Aktueller Inhalt von Muphin

  1. M

    Time Wert in WinCC flexible als Kommazahl anzeigen

    Ja, das is wohl die einzigst verbleibende Möglichkeit um die Skalierung zu vermeiden! Auch dieses mal wieder vielen Dank für die Hilfestellungen! Grüße Muphin
  2. M

    Time Wert in WinCC flexible als Kommazahl anzeigen

    Ne, soll sie ja grad nich sein! Also die Anzeige von 1,00s und das sollten dann 1000ms sein! Vielleicht hätte ich besser schreiben sollen Display 1,00s *10 = SPS 1000
  3. M

    Time Wert in WinCC flexible als Kommazahl anzeigen

    Display 1,00 = SPS 1000 / 10 ;)
  4. M

    Time Wert in WinCC flexible als Kommazahl anzeigen

    Also ich finde es sehr sehr ungünstig wenn man in einem EA-Feld die anzeigeart einer Variablen abändert dann noch Anpassungen an der Variable vornehmen zu müssen. Das meinte ich mit Fragwürdig. So wies aussieht geht es allerdings wohl nur über irgend so einen Umweg, da frägt sich dann eben was...
  5. M

    Time Wert in WinCC flexible als Kommazahl anzeigen

    hhmmmm, interessant! Ich dachte da z.B. an die Änderung der Kommastellenanzahl, wenn da das EA-Feld auf z.B. eine Kommastelle abgeändert wird wäre im einen Fall noch die Skalierung anzupassen und im anderen Fall noch im SPS Programm die Multiplikation. Oder wie siehst du das?
  6. M

    Time Wert in WinCC flexible als Kommazahl anzeigen

    Ich würde das trotzdem eher per Skalierung im WinCC flex machen wie im SPS Programm. So muss man bei einer Änderung nur im WinCC flex etwas anpassen und nicht zusätzlich auch noch das Programm auf der SPS anfassen, in dem die Suche nach der richtigen Codezeile wohl schnell sehr aufwändig werden...
  7. M

    Time Wert in WinCC flexible als Kommazahl anzeigen

    Guten Tag, ich hab im WinCC flexible ein EA-Feld das mir einen Time-Wert einer S7-300 Steuerung in Sekunden mit 2 Kommastellen ausgeben soll, also z.B. 2,58s. Wenn jetzt im Datenbaustein der SPS ein Wert von z.B. T#1s steht, zeigt mein Bediengerät allerdings 10,00s an, also eine Zehnerstelle zu...
  8. M

    Schaltfläche mit 3 verschiedenen Zuständen

    Hallo! Also soweit ich das überschaue kam als wirklich neue Idee noch der Radiobutton hinzu, was eben auch eine Variante mit mehreren Tasten wäre. Diese Varianten lassen sich, für diese Aufgabenstellung, aber denke ich immer nur so umsetzen, das die anderen Tasten deaktiviert werden wenn eine...
  9. M

    Schaltfläche mit 3 verschiedenen Zuständen

    Das ist natürlich eine Idee mit der man das Skript vermeidet, ähnlich wie 3 nebeneinanderliegende Schaltflächen, die sich gegenseitig verriegeln! Zum leiden des Programmierers soll der Fokus wohl auf einer höheren Bedienfreundlichkeit liegen, somit wäre also die einzelne Schaltfläche bisher der...
  10. M

    Schaltfläche mit 3 verschiedenen Zuständen

    Meine Meinungen: 2Tasten: Würde ich so nicht umsetzen, da weiß der Bediener kaum welche Einstellung die ist, die gilt! Außerdem ist die programmierung bzw. umsetzung auch etwas komplexer. Auswahlfeld: Sehr guter Tipp, danke! Da ist die Umsetzung richtig einfach und der Bediener weiß auch...
  11. M

    Schaltfläche mit 3 verschiedenen Zuständen

    Mich erfreut das auch nicht besonders was mir da an Möglichkeiten bisher gegeben ist, vielleicht häng ich ja tatsächlich aber auch ein einer bestimmten Vorstellung zu stark fest. Ich beschreibe mal das Grundaufbau: Für die Temperaturregler, die an dem SPS-System angeschlossen sind wird eine...
  12. M

    Schaltfläche mit 3 verschiedenen Zuständen

    An die Möglichkeit hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, das ungünstige dabei ist eben dass das HMI und die SPS für die richtige Abhandlung zusammen verantwortlich sind,das macht das ganze recht unübersichtlich! Die Version mit dem Skript scheint mir da besser geeignet, dabei könnte ich in...
  13. M

    Schaltfläche mit 3 verschiedenen Zuständen

    An ein Skript hab ich eben auch gedacht, bin grade dabei mir die Syntax anzuschauen. Das ganze soll auf einem TP277 laufen, oder was meinst du genau mit deiner Frage?
  14. M

    Schaltfläche mit 3 verschiedenen Zuständen

    :? Ich hab da nur Sachen mit "Setze...", "Ruecksetze..." und "Invertiere..." Gibt es evtl auch eine Möglichkeit bei einem bestimmten Wert einer Variablen diese auf einen anderen Wert zu setzen?
  15. M

    Schaltfläche mit 3 verschiedenen Zuständen

    Ich hät jetzt eher vermutet das es sowas doch öfter geben muss, ggf. auch noch mit mehr Werten! Wenn ich jetzt 3 Schaltflächen nehme fällt mir dazu nur eine Möglichkeit ein einen optisch schönen Aufbau hinzubekommen, und zwar indem ich diese übereinanderlege und entsprechend Ein- und...
Zurück
Oben