Aktueller Inhalt von Msonst

  1. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Update: ich habe gestern nach ausgebauter Varioscheibe noch mal nachgemessen und habe festgestellt, dass hinter der Vario Scheibe in Richtung Motor ein Distanzring war. Die Welle ist in Wirklichkeit 24mm. werde aber morgen noch mal nachmessen und sehen, ob das irgendwie eine 25mm Welle sein...
  2. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Achso, es geht ums einschalten, nicht ums aushalten aus dem Post um 8:33 hatte ich verstanden, es geht ums ausschalten. Sprich in meinen eigenen Worten: der Ausgang des Frequenz Umrichters ist geladen, der Motor wird zugeschaltet und im Einschaltmoment zieht Motor erheblich mehr, als im Betrieb...
  3. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Im Prinzip klar, trotzdem mal noch eine Frage zu dem Kern des Problems: Eigentlich kann das Problem ja nur verursacht werden durch eine geladene Spule, die sich entlädt, wenn die Last abgeschaltet wird, oder nicht? Entsteht das Problem dann im ACDC, oder im DCAC Teil? Danke für deine Geduld...
  4. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Verstehe. Und das Problem wird nicht direkt im FU adressiert? Z.b. durch Ableiten der überschüssigen Leistung? (Gedanklich, DC Welt: Zenerdiode am Ausgang mit 230 V ;-) )
  5. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Geht es dabei um den ramp up und ramp down, der fehlen würde, wenn man das nicht tut? Genau diesen Fall habe ich gestern Abend auch ausprobiert und es hat keine Probleme gemacht. Oder ist das etwas, was den FU im Laufe der Zeit schneller verschleißen lässt? Könntest du mir bitte erklären, was...
  6. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Na ja, ganz so klar wann mir das nicht. Ich hatte an verschiedenen Stellen gelesen dass dies den Ausgang vom Frequenzumrichter beschädigen kann
  7. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    So, habe heute Abend alles wieder zusammengebaut und den FU angeschlossen. Es ist klar, an der Maschine darf man die Geschwindigkeit am Schalter nicht während des Betriebs ändern, aber die Maschine läuft. Dahlander mit FU geht definitiv. Gruß Michael
  8. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Ist es denn nicht möglich einen normmotor Größe 100 mit 30 mm Welle zu bekommen? In diesem Fall hätte ich wenigstens den Wiederverkaufswert, wenn sich mein Umstände wieder ändern und ich 400 Volt in der Werkstatt habe und den dahlandermotor wieder einbauen könnte.
  9. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Aus deiner Antwort entnehme ich es ist keine gute Idee?
  10. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Habe ich gerade gemacht. Eigentlich würden auch drei separate Trafos von 230 auf 400 Volt gehen, wenn ein einzelner Trafo zu teuer wäre, oder? Oder müssen die aufeinander abgestimmt sein? Wie kamst du auf 4kVA? Oder war das nur ein Beispiel? Weil eigentlich müssten doch 2 kVA auch reichen...
  11. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Klingt hochinteressant. Denkst du das ist preislich im Rahmen, oder bezahlt man für so etwas Tausende von Euro?
  12. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Nein, ehrlich gesagt noch nicht. Wusste nicht dass es so etwas gibt. Könntest du mir hierzu ein bisschen mehr sagen? Das klingt für mich nach eine super Lösung, weil ich den Motor trotzdem weiter verwenden kann und die Maschine quasi nicht verändern muss.
  13. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Noch mal zurück zu der Frage: gibt es Baugröße 100 Normmotoren mit 30 mm Wellen? Gruß Michael
  14. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Ist momentan ein 160er Dreibackenfutter von Röhm drauf. Den genauen Spanndurchmesser müsste ich erst nachsehen. Spindeldurchlass ist 24mm. Drehzahl wird über Vario Getriebe eingestellt. Ansonsten die üblichen Zahnräder zum herstellen der Vorschubgeschwindigkeit. Das Getriebe unten im Bild ist...
  15. M

    Sinamics G110 CPM110 USS Dahlandermotor

    Die Riemenscheibe ist keine feste Riemenscheibe, sondern ein sogenannter Vario Antrieb. Sprich mit einer Handkurbel wird der Abstand zwischen zwei Riemenscheiben verändert, was dazu führt dass sich die Drehzahl ändert. Auf der Welle befinden sich zwei lose Zahnriemenscheiben, die durch eine...
Zurück
Oben