Aktueller Inhalt von MM440

  1. M

    Datum ablesen und berechnen mit WinCC flexible?

    Es klappt bei mir nur mit Int-Typ. Vielen Dank Volker.
  2. M

    Datum ablesen und berechnen mit WinCC flexible?

    Vielen Dank Volker und Larry Laffer, ich war auch zum gleichen Ergebnis gekommen :) Hier das Ergebnis: Dim Jahr, Monat, Tag, Summe Jahr = Right(Year(Now),4) Monat = Right(100 + Month(Now) ,2) Tag = Right(100 + Day(Now),2) Summe = Int(Jahr) + Int(Monat) + Int(Tag) If...
  3. M

    Datum ablesen und berechnen mit WinCC flexible?

    Das kann ich zur Zeit am PC testen, später wird das Programm auf den Touch Panel MP277 transferiert. sgKennwort ist vom Typ String, liegt da vielleicht der Fehler? Das ist aber eine interne Varialbe, ich kann auch auf Int-Typ umändern.
  4. M

    Datum ablesen und berechnen mit WinCC flexible?

    Danke Volker, ich kann bei mir aber nur einzeln eingeben, wenn ich z.B. damit addiere, dann klappt es nicht. Habe ich was falsches gemacht? Hier mein Beispiel: If SmartTags("sgBenutzername") = "guest" And SmartTags("sgKennwort") = right(date,4) + mid(date,4,2) + left(date,2) Then...
  5. M

    Datum ablesen und berechnen mit WinCC flexible?

    Hallo zusammen, ich suche nach einer Lösungsmöglichkeit, bei der man das Datum ausliest, also Tag, Monat und Jahr einzeln abruft und es berechnet. Ich möchte damit als wechselndes Passwort benutzen, das sich jeden Tag ändert. Kann man das mit Skript unter WinCC flexible realisieren? Hat...
  6. M

    Datentypen ändern unter WinCC flexible?

    Danke für die Informationen. Die Typenänderungsbeispiele genügen für die Visualisierung unter WinCC flexible. Manchmal hat man getrennte Aufgaben, die einen programmieren, die anderen visualisieren. Und es fällt dann einem schwer extra im Programm dafür zu sorgen, dass die Variablen mit denen...
  7. M

    Datentypen ändern unter WinCC flexible?

    Danke Vielen Dank Kai, Bildbeispiele helfen mir sehr, sie sind leicht verständlich. Ich werde morgen gleich ausprobieren. Und vielen Dank für deine Mühe ein Projekt zu erstellen und die Bilder hochzuladen. :-D
  8. M

    Datentypen ändern unter WinCC flexible?

    Vielen Dank für die Antwort. Ein E/A Feld benutze ich bereits. Ein Schieberegler sollte nur als Zusatzfunktion dienen. Wenn dies nicht möglich ist, dann denke ich, wäre eine Addition bzw. Subtraktion der Werte machbar, ähnlich wie die Tippfunktion.
  9. M

    Datentypen ändern unter WinCC flexible?

    Hallo zusammen, ich habe in der CPU ein Override mit dem Datentyp LREAL. Unter WinCC flexible möchte ich aber über einen Schieberegler diese Variable ansprechen. Jedoch akzeptiert der Schieberegler z.B nur Datentypen von DINT und WORD. Meine Frage lautet also, ob es eine Möglichkeit gibt...
  10. M

    WinCC flexible, Bildgröße variable ändern?

    Vielen Dank an Kai und nobby_nobbs für die guten Informationen und Anregungen. :-D
  11. M

    WinCC flexible, Bildgröße variable ändern?

    Vielen Dank für die schnelle Antwort :-D Ich werde das gleich austesten. Ich habe im Handbuch kurz durchgeschaut, da gibt es dazu noch die Möglichkeit über Visual Basic in WinCC flexible zu programmieren. Hat jemand schon Erfahrung, wie man dadurch die Größen bei einem Rechteck variable ändern...
  12. M

    WinCC flexible, Bildgröße variable ändern?

    Hallo zusammen, ich suche bei WinCC flexible nach einer Möglichkeit, bei der man einen beliebigen rechteckigen Rahmen durch Eingabe von Daten darstellen kann. Dieser Rahmen soll aus 4 Balken bestehen, die variable dargestellt werden sollen. Meine Idee ist am Werkzeug den "Balken" zu wählen...
  13. M

    Drehzahlregelung mit SINAMICS S120 CU 310 DP und S7-Technology

    Vielen Dank für den Tip. Microbox T benutze ich, um zusätzlich WinAC ODK zu verwenden. Damit kann man für die Erweiterung in C++ programmieren, was an Lerneffekt steigert. Hinzu kommt, dass die Verarbeitungszeit der Microbox T schneller läuft als bei einer T-CPU.
  14. M

    Drehzahlregelung mit SINAMICS S120 CU 310 DP und S7-Technology

    Der Asynchronmotor besitzt einen Geber. Damit möchte ich die Drehzahl und Lage über einen PID-Regler regeln. Der Motor bewegt einen beweglichen XY-Tisch, an dem ein Stift angebracht wurde, um den Verlauf aufzuzeichnen. Es soll das Verhalten des PID-Reglers am realen Modell getestet werden.
  15. M

    Drehzahlregelung mit SINAMICS S120 CU 310 DP und S7-Technology

    Mit MC_MoveVelocity kann ich aber die Drehzahl nicht regeln. Für jede Veränderung der Drehzahl bzw. der Geschwindigkeit muß man auf Execute ein- und ausschalten, damit der Baustein auch die veränderte Geschwindigkeit annimmt. Gibt es dazu eine andere Möglichkeit? Vielen Dank.
Zurück
Oben