Aktueller Inhalt von MiHar

  1. M

    Fehlprogrammierung??

    Also in KOP geht der Platz wirklich aus!! Aber man kann ja auf AWL umstellen und schon kann dieser A11.7 einfach eingefügt werden. Ich hatte wohl einen Denkfehler hab mich am PAE orientiert MfG
  2. M

    Fehlprogrammierung??

    Danke für die Antworten!! @godi Die Symbolik ist sowieso so gut wie nicht vorhanden da hätte es keinen Unterschied gemacht;) und die Symbolik zu erweiter ist jetzt auch nicht gerade eine ewige Aufgabe!! Ich finde solche Doppelzuweisungen einfach nur besch***** Merker rein und gut MfG
  3. M

    Fehlprogrammierung??

    @vollmi/kpeter Arbeitet die Steuerung nicht mit dem Prozessabbild der Ausgänge?! So dachte ich es mir. Also könnte nach meiner Überlegung der Ausgang A11.3 nur durch den A11.7 zurückgesetzt werden. @godi Das dachte ich auch, hab es leider noch nicht getestet
  4. M

    Fehlprogrammierung??

    Arbeitet die Steuerung nicht mit dem Prozessabbild der Ausgänge?! So dachte ich es mir. Also könnte nach meiner Überlegung der Ausgang A11.3 nur durch den A11.7 zurückgesetzt werden.
  5. M

    Fehlprogrammierung??

    Hier noch in KOP. Dank des netten Hinweises;) Netzwer 30 A8.1 M132.1 E5.0 E3.7 A11.4 A11.5 A11.6 A11.3 +----] [---+---] [---+---] [---+---]/[---+---]/[---+---]/[---+---]/[---+---( ) ! ! ! ...
  6. M

    Fehlprogrammierung??

    Habs nun kurz in AWL umgeschrieben^^
  7. M

    Fehlprogrammierung??

    Hallo Leute, Ich habe mal eine Frage, ich habe aus einer Maschine einen S5 AG Abzug gemacht. Mir ist dabei das Programm aufgefallen welches meines erachtens mit Fehlern programmiert ist. Hier der Auszug in AWL: Netzwer 30 U A8.1 U( O( U M132.1 U E5.0 UN E3.7 ) O M131.4 O M131.7 ) UN A11.4 UN...
  8. M

    Taschenrechnerfunktion

    Hallo User, ich bin auf der Suche nach einer Taschenrechnerfunktion für WinCC, bzw. für mein MP377 15' Touchpanel BESY: Microsoft Windows CE Version 5.00 (Build 1400) Prozessor: Intel, XScale-81341 MfG
  9. M

    Dezentrale Peripherie

    jaa ist alles von diesem Netgear Switch gewesen. Anderen Phönix Switch genommen dann war alles i.O.. Jetzt kommt das nächste Problem wenn ich auf unser bestehendes NW zugreife dann habe ich einen konflikt mit einer anderen Dezentralen Peripherie da diese nicht richtig zu der dazugehörigen...
  10. M

    Dezentrale Peripherie

    OK danke für die antwort!! Mein Problem war/ist eben dass die Ein- und Ausgänge über meinen Switch trotzdem verarbeitet werden können MfG
  11. M

    Dezentrale Peripherie

    Meine ET200S sagt im Diagnosestatus: Baugruppen vorhanden. OK Bei Ports: Port1 Status OK Einstellungen Automatisch Kommunikationsdiagnose: Port1[X1P1] Fehler beim Partner -> Falscher Partner Port1[X1P1] Fehler beim Partner -> Falscher Partner Port aber dies alles ja nur wenn ich meinen Switch...
  12. M

    Dezentrale Peripherie

    Fehler in der CPU: PROFINET IO: Stationswiederkehr, jedoch Störung/Wartung Adresse der betroffenen Station: Eingangsadresse: 8186 IO-System.ID: 100 Stationsnummer: 6 Log. Basisadresse des IO-Controllers: 8187 Angeforderter OB: Baugruppenträgerausfall-OB (OB86) OB nicht vorhanden oder gesperrt...
  13. M

    Dezentrale Peripherie

    Sry dass es so lange ging hatten im Betrieb einige Probleme!! Mein Switch zu Versuchszwecken kann diese Standards: IEEE 802.3 10BASE-T Ethernet IEEE 802.3u 100BASE-TX Fast Ethernet IEEE802 x Flow Control Kompatibel mit allen gängigen Netzwerkbetriebssystemen, einschließlich Windows (R)...
  14. M

    Dezentrale Peripherie

    Leider ist dies nicht möglich. Habe ich auch schon getestet es kommen dann leider Fehler
  15. M

    Dezentrale Peripherie

    Hallo Community, ich habe ein Porblem, ich wollte wissen ob und wie es möglich ist, eine CPU317-2 PN-DP und eine IM151-3 PN Standard über Profinet und einen "normale/handelsüblichen" Switch z.B. Netgear FS105, kommunizieren zu lassen? MfG
Zurück
Oben