Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für alljene Gefährten, die so ahnungslos wie ich in ihre Mission gestartet sind:
nach dem Einbetten der .gsd-Datei und anschließendem Suchen des,
sich nun in der Library befindlichen, MFC's
kann man in dessen Unterverzeichnis die gewünschten Informationen anklicken und in die...
Ich habe jetzt eine bestehende PROFIBUS-Verbindung zwischen OP, SPS, PG und Massflowcontroller. Was ich jedoch noch überhaupt nicht verstanden habe, ist die Art und Weise mit der sich der MFC steuern lässt. Welche Befehle er dafür braucht, worauf er zugreift.
Es kamen zwar entliche...
Zwei weitere Fragen, wenns genehm ist:):
Wie gesagt: OP27
Mit diesem Prunkstück würde ich gern indirekt den MFC steuern.
Ich stelle mir das so vor: Am OP ist ein (wie auch immer geartetes) Menü auf, in das man einen Wert zwischen 0 und 60 eingibt.
Mir ist ja hier bereits erklärt worden, dass der...
Mit "er" meine ich das OP 27.
Projektieren tue ich das OP mit ProTool Pro v6 SP3.
Und das Problem, war ich der Tat die fehlkende Kommunikation zwischen SPS und OP.
Ich habe in den Protool-Konfigurationen eine falsche Adresse für den "Gesprächspartner" des OP's eingegeben (1 statt 2)
Das...
So.
Also das Programm steht jetzt, aufgrund eurer tatkräftigen Hilfe, natürlich.
Jetzt bin ich natürlich gleich auf das nächste Problem gestoßen.
Ich soll den Sollwert (nach welchem der MFC justiert wird) an einem OP eingeben. Ich habe es inzwischen sogar geschafft zwischen OP und PG einen...
Wie kann ich den analogen Wert, der von der Messröhre ausgegeben wird, in einen INT-Wert umwandeln (zwecks Vergleicher)?
Ist INT hier überhaupt die richtige Wahl oder muss man mit reellen Zahlen hantieren?
*Das Ventil löst aus, wenn Messröhre >25 bar und schließt <24 bar
Alles klar, danke :)
Und wie sieht das Programm dann am Ende aus? Ich kann mir noch nicht so richtig vorstellen wo jetzt diese "Selbstregelung" des MFC's anfängt und mein Programm aufhört.
Ich muss ja für das Durchflussregelventil einen realtiv konstanten Vordruck haben (deswegen ja das...
Also bei dem Ventil handelt es sich wirklich im ein Massendurchflussregler, von Bronkhorst:
1) 1 Stk F-201AV-70K-PGD-99-V HI-TEC Digitaler Massendurchflussregler
Modell-Reihe : EL-FLOW Select
Schutzklasse : IP-40
medienber. Teile : AISI 316L
Medium : Xenon Argon
(frei von Flüssigkeiten und...
Hallo Andree,
sorry über Wochenende hab ichs mal mit alle viere von mir strecken probiert, deswegen meine Antwort erst jetzt.
Also der Sollwert, wir über ein Panel eigegeben.
In Litern pro Minute, muss dann also nehme ich an vom Zahlenwert in einen analogen Wert (4-20mA9 umgewandelt werden und...
Oh stimmt, das ist natürlich sehr wichtig, also das Medium IST gasförmig und damit das Ventil nicht nur eine Sekunde auf ist (denn dann wäre der Durchflussregler ja quasi überflüssig) befindet sich vor dem Federbalg noch ein Druckbehälter.
Ein paar Fragen hätte ich zu deinem Beitrag noch, wenn...
Liebes Forum,
ich gestehe gleich, dass ich der totale (also blutigste) Anfänger im Programmieren bin, weshalb auch (,wie ich mir habe sagen lassen ) meine Aufgabe in ihrer Schwierigkeit und Komplexität eher eingeschränkt ist.
Die Eckdaten:
Ich soll an einer Simatic 300 (CPU 314C-2 DP)...