Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aktionen wie Zylinder werden in der Schrittkette direkt angesteuert und wiederum die Endlagen ausgewertet.
Der einzige Sinn der Bits ist das man z.B. eine andere Schrittkette ab einem gewissen Schritt starten oder stoppen kann oder nach Durchlauf eines gewissen Schritts Prüfergebnisse...
Die Schrittkette wird ganz normal mit Sprungverteiler und Int gemacht.
Das mit den Bits ist nur Luxus das ich außerhalb der Schrittkette keinen Vergleich machen muss ob ich in diesem Schritt bin oder in jedem Schritt ein Bit setzen muss.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Aber ich greife ja nur lesend auf die Bits zu. Ich verändere ja in keinem Fall etwas an deren Ergebnis.
Das habe ich ein meiner 1212 Teststeuerung vorhin auch bemerkt.
Werde die Schrittkette Wohl wieder deutlich beschneiden und mich von meinen 10er Schrittsprüngen verabschieden. Habe mir da...
Habe es mit der Schleife gelöst!
FOR #i := 0 TO 1500 BY 1 DO
#STEP[#i] := #SN = #i;
END_FOR;
#SN ist hierbei mein "Schrittzähler" Int-Variable
#Step ist ein Array of Bool welches ich im Static Bereich meines Schrittketten-FB's definiert habe.
Die maximale Schrittkettenlänge habe ich zum...
Perfekt!!
Reingetippt und funktioniert.
Die Geschichte mit dem Slice Zugriff ist meiner Ansicht nach schon wieder eher unschön. Da ist das mit der Schleife schon etwas eleganter gelöst.
Ja so was ähnliches habe ich mir schon gedacht.
Das Problem ist nur das die Schleife bei mir immer hochzählt bis max. (in meinem Fall 1500).
Anscheinend passt mit dem Nullen etwas nicht.
Hat jemand einen Code wie man das ein meinem Fall aufbauen sollte.
Hallo zusammen
ich möchte im TIA Portal für eine S7-1200 eine Integerzahl in Boolsche Bits wandeln.
In Classic (AWL) hab ich das immer gemacht wie im Code angezeigt.
L #STEP (INT)
LAR1
SET
AUF DB [#Nummer_IDB(INT)]
= DBX [AR1,P#0.0]
Hat jemand einen Code wie man das in TIA...
Finde eher das sie oft essenzielle Sachen auslassen ;-)
Aber Siemens lebt halt in seiner eigenen Welt.
Da sind andere Produkte nicht gewünscht.
Komme aus dem Sondermaschienenbau und da ist es oft nach Steuerung und HMI mit Siemens vorbei weil dann Firmen wie z.B. Beckhoff besser und...
Würde mich auch mal interessieren.
Pro1+2 hab ich. Beim 3er hat die Firma den Geldhahn zugedreht.
Andererseits muss man sagen das Siemens diese Schulungen schon immer relativ praxisfremd hält.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Soll aus dem Programmcode heraus auf Null gesetzt werden wenn eine gewisse Bedingung erfüllt oder nicht erfüllt ist. In diesem Fall wenn Automatikbetrieb nicht aktiv ist.
DB mit Array anlegen hab ich mir schon überlegt. ist in meinem Fall aber etwas unübersichtlich da ich aus diesem DB meine...
Also Sprache ist auf Deutsch. Unter Einstellungen-PLC-Programmierung-SCL habe ich allerdings keine weitere Sprachauswahl.
An so einen DB habe ich schon gedacht. Ist halt eher eine Notlösung.
Die Schleife muss ja in anderen Bereichen auch mal funktionieren.
Danke für die schnelle Antwort.
Ja so was hab ich schon probiert. Da meckert er nur bei der Übersetzung.
Kann es sein, dass das nicht geht weil der DB aus einem UDT generiert ist?
Bin allerdings auch relativer SCL Neuling. Kann auch sein das meine Syntax nicht passt.
Hallo zusammen,
Ich möchte bei einer S7-1200 einen DB in dem ca. 120 BOOL Variablen stehen unter gewissen Voraussetzungen Nullen.
In Step7 hab ich das immer mit FILL gemacht. Funktioniert nur bei der 1200 nicht wirklich da ich mit keinen ANY_Pointer bauen kann.
Hat da jemand eine Lösung?