Aktueller Inhalt von Need4Speed

  1. N

    TIA Inhalt DB (effizient) auf Ausgangsbereich kopieren (vllt. MOVE_BLK(_VARIANT), SERIALIZE, FOR, ...), aber wie?

    Hallo zusammen, (TIA V17, S7-1500; wenn möglich auch V15 noch) ich versuche gerade den Inhalt eines DB (kann für meine Zwecke sowohl Instanz- als auch GlobalDB sein; ist recht groß/lang (1344 Bytes)) auf den Ausgangsbereich zu kopieren. SERIALIZE klingt ja wie gemacht dafür, habe aber nur...
  2. N

    Step 7 Sinumerik 840d Synchronaktionen - PLC: FC21 "Transfer", FB4 "PI_Serv", FC9 "ASUP"

    Servus Heinileini, das stimmt - allerdings war ich da leider sprachlich nicht ganz präzise bzw. mir war nicht bewusst, dass "MD28250: MM_NUM_SYNC_ELEMENTS" wirklich Elemente (Ausdrücke) einer Synchronaktion meint, und nicht die Synchronaktion selbst - im "Funktionshandbuch Synchronaktionen" ist...
  3. N

    Step 7 Sinumerik 840d Synchronaktionen - PLC: FC21 "Transfer", FB4 "PI_Serv", FC9 "ASUP"

    Hallo Peter, die Sinumerik hat die Version "V04.05 + SP 04 + HF 04" - dann versuche ich zuerst "CYCPE_MA.SPF", und falls das nicht funktioniert "Progevent.SPF". Was die PROG_EVENT Variable betrifft, müsste ich einfach "IF $P_PROG_EVENT AND 0x100" abfragen, laut Listenhandbuch "Maschinendaten...
  4. N

    Step 7 Sinumerik 840d Synchronaktionen - PLC: FC21 "Transfer", FB4 "PI_Serv", FC9 "ASUP"

    Hallo Peter, vielen Dank! Habe die Seitenangabe "542" zuerst falsch verstanden, weil ich auf die Seitenzahl im Dokument geschaut hatte. Zur Info für die anderen Leser, es ist auf Seite 542 des PDF (absolut), welches die Seite 526 bei den Seitenzahlen im Dokument (relativ) ist (aktuellste...
  5. N

    Step 7 Sinumerik 840d Synchronaktionen - PLC: FC21 "Transfer", FB4 "PI_Serv", FC9 "ASUP"

    Hallo Peter, vielen Dank für den Tipp zu Kapitel 3.12 - tatsächlich, da ist es zu finden: Grundlast (Synchronaktion aufrufen und Vergleichen) + 2μs pro Aktion ($AA_IM[] Lesen, $A_DBR Zuweisen) - mit etwas Reserve dann max 10μs - bei 5 Achsen, 7 Parameter = 35 Aktion best case ca. 100μs (10μs +...
  6. N

    Step 7 Sinumerik 840d Synchronaktionen - PLC: FC21 "Transfer", FB4 "PI_Serv", FC9 "ASUP"

    Hallo Peter, vielen Dank für die Antwort. In dem ASUP habe ich tatsächlich nur statische Synchronaktionen: N100 IDS=111 DO $A_DBR[100]=$AA_IM[X] $A_DBR[104]=$AA_IM[Y] $A_DBR[108]=$AA_IM[Z] $A_DBR[112]=$AA_IM[A] $A_DBR[116]=$AA_IM[C] Den Aufwand mit FB4/FC9 möchte ich...
  7. N

    Step 7 Sinumerik 840d Synchronaktionen - PLC: FC21 "Transfer", FB4 "PI_Serv", FC9 "ASUP"

    Sinumerik 840d Synchronaktionen - PLC: FC21 "Transfer", FB4 "PI_Serv", FC9 "ASUP" Liebes Forum, wir haben eine Lösung konzipiert (und halbwegs umgesetzt), mit der wir Achswerte der NC (Drehmoment, Drehzahl, Position, Lage, usw) auslesen. Der Ansatz ist so, dass es ein NC Programm gibt, mit dem...
  8. N

