Aktueller Inhalt von mikkey

  1. M

    Umgang mit Analogwerten

    @hucki Wenn man sich klar macht, dass auch der Real nur eine Repräsentation des gemessenen Werts ist, ist keins von beiden "logisch". Im ersten Fall ist der (um Größenordnungen) häufiger durchgeführte Vergleich wesentlich aufwendiger, weil jeder angefallene Messwert in den Real umgewandelt...
  2. M

    Umgang mit Analogwerten

    hat mir eben auch nicht so gut gefallen, deshalb der Ansatz, mit den Rohdaten zu arbeiten. Würde ich die Vergleichwerte in der Initialisierungsphase von Real auf die Rohdaten zurückrechnen, hätte ich auch keine größere Bindung an die Hardware - ich müsste auch nur die Skalierung anpassen...
  3. M

    Umgang mit Analogwerten

    @hollander Noch gar keine (Konzeptphase), es wird eine von Phoenix Contact werden. @Dr.MirakulixX Minuszeichen - die RTD-Klemme ist als 15Bit plus Vorzeichen angegeben, deshalb gehe ich davon aus, dass der Bereich von -32768 bis +32767 geht - +30°C ergäben dann den genannten Wert -18412...
  4. M

    Umgang mit Analogwerten

    ääh Um damit wieder auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Mit welchen werten gehst Du Um? Bzw. was verstehst Du in diesem Zusammenhang unter skalieren? Beispiel Messwert kommt als -25432, vergleichen will ich mit 30°C - was tue ich?
  5. M

    Umgang mit Analogwerten

    Das hatte ich auch vor, aber konkret mit dem Beispiel würde mir ein -200-850°C PT100 bei 30°C den Wert -18412 geben. Es kann doch nicht sein, dass ich dann diverse Integer-Konstanten definiere um Bereichsprüfungen durchzuführen oder macht man das, weil dann die Verarbeitung entsprechend schnell...
  6. M

    Umgang mit Analogwerten

    Hallo, ich bin neu hier und und im SPS, deshalb habe ich zwei (vermutlich dumme) Fragen. Aktuell bin ich dabei einen Prüfstand zu konzipieren. Dabei sollen regelmäßig Messwerte in einer Richtung und Messkonfiguration in der anderen Richtung mit einem Windows-Netzwerk ausgetauscht werden. Nun...
Zurück
Oben