich die Software erst auf der Baustelle testen kann und noch nie mit RS232 zu tun hatte würde ich mich freuen, wenn Ihr einen kurzen Blick auf das...
  4. M

    Kein Verarbeiten der Ein- und Ausgänge

    Vielen Dank für eure Hilfe, aber habs dann doch noch selbst rausgefunden. Dummer Fehler, hab in der HW Config die Reihenfolge der Ein- und Ausgangskarte vertauscht :-(
  5. M

    Kein Verarbeiten der Ein- und Ausgänge

    Und nein, die SM 321 und SM322 sind nicht über Profibus angeschlossen, normal über den Rückwandbus. Wollte nur anmerken dass die restliche komunikation via Profibus funktioniert
  6. M

    Kein Verarbeiten der Ein- und Ausgänge

    Hier meine Hardwarekonfig Speichern und Übersetzen mach ich gleich nochmals
  7. M

    Kein Verarbeiten der Ein- und Ausgänge

    Hallo zusammen Bei einer Steuerung setze ich folgende Komponenten ein: CPU 315-2DP SM 322 16DA SM 321 32 DE Die Kommunikation über Profibus funktioniert einwandfrei. Wenn ich aber verschiedene Eingänge schalte werden diese zwar auf der der SM321 mittels LED angezeigt, jedoch werden die...
  8. M

    Fernwartung via WLAN

    war ich wieder mal zu schnell ;-) Mein Kunde hat null Ahnung (gut, bis jetzt hab ich auch nicht viel mehr ;-) ) und ihm ist wohl auch egal wie ichs anstelle, aber wenn ich dem Kunden sage er soll mir ne VPN Zugang erstellen sollte das sicher möglich sein.
  9. M

    Fernwartung via WLAN

    Dieses Intranet hat mich unsicher gemacht, aber wens auch übers Internet werd ich mir mal so ein NetLink WLAN zulegen :-)
  10. M

    Fernwartung via WLAN

    @ waelder: danke für deine Hilfe, jedoch möchte ich eine Anlage in Amerika von der Schweiz aus Fernwarten. Wenn ich dich richtig verstanden habe ist dein WLAN nur dazu da dein Notebook vor Ort nicht an der Steuerung einstecken zu müssen. Richtig?
  11. M

    Fernwartung via WLAN

    Soll günstig sein, aber nicht billig :-) Sollte schon Hardware aus dem Industrieumfeld sein. Hab mir den NetLink WLAN angeschaut: http://www.wito-ag.ch/produkt302.html was mich aber ein bisschen unsicher macht ist dieser Auszug aus der Beschreibung: "Programmänderungen an S7-Steuerungen...
  12. M

    Fernwartung via WLAN

    Hallo zusammen Ich möchte eine bestehende Anlage Fernwarten. Der Kunde möchte dass ich die Verbindung über sein bestehendes WLAN herstelle, leider finde ich keine passende Hardware mit der ich diese Aufgabe kostengünstig lösen kann. Hat jemand Erfahrungen damit? Die Steuerung beinhaltet eine...
  13. M

    Mehrere Motoren an einem Sanftstarter

    danke für eure antworten, das ganze hat sich aber soeben geklärt. der kunde hat sich entschieden die motoren selbst anzusteuern...
  14. M

    Mehrere Motoren an einem Sanftstarter

    Hat was. Ideal wäre natürlich ein Softstarter mit 3 sepparaten Abgängen die einzeln abgesichert sind...aber wirds wohl nicht geben.
  15. M

    Mehrere Motoren an einem Sanftstarter

    Hallo zusammen Ich habe eine Anlage mit drei 22kW Drehstrom Asynchron Motoren. Alle drei haben exakt die selbe Aufgabe, starten und stoppen also immer miteinander. Meine Frage: Ist es möglich diese drei Motoren zusammen an EINEN Softstarter anzuschliessen? Bin bei google leider nicht fündig...
Zurück
Oben