Aktueller Inhalt von msg

  1. M

    Arbeitsweise Siemens HMI Panels

    Vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Ich habe natürlich ganz vergessen zu erwähnen, dass ein CP 443-1 Advanced IT an der SPS hängt. Mittels der mitgelieferten JAVA-Applets kommuniziere ich dann mit der SPS. Die Reaktionszeiten sind eigentlich gut und fühlen sich genau wie auf einem Panel...
  2. M

    Arbeitsweise Siemens HMI Panels

    Hallo, wie genau funktioniert der Informationsaustausch zwischen SPS (S7, hier S7-400) und einem HMI-Panel (Comfort Panel, hier TP1200)? Ich weiß, dass es einen zyklischen Austausch der Daten gibt, aber nicht wie dieser stattfindet. Wird da auch nur per HTTP oder einen ähnlichen Protokoll die...
  3. M

    CAN-Geräte per PC (VB.NET) steuern

    Ich hoffe, ich schreibe hier ins richtige Unterforum, eigentlich passt auch Hardware, Software und eben Feldbus... Gemäß Kundenwunsch muss ich ein kleines Automatisierungssystem durch einen Windows-PC-Leitrechner mit einem in VB.NET-geschriebenen Programm und CAN steuern. Unglücklicherweise...
  4. M

    Sinn von indirekter Bearbeitung (BI)?

    Danke an alle für die Beiträge. Ich denke man kann sagen, dass man einfach nur flexibel Code ausführen kann.
  5. M

    Sinn von indirekter Bearbeitung (BI)?

    Nein, ich meine BI - "bearbeite indirekt". Dabei lädt man zuerst den Maschinencode eines bestimmten Befehls in den Akku und führt dann "BI" aus. Dabei wird der Code aus Akku 1 ausgeführt. Das steht z.B. im "S5-115U Handbuch" auf Seite A-16: "BI - Über einen Formaloperanden bearbeiten...
  6. M

    Sinn von indirekter Bearbeitung (BI)?

    Welchen Sinn macht eigentlich der BI-Befehl? Ich übergebe beliebigen Maschinencode und der wird dann ausgeführt. Soweit so gut, aber das ist doch langsam und wo würde das konkret Sinn machen?
  7. M

    Operation beim Öffner?

    Ja! Vielen Dank! So ergibt alles Sinn :) Ich habs ausgedruckt und nehms morgen mit in die Schule.
  8. M

    Operation beim Öffner?

    Guten Tag Ich habe z.Z. SPS auf der S5 in der Schule. Wir sollten einen Öffner und einen Schließer in einer Reihenschaltung verknüpfen. Ich würde das mit NU E0.0 U E0.1 = A2.0 machen. Unser Lehrer sagt jedoch, dass man zweimal UND nimmt, nicht den negierten UND und dafür in der...
Zurück
Oben