Aktueller Inhalt von motmonti

  1. M

    TIA Tachosignal auswerten von einem Waschmaschinenmotor

    Ist das nicht nur ein Tachogenerator da hinten am Motor? Also Frequenz und Spannungshöhe der Sinusspannung ist damit Drehzahlabhängig. Wozu eigentlich auswerten, der FU gibt dem Motor eine Frequenz vor und die Rückmeldung vom Geber geht in die Steuerung. Der FU benötigt die Rückmeldung selbst...
  2. M

    LOGO Logo Sollwertvorgabe über TD

    Das wäre mein Vorschlag!
  3. M

    LOGO Logo Sollwertvorgabe über TD

    Über das Logo TD geht das über die F-Tasten am Einfachsten! Für welches Programm brauchst du diese Option?
  4. M

    S7-200 op77b

    Hallo! Es funzt!! Hab nochmal ein neues S7-Projekt erstellt, ohne den ganzen Mist den ich evtl. auf meinem Weg durchs "Unterholz" verzapft habe! Danke nochmal für die Tips!
  5. M

    S7-200 op77b

    Hallo! Danke für die schnelle Antwort! Klar, die Schnittstelle usw. deklarieren, áber wie? Welches VB von 0-? muß wie gesetzt werden? Hab mal in der Microwin ein TD200 mit dem Assi deklariert. Danach standen in dem DB1 eine Liste von VB's und Werten drin! Das der Link auf was anderes verweist...
  6. M

    S7-200 op77b

    Hallo! Ich möchte ein OP77B an einer S7-226 betreiben. Mit der Programmierung in WinCC hab ich nicht so die Problemchen. Nach allem was ich bis her gelesen hab, muß ich aber in der S7 einen DB1 erstellen, um der S7 zu sagen das dieses OP77 an Port 0 angeschlossen ist. Nur was muß in diesem DB1...
  7. M

    Problem mit Omron SPS

    Hallo! Danke erstmal für deine Antwort! Ich bin zwar nicht der Vollprofi, aber auch nicht ganz blöd. Berufsbedingt habe ich mit unterschiedlichen Steuerungen zu tun und kann daher nicht jede 100% kennen. Ich hab das Programm mit CX-Programmer ausgelesen und gespeichert. Der Versuch das...
  8. M

    LOGO Logo Sollwertvorgabe über TD

    Hallo! Hab dir hier mal ein Progi angehängt, bei dem ich es mit den Cursertasten gelöst habe. Soll und Ist werden im Display ständig angezeigt. Bei druck auf die Tasten AUF/AB wird die Solltemp entsprechend geändert. Je nach Differenz zwischen Soll und ist wird der Ausgang Q1 (Heizung)...
  9. M

    Zwei Asyngronmotoren mit Getriebe Gleichlauf

    Hallo! Die Rückmeldung von der Motowelle reicht, da die Übertragung im Getriebe Schlupffrei ist und die Motordrehzahl lastabhängig. Entscheident ist, das jeder Motor einen eigenen Umrichter hat, der die Drhzahl konstant hält. Der Rest ist eine Sache der Regleroptimierung. Für einen absoluten...
  10. M

    Problem mit Omron SPS

    Hallo! Ich habe bei einem Kunden Probleme mit einer CQM1 CPU21 von Omron. Ich kann sowohl mit dem CX-Programmer, als auch mit Syswin das Programm auslesen. Will ich es jedoch sofort wieder in die SPS schreiben, kommt die Fehlermeldung Parameter außerhalb des Bereichs. Schau ich mir das Progi...
Zurück
Oben