Aktueller Inhalt von mrsetter

  1. M

    LOGO Logo! 8, Kopplung mehrerer Wischrelais

    Danke nochmals für deine Unterstützung Gunsams! Mir kam heute noch ein anderer Lösungsansatz! Ich stelle die Ausschaltverzögerung über Zähler ein und verweise den Wert dann nur an die Ausschaltverzögerung. Die Softwareschalter haben mir die ganze Zeit Bauchschmerzen bereitet, da ihre...
  2. M

    LOGO Logo! 8, Kopplung mehrerer Wischrelais

    Das ist ein super Beispiel! Danke, den Softewareschalter kenne ich absolut noch nicht! Wie wähle ich den auf meiner Logo aus bzw auf dem TDE?
  3. M

    LOGO Logo! 8, Kopplung mehrerer Wischrelais

    Oh da werden meine Ohren ganz hellhörig. "Jetzt ist z.B. nicht verriegelt, dass während eines laufenden Beregnungszyklus nachgetastet werden kann." Das Problem habe ich gelöst, indem ich alle Ausgängswerte in Merkern schreibe und diese mit einem ODER zusammen fasse. Das Ergebnis wird dann mit...
  4. M

    LOGO Logo! 8, Kopplung mehrerer Wischrelais

    Danke Gunsams! Da hast du vollkommen Recht. Dann werde ich anfangen meine Schaltung umzubauen und mit meinem Projekt wieder ein Stück voran zu kommen =)
  5. M

    LOGO Logo! 8, Kopplung mehrerer Wischrelais

    Ok, vielen Dank für deine Unterstützung und Hilfestellung! Mir kommt gerade noch das Schieberegister in den Sinn, vielleicht finde ich damit noch eine weitere Lösung. Deine sollte das Problem auf alle Fälle auch lösen. Danke!
  6. M

    LOGO Logo! 8, Kopplung mehrerer Wischrelais

    Nein das ist korrekt. Es geht nur um eine Intervalldauer pro Ausgang. Wozu dann nachdem Abzweig die Einschaltverzögerung? Die Einschaltverzögerung vor den Ausgängen limitiert doch die Intervalldauer in der mein Ausgang wirklich angesteuert wird
  7. M

    LOGO Logo! 8, Kopplung mehrerer Wischrelais

    Danke für den Hinweis. Um deinen Vorschlag umzusetzen, müsste ich die Einschaltverzögerung an den Ausgängen durch meine Wischrelais ersetzen. Dann kann ich dort die Intervalldauer meiner Ausgänge einstellen. Eigentlich müssten dann, die Ausschaltverzögerung und das Wischrelais für den...
  8. M

    LOGO Logo! 8, Kopplung mehrerer Wischrelais

    Hallo in die Runde! Ich kämpfe in meinem Schaltplan mit einem vorerst letzten Problem =) Mein Programm soll ein Steuergerät für eine Bewässerungsanlage werden. Logo! 24RCE und der passende TDE dazu folgendes Szenario hab ich erstellt: Mittels einer Zeitschaltuhr oder einem Taste der TDE (F1)...
  9. M

    Regensensor (Öffner) an AI1 auslesen mit 24RCE

    Da hast du leider vollkommen Recht! Deswegen habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, ein eigenes Steuergerät zur Bewässerung zu bauen. 100% zufrieden bin ich noch nicht, aber das kriege ich hoffentlich noch geregelt. Danke erstmal für die schnelle Hilfe. Kennst du dich speziell mit der Siemens...
  10. M

    Regensensor (Öffner) an AI1 auslesen mit 24RCE

    Ich danke euch für eure Hilfe! Es läuft und der Sensor lößt aus. Ich habe das Signal von P1 an meinen Sensor angeschlossen und den Ausgang vom Sensor an I1 angeschlossen. Nach befüllen des Sensors mit Wasser oder manuelles auslösen, reagiert der Eingang I1. Mein Meldetext und der Online-Test...
  11. M

    Regensensor (Öffner) an AI1 auslesen mit 24RCE

    Alles gut! Ein wirkliches Datenblatt zum Sensor finde ich nicht. Es ist der Regensensor RSD-BEx von Rain Bird. Er wird von Rain Bird mit 24VAC betrieben bzw nur durchgesteuert. https://ww3.rainbird.com/documents/turf/man_RSD.pdf
  12. M

    Regensensor (Öffner) an AI1 auslesen mit 24RCE

    Beim abermaligen durchblättern des Handbuchs fällt mir ins Auge (S342&343) das meine Logo keine analogen Eingänge besitzt. Danke euch beiden. Ich melde mich ob der Versuch als digitaler Eingang mit durchschleifen der Eingangsspannung von P1 über den Sensor(Öffner) an I1 Abhilfe schafft
  13. M

    Regensensor (Öffner) an AI1 auslesen mit 24RCE

    Ich betreibe meine Logo mit 24VAC. Dafür nutze ich die beiden Klemmen P1&P2 Sonst befinden sich oben auch nur noch die Klemmen für I1-I8 Das ist mein großes Problem. Mir fehlt der Bezug bei meinem Signal vom Sensor
  14. M

    Regensensor (Öffner) an AI1 auslesen mit 24RCE

    Hallo liebe Forumgemeinde, ich bin etwas ratlos und ersuche daher eure Hilfe. Meine Daten: Siemens Logo! 24RCE, 6ED1052-1HB08-0BA0 Laut Datenblatt kann ich vier analoge Eingänge verwenden. In den Einstellungen wurde zwei AI1 und AI2 aktivert. Ich verwende nur einen (AI1 =I7). Mein Sensor ist...
Zurück
Oben