    Sonstiges Mit Beckhoff SPS auf S7 - 400 Prozessdaten zugreifen

    Hallo SPSler0815, selber gemacht habe ich das noch nicht, aber schon ein bisschen Erfahrung mit TwinCAT und SIMATIC, also hier mal meine Vorschläge. Nachdem du keinen Zugriff auf die S7 hast, bleibt vermutlich nur die Kommunikation über das S7 Protokoll (wie Blockmove vorschlägt) via PUT/GET -...
  9. N

    Step 7 S7 Kommunikation, BSEND zu langsam im OB35 Weckalarm (10ms)

    Hallo Heinileini, Genau, wir brauchen hier die aktuelle Drehzahl, Lage & Position, Drehmoment (aus der Leistungsaufnahme), und Temperatur. Durch die (hoffentlich) äquidistante Messung entfällt das Glätten hoffentlich und wir können die Zeitreihen direkt in die Algorithmik füttern bzw. im...
  10. N

    Step 7 S7 Kommunikation, BSEND zu langsam im OB35 Weckalarm (10ms)

    Hallo Heinileini, Sorry, dass ich diese Woche so ruhig war, aber wie so oft ist "no news = good news", also in dem Sinne, dass es soweit ganz gut läuft. zu 1. - genau, Aufruf 1x zum Rücksetzen der Flanke und ermitteln von BUSY/DONE/ERROR, und dann nochmal um einen neuen Auftrag anzustossen zu...
  11. N

    Step 7 S7 Kommunikation, BSEND zu langsam im OB35 Weckalarm (10ms)

    Hallo Harald, Das verstehe ich - mein Beitrag oben meinte auch, dass ich den {B|T|TU}SEND mit REQ:=FALSE aufrufe um a) wegen (dein guter Hinweis!) der Flankenerkennung, aber b) halt auch um zu prüfen ob der Sende-FB bereit ist (DONE auch TRUE) ist bzw. kein Fehler (ERROR ist FALSE). Am besten...
  12. N

    Step 7 S7 Kommunikation, BSEND zu langsam im OB35 Weckalarm (10ms)

    Hi Clyde, sprint aus deiner Sicht was dagegen, den BSEND oder TSEND (oder TUSEND) 2x direkt hintereinander aufzurufen? Beim ersten Aufruf immer mit "_REQ:=FALSE". Dieser erste Aufruf dient für mich dazu, den Status bzw. ERROR bzw. DONE abzufragen - ausserdem hat es den schönen Nebeneffekt, dass...
  13. N

    Step 7 S7 Kommunikation, BSEND zu langsam im OB35 Weckalarm (10ms)

    Hallo Heinileini, Tja, die Daten brauche ich schon mit möglichst hoher Abtastrate (Stichwort Werkzeugüberwachung & Traceability im Bearbeitungszentrum), und 100KB/s finde ich jetzt auch nicht viel. Meine naive Rechnung war, dass da ja mindestens eine 10MBit Ethernet-Verbindung ist (vermutlich...
  14. N

    Step 7 S7 Kommunikation, BSEND zu langsam im OB35 Weckalarm (10ms)

    Hallo Heinileini, :D genau- ich habe (leider) immer solche Themen: Zykluszeit zu lang, zu wenige Daten aus der CPU - aber langsam komme ich dem Siemens Zeug schon auf die Schliche, wobei: immer wenn man meint was verstanden zu haben, tun sich neue Abgründe auf, oder umgekehrt: je mehr ich...
  15. N

    Step 7 S7 Kommunikation, BSEND zu langsam im OB35 Weckalarm (10ms)

    Hallo Thomas, vielen Dank, dass du das Szenario bei dir nachgestellt hast! Dass Aufrufe des OB35 verloren gehen, sobald noch andere Kommunikationsfunktionen aktiv sind, ist natürlich etwas besorgniserregend. Ich habe es bei meinem Setup im Büro (nicht an der Maschine) getestet, da gehen erst...
Zurück
Oben