Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Ansatz ist nicht schlecht. Zwischen Montageplatte und Sammelschienen eine Kunststoffplatte zu montiren ist kein Problem. Das gesamte Gehäuse muss aber wegen mechanischen Einflüssen von Außen (Prüfstand) aus Stahlblech sein.
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich Erdung eines Verteilerkastens:
Für eine DC-Verteilung (1000V/1200A) wird in einem großen Klemmenkasten auf der Montageplatte Sammelschienen für DC+, DC- und PE montiert. Als Zuleitung wird für DC+ und DC- jeweils 2x300mm² und für den PE...
In meinem Fall ist die Anlage ja sicher, wenn der Betreiber seinen Prüfling nach Vorgabe bestimmungsgemäß montiert und betreibt. Wenn er allerdings keinen Prüfling, aber den Schutz montiert, kann er die Motoren einschalten. Der Schutzbereich hat überwachte Türen, halt nur nicht verriegelt. Würde...
Danke für eure Hilfe.
Ich werde an eine Stillstandsüberwachung nicht vorbei kommen. Ich habe mir die mechanische Konstruktion nochmals angeschaut und festgestellt, dass der Bediener mit montierter Sicherheitsabdeckung garnicht erkennen kann, ob sich die Welle noch dreht.
Für einen...
Den Schutz zuhalten wäre einfach zu lösen. Stillstandsüberwachung würde schon wieder Konstruktionsaufwand und Kosten bedeuten. Ist vermutlich aber sinnvoll. Wäre eine zeitliche Entriegelung auch denkbar?
Aber wie sieht es aus, wenn der Prüflingsmotor nicht montiert ist? Kann ich erwarten, dass...
Hallo zusammen,
ich plane die Sicherheitssteuerung für einen Elektromotoren-Prüfstand (300kW).
Der Prüfstand besteht im Wesentlichen aus einem Prüflingsmotor und einem Lastmotor, dessen Wellen über einen Messflansch miteinander verbunden sind.
Um ein Eingreifen zu verhindern oder eine...