Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich habe zusammen mit LowLevelMahn zusammen das Projekt bereits fertig umgesetzt.
Ich kann den Röster nun entweder über Batch-Dateien oder ihn über Modbus direkt in Artisan einbinden, inklusive dem Auslesen der Temperaturen und Status-Rückmeldungen und der Steuerung des Brenners, des...
Hallo Mario,
sämtliche Sichheitsschaltungen des Rösters bleiben unangetatest, daher die doppelte Temperaturauslesung.
Bei meinem Sonos-System habe ich ebenfalls nur den Netzwerkverkehr abgefangen und die gefundenen Befehle in die Hausautomation übertragen und es funktioniert hervorragend...
Hallo,
hier der Link zu Google Drive, auf dem ich 3 Protokoll-Dateien von Wireshark hinterlegt habe, die Dateinamen erklären die geänderten Parameter:
https://drive.google.com/open?id=0BwEA72T92AjlUFVobVRpSFBBQ1k
Der Röster ist ein Giesen W15A mit Röstprofilsteuerung...
Hallo Lupo
mit dem Panel kann ich ebenfalls den Röster steuern. Hier kann ich die Brennerleistung, die Trommelgeschwindigkeit und den Airflow manuell verändern. Zusätzlich zur Software kann ich die Kühlung der rausgelassenen Bohnen einstellen sowie einschalten und den Mixer einschalten, der...
Hallo,
leider bisher nicht.
Nur die Steuerung des Rösters mit der Giesen-Software über die Netzwerkschnittstelle...
Der Hersteller gab sich bisher auch eher zugeknöpft...
Sollte die Protokollierung des Netzwerk-Traffics keine Ergebisse liefern können bzw. sich niemand finden lassen, der in...
Hallo,
kurz gesagt möchte ich mit der besseren Software die gleichen Befehle absetzen, die auch die Original-Software versendet.
Mir fehlt nur ein Tool, um der besseren Software eben das zu ermöglichen.
An der SPS selbst muß nichts verändert werden, solange die Komminikation nicht...
Die Befehle werden wahrscheinlich doch alle die gleiche Struktur haben oder?
Wenn ich den Befehl "Brenner 75%" mit "Brenner 25%" vergleiche, sind diese Befehle vermutlich bis auf die Prozent-Angabe in der Syntax gleich.
Das schränkt den Aufwand dann doch ein klein wenig ein...
Wenn es...
Die Giesen-Software kann das schon, ich bin aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden, siehe oben....
Kann man den Netzwerk-Verkehr zwischen dem Notebook und dem Röster nicht einfach protokollieren und damit die gesendeten Befehle ermitteln?
Ob die Übertragung allerdings verschlüsselt ist oder...
Hallo,
die Original-Software sieht so aus:
Ob das nun SPS-spezifisch ist, vermag ich nicht zu sagen.
Im Prinzip ist das richtig, diese Profile müssen erst erstellt bzw. erröstet werden. Dazu steuert man den ganzen Röstvorgang manuell und zeichnet ihn auf. Hat man ein Profil aufgezeichnet...
Hallo,
das mit der Sprachausgabe sollte nur als Beispiel dienen, um darstellen, wie das Aufrufen eines externen Programms funktionieren kann, als Anregung sozusagen... Eventuell lässt sich das Tool ja auch als Kommandozeile programmieren.
Ich kann mit der Originalsoftware am Notebook die...
Ein Hallo an alle Forenmitglieder!
Ich heiße Morris Beume, komme aus dem Eichsfeld / Thüringen und bin Kaffeeröster.
Mein Kaffeeröster wird von einer Simatic S7-1200 über Ethernet vom Notebook aus über die originale Software (Giesen PC-Link) gesteuert.
Ich würde sehr gern eine bessere...