Aktueller Inhalt von Michitronik

  1. M

    TIA SPS Lokal und im Netz

    Also, wenn die PLC nur ein Netzwerk Interface besitzt, egal ob mit einem oder zwei Ports, dann brauchst du einen Router, der deine Kommunikation ins übergeordnete Netz realisiert. Denk daran, dann auch das Gateway (ip des Router) in der PLC Konfiguration ein zu tragen. Auch muss hier evtl. ein...
  2. M

    TIA S7-1200 OPC-UA

    Das erste ServerInterface wird nur angelegt, wenn man im TIA ein Interface anlegt hat. Dieses hat dann von Haus aus numerische "NodeIDs". Ich denke @Powflow wollte aber für SAP string node IDs habe. Da gibt es eine Anleitung im SIOS als FAQ, die dann einen Export und dann die Modifikation in...
  3. M

    TIA Know-how-Schutz schützt nicht

    Wenn bei einem Know-How geschützten Baustein eine kompilier Anforderung kommt, dann liegt das meist daran, dass der vorkompilierte Bausteine für einen anderen Typ PLC Familie kompiliert wurde. Hier wird nicht nur zwischen 1500 und 1200 unterschieden, sondern auch zwischen Software PLC...
  4. M

    TIA S7 1212c AC/DC/RLY V1 Firmware updaten

    Es gibt auch die Möglichkeit über das SAT (Siemens Automation Tool) die FW zu updaten. Das STA gab es mal als Freeware, sollte aber auch als 21Tage Testversion downloadbar sein. https://support.industry.siemens.com/cs/de/en/view/98161300
  5. M

    TIA Trace Datei ausserhalb der Steuerung öffnen

    Man kann TTRECX-Files auch in TIA in einem beliebigen Projekt mit einem Device das Trace unterstützt (1200, 1500, V90 usw.) importieren und anzeigen.
  6. M

    TIA Bausteinordner mit Quelle erstellen

    Geht meines Wissens nicht. Die Quellen umfassen nur den Inhalt des/der Baustein(e).
  7. M

    TIA Tia Portal S7 1200 Analogausgang

    Guten Abend - Analogausgang konfigurieren - Analogausgang mit Analogeingang des FUs verbinden - Sollwert mit +/- hoch bzw. runter zählen (evtl. Schrittweiten und Limits beachten) - Sollwert auf den Analogausgang schreiben
  8. M

    TIA Abfrage mehrerer 1200er von einem Master

    Wenn die 1200er bereits OPC UA Server unterstützen, würde ich die Daten über den OPC UA Server der einzelnen PLC bereitstellen (Serverinterface anlegen) und einen IPC (IoT2050 sollte genügen) nutzen um über ein Python, C++ oder C# Programm die einzelnen Werte der PLCs abrufen und dann an einen...
  9. M

    TIA Erste Infos TIA V20

    Zudem sind die Anforderungen, für richtig Industrie taugliche Geräte, nicht ohne. - Temperaturbereiche - Störfestigkeit - Rüttelfestigkeit - 24/7 Betrieb - Kühlung auch mit Industrieüblichen Staubverhältnissen - Einhaltung von durch Zertifikate vorgegebene Eigenschaften (Höhentauglichkeit usw.)...
  10. M

    TIA OPC UA Server-Client Verbindung klappt nicht

    Hi Jens, habe leider nur immer Abends etwas Zeit um im Forum was zu machen. Die Werte in dem DB, die du nutzt haben z.B. "(kg)" usw. Kann ich so auf anhieb nicht direkt sehen. Der Test Zeigt ja schon mal, dass der Server soweit läuft. Wie @hannesS schon schrieb, ist es einfacher die...
  11. M

    TIA OPC UA Server-Client Verbindung klappt nicht

    Hi Jens, Hinweis: Versuche Sonderzeichen in den Variablennamen zu vermeiden. Würde mich bei Variablennamen auf "[a-z][A-Z[]0-9]_-" beschränken. Zum Testen würde ich klare C-Netzwerk Parametrierungen nehmen IP:10.98.6.1 SN:255.255.255.0 usw. Methoden Listen werden gebraucht, wenn der Client...
  12. M

    TIA OPC UA Client (1516-3 CPU)

    Am besten einen neuen Thread öffnen und das Problem genauer erläutern. Das hier ist schon ein recht alter Thread. - Aussagekräftiger Titel - Rahmenbedingungen (Steuerungs-/Hardwarebezeichnung und Versionen der beteiligten Komponenten und Software) - Problembeschreibung (mit Bilder und oder Code...
  13. M

    TIA Hilfe HMI im stand keine Kommunikation mehr

    Das wird sich in Zukunft nicht bessern. Da alle Hersteller dazu angehalten werden (NIS/NIS-2), Security Features proaktive aktiviert in ihren Produkten zu etablieren. Darunter auch die Verschlüsselung der Kommunikation. So muss der Anlagen Hersteller bzw. Betreiber diese Security Funktionen...
  14. M

    TIA Referenzinformationen sind inkonsistent

    Hier von mir auch einen Tipp, wie es evtl. auch gelöst werden kann. Zumindest in den neueren TIA Versionen. Es gibt mittlerweile einen Button in den Settings und Extras, wo man die Referenz Datenbank ablöschen kann und diese wird dann neu aufgebaut. Bild aus TIA V17
  15. M

    TIA Trace-Funktion offline benutzen

    Je nach Art der CPU, können nur eine limitierte Anzahl an Traces parallel laufen. Bei den meisten 1500er PLCs sind es 4. Die größeren können bis zu 8 und die 1200er können 2. Traces laufen so lang, bis sie fertig sind, deaktiviert oder gelöscht wurden. Man muss evtl. vorhandene Traces...
Zurück
Oben