Aktueller Inhalt von Monstablokaz

  1. M

    TIA Modbus TCP Client Fehler 8380

    Siemens hatte auch nur die Idee, die Unit ID zu setzen. Naja ich werde es jetzt anders lösen. Die Werte mit NodeRed auslesen und via OPC oder direkt in die SPS schreiben.
  2. M

    TIA Modbus TCP Client Fehler 8380

    Hab es versucht, aber hat nichts gebracht.
  3. M

    TIA Modbus TCP Client Fehler 8380

    Ich habe es mal an den Siemens Support gegeben. Vielleicht ist der Server auch etwas speziell. Mal schauen. Ich gebe Bescheid, sobald ich was weiß. Besten Dank auf jeden Fall schon mal.
  4. M

    TIA Modbus TCP Client Fehler 8380

  5. M

    TIA Modbus TCP Client Fehler 8380

    Bevor es Fehler 8083 gab, war es ein Routingproblem. Das wollte ich damit sagen. Also die IP und die Route dort hin steht. Das sieht auch die SPS so.
  6. M

    TIA Modbus TCP Client Fehler 8380

    Die IP ist in einem geroutetet Netz. Zunächst kam immer Fehler mit Kommunikationspartner, da hatte ich vergessen das Standardgateway einzutragen. Aber als das war, war ich guter Hoffnung :)
  7. M

    TIA Modbus TCP Client Fehler 8380

    IP-Adresse ist richtig eingetragen. MB_Mode 0 und 104 mit jeweils angepassten Adressen habe ich auch schon probiert. Ein Trace ergab: 16#7004 -> REQ auf TRUE setzen 16#7002 -> Zwischenaufruf. Verbindung wird aufgebaut. 16#0001 -> Verbindung hergestellt. 16#7005 -> Daten werden gesendet...
  8. M

    TIA Modbus TCP Client Fehler 8380

    Client ist schon richtig. Was der Partner für ein Gerät ist, weiß ich leider nicht. Also kann ich nur 0 bis 255 durchprobieren und hoffen das es bei einer ID besser wird. Müssen connect ID und Unit ID identisch sein?
  9. M

    TIA Modbus TCP Client Fehler 8380

    Hallo zusammen, ich will gerne Input Register mit meiner Siemens SPS (CPU 1512SP-1 PN FW 4.0) auslesen. Leider bekomme ich immer wieder den Fehler 8380. Das auslesen vom Rechner funktioniert über ein Tool. Im Istanz DB habe ich die Slave ID (100) eingetragen, so wie ich es hier gefunden habe im...
  10. M

    TIA Usermanagement OPC Server / HMI

    Also mit der 6ES7 512-1DM03-0AB0 (1512SP-1 PN) geht es jetzt mit der zentralen Benutzerverwaltung. Das erspart schon mal einiges. Jetzt muss ich erstmal schauen ob ich alle Informationen bekomme, die ich brauche. Ergänzung: Role-Based Security ist wohl das, was ich bräuchte. Also TIA V20 und...
  11. M

    TIA Usermanagement OPC Server / HMI

    Als TIA Version nutze ich die V19. Zum testen nutze ich eine FW 2.9. Also muss ich nur ein Firmwareupdate machen und schon geht alles :)
  12. M

    TIA Usermanagement OPC Server / HMI

    Hallo zusammen, ist es möglich für HMI und OPC die gleichen Benutzer und Rollen zu verwenden und kann ich die Nutzerrollen über OPC auslesen? Ich habe eine ET200 1512 und mehrere HMI´s. Da die Aufgabe etwas komplexer ist, habe ich mir ein eigenes Programm geschrieben und lese/schreibe Variablen...
  13. M

    WinCC Unified HMI Bild umschalten von HMI auf PC RT

    export function EA_Feld_1_ProcessValue_Trigger(item) { let tagBildwechsel = Tags("Bildwechsel").Read(); item.ProcessValue = tagBildwechsel; if (tagBildwechsel == 1) { UI.RootWindow.Screen = "BildXY"; } return } Ich habe jetzt einfach ein Ausgabefeld mit Deckkraft 0...
  14. M

    WinCC Unified HMI Bild umschalten von HMI auf PC RT

    Aber in der Aufgabenplanung des HMI kann ich kein WechselBild wählen. Muss wohl über JavaScript gemacht werden?
  15. M

    WinCC Unified HMI Bild umschalten von HMI auf PC RT

    Also ich nutze TIA V19 und habe eine CPU 1510SP-1 PN. Das HMI ist ein MTP1500 Unified Comfort PRO und die Runtime ist WINCC Unified PC RT. Alles auf V19. Ich weiß nur nicht wie ich auf die Änderung reagiere bzw. eher an welche Stelle man das Script einbaut? Gibt es sowas wie eine...
Zurück
Oben