Aktueller Inhalt von mwissen

  1. M

    Quellen für OPC UA Server für Raspberry Pi oder Arduino

    Vielen Dank, diese Information hilft mir weiter.
  2. M

    Quellen für OPC UA Server für Raspberry Pi oder Arduino

    Guten Morgen, bezüglich Industrie 4.0 interessiere ich mich für einen Einstieg in OPC UA. Dazu möchte ich gerne mit Mikrocontroller oder dem Raspberry Pi Prozessdaten im Schulversuch über einen OPC UA Server zur Verfügung stellen und übers lokale Netzwerk über den OPC UA Client aufrufen und...
  3. M

    TIA Vergleich von Quellcode nach Änderung von Kommentaren

    Ein Bekannter hat folgendes Problem. Ein Tia Projekt war in ungarisch/englischer Sprache kommentiert. Auf Kundenwunsch wurden die Kommentare in deutscher Sprache übersetzt. Der Quellcode blieb unverändert. Um Fehler zu verhindern, wurden die beiden Projekte (ungarisch/englisch <-> deutsch) mit...
  4. M

    TIA Müssen Symbolnamen nach Norm den Datentyp enthalten

    Hallo zusammen, ich habe "gehört", dass nach Norm innerhalb der Programmierung die Symbole (-Namen) den Datentyp enthalten müssen. Innerhalb der Programmierung (C++, Java, etc) ist dies üblich doch auch bei der SPS-Programmierung?
  5. M

    TIA Projektierung eines Sinamics CU310 PN mit Tia Portal V13SP1 möglich?

    Hallo, wir haben neue Sinamics CU310 PN Umrichter bekommen. Gibt es gute Anleitungen, wie dieser in Startdrive in der TIA V13 SP1 Version parametriert werden kann? Im HW Katalog finde ich nur die G120 Serie. Im Netz finde ich nur Anleitungen für S120 CU320 und TIA V14 und höher.
  6. M

    Schneider Altivar Drehzahl und Frequenz/ Ständer oder Läuferfeld?

    Guten Tag, wir haben seit einiger Zeit auch Schneiderfrequenzumrichter für unsere Asynchronmaschinen. Bei der Inbetriebnahme mit Somove wird die Nennfrequenz und die Nenndrehzahl eingetragen (z.B. 50Hz für die Nennfrequenz und 1390 1/min für die Nenndrehzahl). Dabei gehe ich davon aus, dass...
  7. M

    TIA PLCSIM funktioniert nach letztem Windows Update nicht mehr

    Vielen Dank für die Antwort. War eine sehr große Hilfe.
  8. M

    TIA PLCSIM funktioniert nach letztem Windows Update nicht mehr

    Guten Abend, wir haben flächendeckend das Problem, dass nach dem letzten Windows10 Update PLCSIM bei Tia V13 und Tia V14 nicht mehr funktioniert. Der Simulator öffnet sich und die "Eieruhr" läuft durch. Kennt jemand das Problem? Vor dem Update vor ca. 3 Wochen lief alles einwandfrei.
  9. M

    Step 7 MMC Karten abhanden - Kompatibilätsliste

    Guten Morgen, leider sind uns einige MMC Karten entwendet worden und wir benötigen dafür Ersatz. Weiß jemand, wie es bezüglich der Kompatibilität der verschiedenen Karten aussieht. Wir haben S7 300 314 C 2 PN/DP Geräte, in denen 512 KB Karten verbaut wurden. ( 6ES7953 - 8LJ30 - 0AA0) Wie...
  10. M

    TIA S7 300 mit Passwortschutz neu schreiben

    Danke für die Hinweise. Wir probieren es in der nächsten Woche aus. Sollten wir das wissen? Woher? In den Lehrbüchern, Schulungsunterlagen und Siemenskursen wurde darüber nicht gesprochen, ein PG von Siemens haben wir nicht und das jemand einen Passwortschutz einsetzt, gab es noch nie...
  11. M

    TIA S7 300 mit Passwortschutz neu schreiben

    Guten Abend, einer unserer Schüler hat sich einen Scherz erlaubt und eine unserer 300 er SPS mit einem Passwortschutz versehen. Weiß jemand, wie man die SPS trotz Passwortschutz urlöschen bzw. wieder brauchbar machen kann? Danke
  12. M

    TIA Notebooks für Schüler - Empfehlung fürs TIA

    Wie gesagt, wir in Schulen haben eigentlich immer Platzprobleme. Notebooks, auch mit Eplan, hätten eben den Vorteil, vollständig zu verschwinden und je nach Bedarf auch mal eben in Nebenräume verfrachtet werden zu können. Es ist leider nicht so, dass immer der SPS Raum frei ist, da sich...
  13. M

    Sonstiges Not Aus Quittierung über HMI erlaubt?

    Wir beschäftigen uns gerade mit der Frage, ob die Quittierung eines Notaus Schalters übers HMI erlaubt ist bzw. in welcher Vorschrift dies geregelt wird. Es ist klar, dass die NotAus Abschaltung hardwaremäßig erfolgen muss (spezielle System ausgenommen). Aber darf die SPS oder das HMI nach der...
  14. M

    TIA Notebooks für Schüler - Empfehlung fürs TIA

    Danke für die vielen Hinweise. Ein Standrechner ist bei den beengten Verhältnissen in der Schule immer schwierig zu händeln. Die Notebooks werden im Schrank eingeschlossen, wenn diese nicht benötigt werden. Außerdem haben viele engagierte Schüler eigene Rechner mit Schülerversionen, so dass in...
  15. M

    TIA Notebooks für Schüler - Empfehlung fürs TIA

    Dell Vostro 15 5568 Business Alugehäuse 15,6 Full-HD matt / Intel Core i5-7200U / 8GB RAM DDR4 / 256GB SSD / Windows 10 Pro Intel® Core™ i5 (7. Generation) 7200U 2x 2.50 GHz (TurboBoost bis zu 3.10 GHz) / 8 GB RAM / 256 GB SSD Festplatte / HD Graphics 620 / 39 cm (15,6") 1920 x 1080 Pixel...
Zurück
Oben