Aktueller Inhalt von MSB

  1. MSB

    TIA S7-1500 DPRD_DAT Konsistenz

    Muss ja auch so sein. DPRD garantiert nur die Konsistenz des einen Blocks des einen Aufrufs. Wobei ich allerdings, bei einer 1500er, keine wirklich Notwendigkeit für DPRD sehe.
  2. MSB

    Sonstiges Pg schnittstelle

    Wobei die erste Amtshandlung jetzt dann mal wäre, die aktuelle Treiberversion runterladen und installieren. (Und by the way auch die aktuelle Firmware der Netlinks).
  3. MSB

    TIA TIA19 Projektdaten

    Lizenz nicht, ohne Lizenz beendet sich die Runtime halt nach x Stunden (glaube 2), kann aber beliebig oft gestartet werden. Installieren musst du es aber auf jeden Fall.
  4. MSB

    TIA CPU-Wechsel 300 zu 1500

    Das müsste man jetzt mal präziser definieren ... Ist die Mitsubishi Slave oder Master? Falls Slave lehne ich mich jetzt mal soweit aus dem Fenster, das ein Umsetzen mittels der vorhandenen GSD-Datei kein Thema sein sollte, und hierfür auf der Mitsubishi Seite nichts geändert werden müsste...
  5. MSB

    Fi fliegt raus bei 3Ph Umrichter

    Da es sich hier jetzt ja eh um den Dipferlkramer-Thread schlechthin handelt ... Nö, ist er pauschal auch nicht im TT-Netz, natürlich unter der Voraussetzung, das dass Überstromschutzorgan im Sinne des Schleifenwiderstandes dann halt noch entsprechend schnell abschalten würde können. (Was...
  6. MSB

    Sonstiges ±10 VDC Joysticks 1 Achse Siemens AI

    Vermutlich haben die nur einen ( 0-10V ) Signalausgang / Achse, den Rest muss man mit den Digtalen Richtungssignalen machen. Würde ich jedenfalls so interpretieren. Wäre für den TE grundsätzlich geeignet, würde jedoch noch mindestens 2 zusätzliche Digitaleingäng benötigen, + Softwareanpssung ...
  7. MSB

    TIA Von Step7 V5.7 nach TIA V17

    Kann es sein, dass das ursprünglich mal ein SCL-Baustein war? Das ist eindeutig der Call des FC223 in MC7-Code, also der eigentliche Code der auf der SPS läuft, und somit noch mal eine Stufe unter AWL.
  8. MSB

    TIA Kunden Sensor GSD Datei in TIA V19 PLC auslesen?

    Aber ehrlicherweise: Wenn man die GSDML in die HW-Konfig zieht, und sich dann mal die einzelnen Modulblöcke anschaut, ist das bis zu einem gewissen Grad doch relativ selbsterklärend, unter der Voraussetzung, dass man schon mal irgendein Profinet-Device in Betrieb genommen hat. Hier dann auch...
  9. MSB

    Step 7 Simatic S7-200 Poolsteuerung

    Wobei man das mit einem kleinen Jein versehen muss. In der alllerallererstene TIA Version, der V10.5 gab es wohl einen Konverter von S7-200 zu S7-1200 ... kenn ich aber auch nur theoretisch, und weiß auch nicht, ob ich sowas beim damaligen Funktionsstand von TIA benutzen wollen würde.
  10. MSB

    Step 7 S5Time aus DB als Ganzzahl umwandeln und vergleichen

    Glaube nicht, dass das so Kann auch nicht funktionieren ... 4432 = BCD(HEX) 1150 = 150* Zeitbasis 1 = 0,1s 8213 = BCD(HEX) 2015 = 15* Zeitbasis 2 = 1s Sind zwar beide male 15 Sekunden, jedoch auf unterschiedlichen Weg .... Mfg Manuel
  11. MSB

    Step 7 S5Time aus DB als Ganzzahl umwandeln und vergleichen

    Ansonsten gibt es in der Standard-Library in den IEC Function Blocks noch FC33 bzw. FC40 ...
  12. MSB

    TIA S7-1200 CP

    Was wiederum aber nichts mit irgend einer Version von Telecontrol zu tun hat. OPC (DA) ist letztlich eine S7-Verbindung, was definitiv unterstütz wird. Definitive Einschränkung ist aber, dass OPC UA nicht am CP unterstützt wird ...
  13. MSB

    TIA S7-1200 CP

    Ganz simple Frage: Was genau verstehst du unter TCP/IP, und wo genau meinst du wie gelesen zu haben, dass das nicht unterstützt werden würde? Bei den CPs steht doch offene Kommunikation, mit T-Bausteinen, wie CPU ... Mfg Manuel
  14. MSB

    TIA Kaeser Airmanager Send/Receive Fetch/Write

    Ich habe folgende Anfrage auf dem Tisch liegen: Es soll ein relativ betagter Kaeser Airmanager 4/4 an eine S7 angebunden werden. Die S7 soll letztlich als Gateway zu einem übergeordneten, nennen wir es mal MES System, dienen. Hierzu kann man am Airmanager, dessen Hardware von Siemens stammt...
  15. MSB

    Step 7 Die Power-Leuchten von zwei der ET 200 SP-Ausgangskarten leuchten nicht.

    Der Fachkräftemangel ist in der Tat erschreckend heutzutage ...
Zurück
Oben